Lockenhaus, Kammermusikfest Lockenhaus 2023 – ein Rückblick, IOCO Aktuell, 23.09.2023

Kammermusikfest Lockenhaus Kammermusikfest Lockenhaus 2023 Geschichte des Kammermusikfest Lockenhaus „Lockerer und innerlich wie äußerlich aufgeheiterter hat man ein so individualistisches Künstlervölkchen selten einmal erlebt. Showgebärden sind in Lockenhaus allemal verpönt“ war im Gründungsjahr 1981 über das Kammermusikfest Lockenhaus zu lesen. 1981 von Gidon Kremer und Msgr. Prof. Josef Herowitsch gegründet, entwickelte sich das Festival schnell… Continue reading Lockenhaus, Kammermusikfest Lockenhaus 2023 – ein Rückblick, IOCO Aktuell, 23.09.2023

München, Bayerische Staatsoper, HAMLET – Oper von Brett Dean, IOCO Kritik, 30.06.2023

Bayerische Staatsoper / HAMLET hier vl A. Clayton als Hamlet, R. Gilfry, S. Koch, S. Panikkar © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München HAMLET – Oper von Brett Dean – Ein gelungenes Wagnis – Von Hans-Günter Melchior Genaugenommen verbietet es sich, einer Oper den Text Hamlet zugrunde zu legen. Dann nämlich, wenn man sich dem literarischem Schwergewicht sprachlich und dem philosophisch verpflichtet fühlt und jeden Gedanken nachbuchstabiert. Noch mehr freilich veranlasst es Literaturpuristen zum Protest,… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, HAMLET – Oper von Brett Dean, IOCO Kritik, 30.06.2023

München, Residenztheater, ERFOLG – nach Lion Feuchtwanger, IOCO Kritik, 04.06.2023

Residenztheater / ERFOLG hier Oliver Stokowski, Liliane Amuat, Thiemo Strutzenberger, Florian von Manteuffel © Birgit Hupfeld

Residenztheater München ERFOLG – Roman Lion Feuchtwanger – Bühnenbearbeitung Barbara Sommer und Stefan Bachmann – von Hans-Günter Melchior „Dieser Tote wird den Mund nicht halten“ Lion Feuchtwanger, gebürtiger Münchner, 1884-1958, hat den Roman Erfolg 1930 geschrieben. Ein umfangreiches Werk. Es behandelt die Zeit von 1921 bis 1923 im damals noch angeblich behäbigen, jedoch bereits gefährlich… Continue reading München, Residenztheater, ERFOLG – nach Lion Feuchtwanger, IOCO Kritik, 04.06.2023

München, Bayerische Staatsoper, AIDA – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 28.05.2023

Bayerische Staatsoper / AIDA hier Brian Jagde als Radamès, Elena Stikhina als Aida und Ensemble © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München AIDA  –  Giuseppe Verdi – Der Krieg und die Liebe – von Hans-Günter Melchior Also mal ganz ehrlich und ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Verdi war nicht der ewig junge Mozart. Und ihm stand nicht wie Mozart der geniale, listige und raffinierte Textschöpfer zur Seite, der Da Ponte für Mozart… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, AIDA – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 28.05.2023

München, Bayerische Staatsoper, IL RITORNO – DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS, IOCO Kritik, 13.05.2023

Bayerische Staatsoper / Il ritorno / Das Jahr des magischen Denkens hier Szenefoto © W. Hoesl

  IL RITORNO / DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS – Claudio Monteverdi und …. „Das Leben ändert sich schnell“ von Hans-Günter Melchior Die Kamera schwenkt in den Zuschauerraum und jemand aus dem Ensemble sagt, nach dem Tod eines Ehepartners könne man ja nochmal heiraten. Ein Video zeigt das Gesicht einer Zuschauerin, die kommentierend und offensichtlich… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, IL RITORNO – DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS, IOCO Kritik, 13.05.2023

München, Residenztheater, WERTHER – ein theatralischer Leichtsinn, IOCO Kritik, 28.04.2023

