Isarphilharmonie CONCERT FOR TOMORROW – Musiker aus aller Welt – Solidarität mit der Ukraine – Protest gegen den Krieg in der Ukraine – von Adelina Yefimenko Am 15 Juni 2022 fand in der Münchner Isarphilharmonie ein fulminantes Benefizkonzert unter dem Titel Concert for Tomorrow statt. Junge neben erfahrenen Musikern aus der ganzen Welt drückten mit… Continue reading München, Isarphilharmonie, CONCERT FOR TOMORROW – Solidarität mit Ukraine, IOCO Aktuell, 23.06.2022
Author: Adelina Yefimenko
München, Herkulessaal, UKRAINE IM HERZEN – Benefizkonzert, IOCO Aktuell, 11.06.2022
UKRAINE IM HERZEN – Bejubeltes Benefizkonzert von Adelina Yefimenko, Maria Pryshlak, Oleksandr Piriyev Am Samstag, 28. Mai 2022 fand im Herkulessaal der Münchner Residenz ein Benefizkonzert unter dem Namen Ukraine im Herzen zur Unterstützung des Kinderkrankenhauses OKHMATDIT in Kyjiw statt. Das Kinderkrankenhaus OKHMATDIT ist eines der wenigen Krankenhäuser in der Ukraine, die Kinder mit Kriegsverletzungen… Continue reading München, Herkulessaal, UKRAINE IM HERZEN – Benefizkonzert, IOCO Aktuell, 11.06.2022
Rotterdam, Theater Rotterdam Schouwburg, CHORNOBYLDORF – Ilia Razumeiko, Roman Grygoriv, IOCO Kritik, 08.06.2022
Theater Rotterdamm CHORNOBYLDORF – Oper – Ilia Razumeiko, Roman Grygoriv – Eine nukleare Katastrophe zerstört die Welt – von Adelina Yefimenko, Anastasiya Sysenko Die Premiere der Oper Chornobyldorf in Rotterdam wurde von der Agentur proto produkciia organisiert, Produzentin Olga Diatel, in Kooperation mit dem Festival MUSIKTHEATERTAGE WIEN, Georg Stecker, mit Unterstützung der European Cultural Foundation,… Continue reading Rotterdam, Theater Rotterdam Schouwburg, CHORNOBYLDORF – Ilia Razumeiko, Roman Grygoriv, IOCO Kritik, 08.06.2022
Lemberg, Lemberg – Leipzig, Verbotene Musik – Viktor Ullmann – ein Projekt, IOCO Aktuell, 04.06.2022
Verbotene Musik – Viktor Ullmann, Opfer eines Diktators Vorwort der Redaktion: IOCO pflegt seit Jahren vielfältige Beziehungen zu Menschen / Theatern in der Ukraine. Die Ukraine und ihre Bevölkerung wird zur Zeit von bombenden, mordenden russischen Menschen, Soldaten, Herrschern heimgesucht. IOCO möchte seinen Besuchern die reiche Kultur der Ukraine vermitteln – die Ukraine ist lebendiger… Continue reading Lemberg, Lemberg – Leipzig, Verbotene Musik – Viktor Ullmann – ein Projekt, IOCO Aktuell, 04.06.2022
Odessa – Ukraine, Opernhaus Odessa, La Traviata – aus Odessa in Friedenszeiten, IOCO Kritik, 30.04.2022
?? Opernhaus Odessa youtube Trailer von Medulla Oblongata [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ] Opernhaus Odessa La Traviata – aus Odessa – als dort noch Frieden herrschte – LA TRAVIATA – Mythen verweben sich mit Fantasie- und Traumwelten – Vorwort der Redaktion: Aus aktuellem Anlaß bringt IOCO – einmal monatlich – aus Odessa, Ukraine den… Continue reading Odessa – Ukraine, Opernhaus Odessa, La Traviata – aus Odessa in Friedenszeiten, IOCO Kritik, 30.04.2022
Montpellier, Opéra national de Montpellier, Pelléas et Mélisande – Kirill Karabits, IOCO Interview, 05.04.2022
Pelléas et Mélisande – Kirill Karabits, ukrainischer Dirigent im Interview von Adelina Yefimenko Im friedlichen Montpellier ist es ruhig und schön, im März 2022. Aber es regnet jeden Tag. Es scheint so, als wenn selbst die Natur in Tränen ausbricht. Kirill Karabits debütiert dort als ukrainischer Gastdirigent an der Opéra National de Montpellier in Benjamin… Continue reading Montpellier, Opéra national de Montpellier, Pelléas et Mélisande – Kirill Karabits, IOCO Interview, 05.04.2022
Lviv, Nationaloper Lviv, Andreas Weirich – inszeniert in der Ukraine, IOCO stellt vor, 16.12.2021
National Opera Lviv Sokil (Falke) – Alcide – Opern von Dmytro Bortnjanski Dmytro Bortnjanski – bedeutender ukrainischer Komponist – IOCO stellt vor Andreas Weirich – Regisseur von Sokil und Alcide – im Interview mit Adelina Yefimenko von Adelina Yefimenko Das internationale Team, welches die Neuinszenierung von zwei Opern von Dmytro Bortnjanski, 1751 -1825, an… Continue reading Lviv, Nationaloper Lviv, Andreas Weirich – inszeniert in der Ukraine, IOCO stellt vor, 16.12.2021
Die verbotene Musik – über Musiker als Opfer totalitärer Regime, IOCO, 04.11.2021
Die verbotene Musik – musikhistorisches Projekt, Lemberg, Ukraine – über ukrainische und deutsche Komponisten, die – mit ihrer Musik – Opfer totalitärer Regime wurden – von Mark-Yefrem Novakovich, Vorsitzender der studentischen wissenschaftlich-kreativen Gesellschaft “Medianta” der Nationalen M.V. Lysenko Musikakademie Lviv; aus dem Ukrainischen ins Deutsche übersetzt von Kateryna Mahdysh – koordiniert von Adelina Yefimenko,… Continue reading Die verbotene Musik – über Musiker als Opfer totalitärer Regime, IOCO, 04.11.2021
München, Bayerische Staatsoper, Der Rosenkavalier – Empfindungen und Betrachtungen, IOCO-Essay, 15.04.2021
Bayerische Staatsoper München Der Rosenkavalier – Bayerische Staatsoper – München Empfindungen und Betrachtungen – Adelina Yefimenko Die tiefsinnige Inszenierung des Rosenkavalier an der Bayerischen Staatsoper in München (IOCO Rezension HIER) inspirierte IOCO Autorin Prof. Adelina Yefimenko, ihre Betrachtungen über die metaphysischen und vielschichtigen Hintergründe der Inszenierung in der hier folgenden offenen Danksagung an Vladimir Jurowski,… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Der Rosenkavalier – Empfindungen und Betrachtungen, IOCO-Essay, 15.04.2021
Marko Nikodijevic – ein Komponist auf neuen Wegen, IOCO Interview, 24.03.2021
Marko Nikodijevic – ein Komponist auf neuen Wegen – im Interview mit Adelina Yefimenko, IOCO – vollständige Entmaterialisierung – sein Werk und Performance – Marko Nikodijevic, * 1980 in Subotica, Serbien, ist ein Komponist der Moderne. IOCO Korrespondentin Adelina Yefimenko sprach mit Marko Nikodijevic über seine Mitwirkung am Opernprojekt 7 Deaths of Maria Callas (link… Continue reading Marko Nikodijevic – ein Komponist auf neuen Wegen, IOCO Interview, 24.03.2021