Opéra de Lyon Axel Ranisch – Regisseur von Rigoletto, Giuseppe Verdi – im Interview mit Patrik Klein – 18.3.2022 – Patrik Klein: 1. Lieber Herr Ranisch, man kennt Sie in Deutschland als einen vielseitigen Künstler, Schauspieler und Regisseur. Auch ich wurde auf Sie aufmerksam als Polizeikollege Schröder von Kommissar Zorn in der Kriminalreihe aus Halle… Continue reading Lyon, Opéra de Lyon, RIGOLETTO – Regisseur Axel Ranisch, IOCO Interview, 12.04.2022
Author: Patrik Klein
Lyon, Théâtre des Célestins, TRAUERNACHT – Johann Sebastian Bach, IOCO Kritik, 25.03.2022
Théâtre des Célestins Trauernacht – Johann Sebastian Bach – Katie Mitchell inszeniert eine einfühlsame Meditation über den Tod – von Patrik Klein Der dritte Teil des Festival de Lyon 2022 befasst sich mit Auszügen aus Johann Sebastian Bachs (1685–1750) Kantaten (BWV 60, 46, 82, 90, 127, 146, 159, 169, 668), die zu einer knapp neunzigminütigen… Continue reading Lyon, Théâtre des Célestins, TRAUERNACHT – Johann Sebastian Bach, IOCO Kritik, 25.03.2022
Lyon, Opéra de Lyon, IRRELOHE – Oper von Franz Schreker, IOCO Kritik, 24.03.2022
Opéra de Lyon IRRELOHE – Oper von Franz Schreker David Bösch inszeniert düster-zeitlose Liebe, Rache und Vergeltung von Patrik Klein Pandemiebedingt musste das Festival 2020 am Vortage der Premiere abgesagt werden. Über 1000 Zuschauer:innen, hunderte Produktionsmitarbeiter:innen und viel internationale Presse waren darüber zutiefst betrübt. Auch im Folgejahr machte die Pandemie den Planern am Haus… Continue reading Lyon, Opéra de Lyon, IRRELOHE – Oper von Franz Schreker, IOCO Kritik, 24.03.2022
Lyon, Opéra de Lyon, RIGOLETTO – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 22.03.2022
Opéra de Lyon Festival 2022 – Opéra de Lyon – RIGOLETTO – Giuseppe Verdi – Der Fluch kann jeden treffen – Axel Ranisch mit hoffnungsvoll-trostlosen Einblicken in menschliche Gefühlswelten – von Patrik Klein Pandemiebedingt musste das Festival 2020 am Vortage der Premiere abgesagt werden. Über 1000 Zuschauer:innen, hunderte Produktionsmitarbeiter:innen und viel internationale Presse waren darüber… Continue reading Lyon, Opéra de Lyon, RIGOLETTO – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 22.03.2022
Hamburg, Staatsoper Hamburg, TURANDOT – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 15.03.2022
Staatsoper Hamburg TURANDOT -Giacomo Puccini Das Mädchen aus Turan – Puccinis letztes Werk in aufregender Inszenierung von Yona Kim von Patrik Klein Die südkoreanische Regisseurin Yona Kim, dem Hamburger Publikum bekannt durch ihre Inszenierungen von Peter Ruzickas Oper Benjamin und Vincenzo Bellinis Norma, gibt erwartungsgemäß neue Einblicke und inszeniert die Geschichte als gruseliges Märchen mit… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, TURANDOT – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 15.03.2022
Hamburg, Staatsoper Hamburg, Les contes d´Hoffmann – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 07.09.2021
Staatsoper Hamburg Les contes d`Hoffmann – Jacques Offenbach – Saisonstart 2021/22: Vom Bühnenspektakel und einem Tenorereignis – von Patrik Klein Die Staatsoper Hamburg startete 2019 mit Schostakowitschs Die Nase in die damals letzte Saison vor der Pandemie und eröffnete dann während dieser entbehrungsreichen Zeit die Saison 2020 mit Castorfs Molto Agitato. Damit irritierte man viele… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Les contes d´Hoffmann – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 07.09.2021
Hamburg, Elbphilharmonie, Saisoneröffnung – Starcellist Yo-Yo Ma, IOCO Kritik, 03.09.2021
Elbphilharmonie Hamburg Elbphilharmonie Hamburg – Saisoneröffnung – mit Starcellist Yo-Yo Ma NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg startet fulminant unter Alan Gilbert von Patrik Klein Seit zwei Jahren nun leitet der gebürtige New Yorker Alan Gilbert das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. Das von ihm dort präsentierte neue Programm mit vielen Klassikern, aber auch Schwerpunkten in amerikanischer und… Continue reading Hamburg, Elbphilharmonie, Saisoneröffnung – Starcellist Yo-Yo Ma, IOCO Kritik, 03.09.2021
Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2021, Tannhäuser, Walküre, Fliegender Holländer, IOCO, 06.08.2021
Bayreuther Festspiele Ein Festspielsommer in Bayreuth wie kein anderer zuvor – IOCO berichtet vom Grünen Hügel 2021 – von Patrik Klein Fünf Tage im August 2021 bei den Bayreuther Festspielen, die in diesem Jahr immer noch unter den Pandemiebedingungen mit allerlei Restriktionen behaftet stattfinden konnten, hinterließen beim Besucher einen heftigen, tiefen und bleibenden Eindruck. Richard… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2021, Tannhäuser, Walküre, Fliegender Holländer, IOCO, 06.08.2021
Hamburg, Elbphilharmonie, Wiedereröffnung – mit “Song of America”, IOCO Kritik, 04.06.2021
Elbphilharmonie Hamburg Elbphilharmonie – Konzert zur Wiedereröffnung Song of America – A celebration of Black Music Lebendig und beseelt – Wiedereröffnung vor Live-Publikum von Patrik Klein, IOCO, Andreas Schmidt, klassik-begeistert.de Manchmal liegt es nahe, wenn zwei Medien, die mit leicht unterschiedlicher Philosophie aber sehr ähnlichen Vorlieben unterwegs sind, auch einmal ein Stück des Weges gemeinsam… Continue reading Hamburg, Elbphilharmonie, Wiedereröffnung – mit “Song of America”, IOCO Kritik, 04.06.2021
Hamburg, Hamburgische Staatsoper, Agrippina – Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 30.05.2021
Staatsoper Hamburg Agrippina – Georg Friedrich Händel Eröffnungspremiere der Hamburgischen Staatsoper – gekonnte Personenregie von Barrie Kosky von Patrik Klein Sieben Monate lang war der Vorhang vor Zuhörern geschlossen. Kein Ton und kein Bild gelangten an die Ohren und Augen eines Live Publikums. Einzig ein paar Streams von intimen Produktionen oder gereiften Konserven aus dem… Continue reading Hamburg, Hamburgische Staatsoper, Agrippina – Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 30.05.2021