Ministerin Schäfer und Ministerin Schwall-Düren empfangen Sternsinger in Düsseldorf Dank für Einsatz bei Spendenaktion “Kinderzeigen Stärke”
Die Staatskanzlei und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend,Kultur und Sport teilen mit:
Gleich zwei Mitglieder des Landeskabinetts haben am 6. Januar 2011 am Dreikönigstag Sternsinger aus ganz Nordrhein-Westfalen empfangen. Stellvertretend für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft begrüßte die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien Dr. Angelica Schwall-Düren die etwa 50 Jungen und Mädchen in der
Düsseldorfer Staatskanzlei. “Mich beeindruckt sehr, dass Ihr bei der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche teilnehmt!” sagte die Ministerin und ergänzte:
“Ihr zieht durch Eis, Schnee, Regen und Kälte von Tür zu Tür, singt Eure Lieder und sammelt Euro für Euro in Euren Spendenbüchsen ein. Wenn dann alles zusammengetragen wird, kommt ein Millionenbetrag zusammen. Das zeigt, wie wichtig jeder Einzelne von Euch ist und dass nur durch den Einsatz jedes Einzelnen ein so großartiges Projekt wie
die Sternsinger-Aktion gelingen kann. Dafür sage ich Euch Danke! Ihr tut mehr als Ihr tun müsstet.”
Auch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Ute Schäfer, empfing die zahlreichen “Heiligen drei Könige” in ihrem Haus. “Ihr Sternsinger zeigt Stärke, weil Ihr behinderten Kindern und Jugendlichen
in Kambodscha dabei helft Stärke zu zeigen, indem sie lernen mit ihren Lebensbedingungen umzugehen”, lobte Kinder und Jugendministerin Ute Schäfer die Sternsinger und dankte für ihren Einsatz. “Mit Eurem Dreikönigssingen tragt Ihr auch dazu bei, Kinder in ihren Rechten zu stärken. Dafür danke ich Euch und ermuntere Euch in Eurem ehrenamtlichen Engagement nicht nachzulassen. Es gibt so viele Möglichkeiten sich für andere und für die Gemeinschaft einzusetzen.”
Die Mädchen und Jungen aus den fünf nordrhein-westfälischen Diözesen Aachen, Köln, Essen, Paderborn und Münster kommen stellvertretend für tausende Kinder, die in ihren Heimatorten Spenden für Gleichaltrige sammeln und mit dem traditionellen Kreideschriftzug Segenswünsche in Häuser und Wohnungen bringen. In diesem Jahr steht die
Spendenaktion unter dem Motto “Kinder zeigen Stärke”. Im Mittelpunkt stehen behinderte Kinder in Kambodscha.
Im Einzelnen kommen die jungen Gäste aus:
· Rheine, Gemeinde Heilig Kreuz;
· DPSG Gangelt (Aachen);
· Bottrop-Boy, Gemeinde St. Johannes;
· Duisburg, Gemeinde Liebfrauen;
· Lage, Gemeinde St. Peter und Paul;
· Hövelhoven, Gemeinde St. Nepomuk
· Düsseldorf, Gemeinde St. Antonius (Ober- und Niederkassel);
· Düsseldorf, Gemeinde St. Martin, (Bilk)
—| Pressemeldung Staatskanzlei NRW |—