Residenztheater / Werther v.l. Bettina Maier, Johannes Nussbaum, Sarah Mettenleiter © Katarina Sopcic

Residenztheater München WERTHER – ein theatralischer Leichtsinn – Johann Wolfgang Goethe – mit Texten von Karoline von Günderrode – von Hans-Günter Melchior „Und, mein Lieber! Ist nicht vielleicht das Sehnen in mir nach Veränderung des Zustandes eine innere unbehagliche Ungeduld, die mich überall hin verfolgen wird?“ ——————- Waren Sie schon im Werther  im Residenztheater in… Continue reading München, Residenztheater, WERTHER – ein theatralischer Leichtsinn, IOCO Kritik, 28.04.2023

München, Cuvilliés-Theater, GÖTZ VON BERLICHINGEN – nach J.W. von Goethe, IOCO Kritik, 01.04.2023

Residenztheater München / Götz von Berlichingen hier Lukas Rüppel © Sandra Then

Residenztheater München GÖTZ VON BERLICHINGEN – nach Johann Wolfgang Goethe – Kabarett mit Tiefgang – von Alexander Eisenach – von Hans-Günter Melchior Man muss bei allem Ernst oft lachen. So leicht, witzig und pointiert kommt das vom Residenztheater inszenierte Stück über weite Passagen daher. Es fängt schon mal damit an, dass ein Ritter sich lächerlich… Continue reading München, Cuvilliés-Theater, GÖTZ VON BERLICHINGEN – nach J.W. von Goethe, IOCO Kritik, 01.04.2023

München, Bayerische Staatsoper, KRIEG UND FRIEDEN – Sergej S. Prokofjew, IOCO Kritik, 07.03.2023

Bayerische Staatsoper / KRIEG UND FRIEDEN hier A Yangel, O Kulchynska © Wilfried Hoesl

Bayerische Staatsoper München KRIEG UND FRIEDEN –  Oper von Sergej S. Prokofjew Komponist und Libretto Sergej S. Prokofjew; nach Lew N. Tolstoi – Koproduktion mit Gran Teatre del Liceu – Man sollte Tolstoi gründlich gelesen haben – von Hans-Günter Melchior Im Grund genommen kann man so ein Werk nur richtig und zugleich falsch machen, halb… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, KRIEG UND FRIEDEN – Sergej S. Prokofjew, IOCO Kritik, 07.03.2023

München, Bayerische Staatsoper, DIDO AND AENEAS – ERWARTUNG, IOCO Kritik, 01.02.2023

Bayerische Staatsoper / DIDO and AENEAS ..... ERWARTUNG hier Scenefoto © Bernd Uhlig

Bayerische Staatsoper München DIDO AND AENEAS – Henry Purcell / ERWARTUNG – Arnold Schönberg – die Suche nach dem verlorenen Glück – von Hans-Günter Melchior Da hat sich der Regisseur Krzysztof Warlikowski gewaltig in den gewichtigen Stoff hineingeträumt, hineinfantasiert. Herausgekommen ist ein komplexes Stück Operntheater, das fasziniert, aber auch ein wenig ratlos lässt. Man hetzt… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, DIDO AND AENEAS – ERWARTUNG, IOCO Kritik, 01.02.2023

München, Residenztheater, Das Käthchen von Heilbronn – Heinrich von Kleist, IOCO Kritik, 12.01.2023

Residenztheater / DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN hier v.l. Liliane Amuat, Moritz Treuenfels, Vincent zur Linden © Sandra Then

Residenztheater München DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN oder DIE FEUERPROBE von Heinrich von Kleist – in einer Fassung von Elsa-Sophie Jach mit Texten aus «Kein Ort. Nirgends» von Christa Wolf – Am Ende ist dann doch alles gut – Von Hans-Günter Melchior Am Ende der Vorstellung hebt man den Blick, lässt ihn im bezaubernden Münchner Cuvilliéstheater,… Continue reading München, Residenztheater, Das Käthchen von Heilbronn – Heinrich von Kleist, IOCO Kritik, 12.01.2023