Detmold, Landestheater Detmold, LADY MACBETH VON MZENSK – D. Schostakowitsch, IOCO Kritik, 08.04.2023

Landestheater Detmold / LADY MACBETH VON MZENSK hier Ral Lukas als Boris © Matthias Jung

Landestheater Detmold LADY MACBETH VON MZENSK  – Oper Dmitri Schostakowitsch Urfassung von 1932, Uraufführung am 22. Januar 1934 in Leningrad, Libretto vom Komponisten / Alexander Preis, Deutsch – Jörg Morgener und Siegfried Schoenborn von Karin Hasenstein Sympathie für eine Mörderin? Lady Macbeth von Mzensk ist die zweite Oper von Dmitri Schostakowitsch. Nach dem Erfolg von… Continue reading Detmold, Landestheater Detmold, LADY MACBETH VON MZENSK – D. Schostakowitsch, IOCO Kritik, 08.04.2023

Berlin, Deutsche Oper Berlin, ARABELLA – Richard Strauss, IOCO Kritik, 27.03.2023

Deutsche Oper Berlin / ARABELLA hier Szenefoto © Thomas Aurin

Deutsche Oper Berlin Arabella – Richard Strauss (1864 – 1949)  Lyrische Komödie – Dichtung Hugo von Hoffmannsthal, Uraufführung 1. Juli 1933, Dresden – ernster Hintergrund und Lustspiel in guter Balance – Von Karin Hasenstein Die Premiere von Arabella am 18.03.2023 an der Deutschen Oper Berlin wurde live auf rbb Kultur übertragen und zudem aufgezeichnet. Eine… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, ARABELLA – Richard Strauss, IOCO Kritik, 27.03.2023

Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, DAS RHEINGOLD – konzertant – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.10.2022

Staatstheater Braunschweig / Das Rheingold hier Rheingold | Kwonsoo Jeon, Aris Argiris, Maximilian Krummen, Nina Wolf © Thomas M. Jauk

Staatstheater Braunschweig DAS RHEINGOLD, Vorabend – Bühnenfestspiel  Der Ring des Nibelungen – Wandel und Wechsel liebt, wer lebt!   Gedanken zu einem besonderen Opernabend – von Karin Hasenstein Manchmal entscheiden Zufälle im Leben, ob man Dinge tut oder nicht. Vielleicht ist es auch Fügung und Schicksal. Zufall war, dass die Rezensentin durch einen Facebook-Post darauf aufmerksam… Continue reading Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, DAS RHEINGOLD – konzertant – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.10.2022

Bayreuth, 110. Bayreuther Festspiele 2022, DER RING – im Stil einer Netflix-Serie, IOCO Kritik, 09.10.2022

Bayreuther Festspiele 2022 / SIEGFRIED © Enrico Nawrath

Der Ring des Nibelungen – 2022  Polarisierte Medien und Besucher Nach 29 Aufführungen gingen die 110. Bayreuther Festspiele am 28. August 2022 zu Ende. Über 50.000 Zuschauer*innen  besuchten diese Festspiele. Im Mittelpunkt standen die Neuinszenierungen von Der Ring des Nibelungen und Tristan und Isolde. Die Neuproduktion vom Ring des Nibelungen war mit großer Spannung erwartet… Continue reading Bayreuth, 110. Bayreuther Festspiele 2022, DER RING – im Stil einer Netflix-Serie, IOCO Kritik, 09.10.2022

Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2022, TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner, IOCO Kritik, 29.08.2022

Bayreuther Festspiele 2022 / Hohe Gäste © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

Bayreuther Festspiele TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner – Ein Bekenntnis zur Schönheit –  von Karin Hasenstein Obwohl es zu den Bayreuther Festspielen 2022 endlich den Corona bedingt um zwei Jahre verschobenen neuen Ring des Nibelungen gibt, erscheint mit Tristan und Isolde eine weitere Neuinszenierung. Hintergrund ist, dass man einen Joker haben wollte, falls durch… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2022, TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner, IOCO Kritik, 29.08.2022

Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2022, TANNHÄUSER – Richard Wagner, IOCO Kritik, 22.08.2022

Bayreuther Festspiele 2022 / TANNHÄUSER © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

Bayreuther Festspiele TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG – Richard Wagner “Frei im Wollen, frei im Thun, frei im Genießen!” – Die Revolution, 1849, Schrift von R. Wagner von Karin Hasenstein Tannhäuser ist noch eine große Romantische Oper, 1845, bevor Richard Wagner sich der Form des Musikdramas zugewandt hat. Hier gibt es noch in sich… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2022, TANNHÄUSER – Richard Wagner, IOCO Kritik, 22.08.2022

Hannover, Staatsoper Hannover, EUGEN ONEGIN – Peter Tschaikowski, IOCO Kritik, 12.06.2022

Staatsoper Hannover / Eugen Onegin hier James Newby und Pavel Valuzhin © Sandra Then

Staatsoper Hannover  EUGEN ONEGIN – Peter Tschaikowski, nach Alexander Puschkin  – Eine Achterbahnfahrt der Gefühle – in Petersburger Hängung – von Karin Hasenstein Nicht Oper, sondern “Lyrische Szenen in drei Akten” nannte Peter I. Tschaikowski sein Werk Eugen Onegin. Dem Werk liegt auch kein gewöhnliches Libretto zugrunde, sondern der Versroman von Alexander Puschkin. Das ist… Continue reading Hannover, Staatsoper Hannover, EUGEN ONEGIN – Peter Tschaikowski, IOCO Kritik, 12.06.2022

Hannover, Staatsoper Hannover, DER VAMPYR – Heinrich Marschner, IOCO Kritik, 13.04.2022

Staatsoper Hannover / Der Vampyr hier Michael Kupfer-Radecky, Norman Reinhardt © Sandra Then

Staatsoper Hannover DER VAMPYR – Oper von Heinrich Marschner – Viel Sympathien für einen Vampir – von Karin Hasenstein “Doch früher sprenge – ein Vampyr – Als Leichnam deines Grabes Thür’, Wohn’ gräßlich dann im eig’nen Haus, Und saug das Blut der Deinen aus, Daß so bei Tochter, Schwester, Weib Der Lebensstrom versiegt im Leib.… Continue reading Hannover, Staatsoper Hannover, DER VAMPYR – Heinrich Marschner, IOCO Kritik, 13.04.2022

Berlin, Deutsche Oper Berlin, Hänsel und Gretel – Engelbert Humperdinck, IOCO Kritik, 25.01.2022

Deutsche Oper Berlin / Hänsel und Gretel Foto Bettina Stoess

Deutsche Oper Berlin Hänsel und Gretel  –  Engelbert Humperdinck – Tradition in zeitgemäßem Kleid – von Karin Hasenstein “Es war einmal…”         …ein kleines Haus am Rande eines großen Waldes. Darin wohnte ein Besenbinder mit seiner Frau und seinen zwei Kindern. Das Mädchen hieß Gretel, der Junge Hans. Aber alle nannten ihn Hänsel. Die Familie… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, Hänsel und Gretel – Engelbert Humperdinck, IOCO Kritik, 25.01.2022

Hannover, Staatsoper Hannover, SWEENEY TODD – Stephen Sondheim, IOCO Kritik, 07.12.2021

Staatsoper Hannover / SWEENEY TODD hier vlnr Anne Weber, Scott Hendricks © Sandra Then

Staatsoper Hannover SWEENEY TODD  –  Stephen Sondheim Ein Musical-Thriller   –  The Demon Barber of Fleet Street von Karin Hasenstein Stephen Sondheim  (22.03.1930 – 26.11.2021) ist einer der größten amerikanischen Musical-Komponisten und -texter des 20. Jahrhunderts. Er wurde mit zahlreichen Preisen wie dem Academy Award, neun Tony Awards, acht Grammy Awards, dem Pulitzer-Preis und der Presidential… Continue reading Hannover, Staatsoper Hannover, SWEENEY TODD – Stephen Sondheim, IOCO Kritik, 07.12.2021