Staatsoper Stuttgart SAINT FRANCOIS d´ASSISE – Olivier Messiaen Natur und Kunst statt Religion und Glaube – Olivier Messiaens Mammutwerk im Opernhaus und im Stadtraum. Regisseurin Anna-Sophie Mahler fürchtet dabei jeglichen christlichen Bezug und verschenkt so eine glänzende Gelegenheit, in Zeiten von Umwelt- und Klimakrise die Rolle von Religion zu hinterfragen. von Peter Schlang Passanten bot… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, SAINT FRANCOIS d´ASSISE – Olivier Messiaen, IOCO Kritik, 16.06.2023
Author: Peter Schlang
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, JOHANNES-PASSION – szenisches Oratorium, IOCO Kritik, 07.04.2023
Staatsoper Stuttgart JOHANNES-PASSION – Johann Sebastian Bach Szenisches Oratorium – Leiden im Nebel – Von Peter Schlang Während es an deutschen Schauspielbühnen schon seit etlichen Jahren üblich ist, Prosawerke zu dramatisieren und szenisch auf die Bühne zu bringen, ist es auf hiesigen Opernbühnen bisher eher selten, mit eigentlich nicht-dramatischen Musik-Werken genauso zu verfahren. Zugegeben ist… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, JOHANNES-PASSION – szenisches Oratorium, IOCO Kritik, 07.04.2023
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, KATJA KABANOVA – Leoš Janácek, IOCO Kritik, 07.03.2023
Staatsoper Stuttgart KATJA KABANOVA – Leoš Janácek „Der Kampf der sprechenden Namen“ – Wiederaufnahme – legendäre Inszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito von Peter Schlang Man kann sicherlich darüber streiten, ob die Wiederaufnahme einer Operninszenierung der näheren Beachtung und gar des Widerhalls in den Medien bedarf. Bei der jetzt wieder in den Spielplan der… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, KATJA KABANOVA – Leoš Janácek, IOCO Kritik, 07.03.2023
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner, IOCO Kritik, 04.02.2023
Staatsoper Stuttgart GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner – Umräumen in der Heldengalerie – Götterdämmerung als Geflecht von Erinnerungen, Erzählungen, Deutungen, Wünschen, Vorstellungen – und „Kopf-Bildern“ – von Peter Schlang Langsam senkt sich aus dem Bühnenhimmel ein von allerhand Zivilisationsspuren gezeichneter, arg mitgenommener Rest der Weltesche herab, der berechtigte Assoziationen mit menschlichen Gebeinen hervorruft, und wird behutsam… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner, IOCO Kritik, 04.02.2023
Stuttgart, Stuttgarter Ballett, DER NUSSKNACKER – Peter Tschaikowsky, IOCO Kritik, 03.12.2022
Stuttgarter Ballett DER NUSSKNACKER – Peter Tschaikowsky – In Stuttgart lang ersehnt – Eine Insel des Schönen und Heilen in traurigen Zeiten – Von Peter Schlang Seit über 50 Jahren wartete das Stuttgarter Ballett und sein Publikum auf eine neue, vollständige Version von Peter Tschaikowskys Ballett Der Nussknacker. Nachdem es zu John Crankos Fassung… Continue reading Stuttgart, Stuttgarter Ballett, DER NUSSKNACKER – Peter Tschaikowsky, IOCO Kritik, 03.12.2022
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, DER LIEBESTRANK – Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 06.11.2022
Staatsoper Stuttgart L´elisir d´amore – Der Liebestrank – Gaetano Donizetti – Kurzweilig wie hochklassig – ein Bordeaux bringt die Wende – von Peter Schlang Die riesige Flurkarte einer ländlichen Gegend zierte am 30. Oktober 2022 bei der jüngsten Premiere von Gaetano Donizettis Oper L´elisir d´amore, Der Liebestrank den Vorhang der Staatsoper Stuttgart. Während der vom… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, DER LIEBESTRANK – Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 06.11.2022
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, SIEGFRIED – Richard Wagner, IOCO Kritik, 23.10.22022
Staatsoper Stuttgart SIEGFRIED – Der Ring des Nibelungen – Richard Wagner Beziehungsdramen bei Schmieden und Göttern – auf- / anregender „alt-neuer Siegfried“ im Stuttgarter Ring des Nibelungen von Peter Schlang Vor beinahe 23 Jahren, am 14. November 1999, hatte die letzte Inszenierung von Richard Wagners Siegfried, dem zweiten Abend seines Der Ring des Nibelungen, an… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, SIEGFRIED – Richard Wagner, IOCO Kritik, 23.10.22022
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, L`ORFEO – Claudio Monteverdi, IOCO Kritik, 04.08.2022
Staatsoper Stuttgart L`ORFEO – Claudio Monteverdi Perspektiven-Flash im Fabrik-Club oder: Der Styx liegt am Pragsattel Ausklang der Spielzeit : Monteverdis „Orfeo“ im Club Wizemann als Stationen-Theater von Peter Schlang Kokett und mit den Augen zwinkernd lächelt Eurydice / La Musica bzw. deren famose Sängerin-Darstellerin Josefin Feiler dem Rezensenten zu, während sie über zwei große Stufen… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, L`ORFEO – Claudio Monteverdi, IOCO Kritik, 04.08.2022
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, DIE WALKÜRE – Richard Wagner, IOCO Kritik, 16.04.2022
Staatsoper Stuttgart DIE WALKÜRE – Richard Wagner – Farbenrausch auf der Bühne und aus dem Graben – von Peter Schlang Dass man an der Stuttgarter Staatsoper viel von Arbeitsteilung und Teamarbeit hält, ist spätestens seit dem letzten Ring des Nibelungen in der Ära Klaus Zeheleins Ende der 1990er Jahre kein Geheimnis mehr. Damals hatte man… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, DIE WALKÜRE – Richard Wagner, IOCO Kritik, 16.04.2022
Stuttgart, Stuttgarter Liederhalle, Die Geschichte von Babar dem kleinen Elefanten, IOCO Aktuell, 03.04.2022
Stuttgarter Liederhalle Die Geschichte von Babar dem kleinen Elefanten – Francis Poulenc – Holst-Sinfonietta und Dirigent Klaus Simon zieht viele Schulklassen zu Francis Poulencs Babar – Von Peter Schlang Ein ungewohntes Bild bot sich Passanten am vergangenen Montagvormittag an der oberen Terrasse der Stuttgarter Liederhalle: Lange Schlangen von Schulkindern, begleitet von ihren LehrerInnen und die… Continue reading Stuttgart, Stuttgarter Liederhalle, Die Geschichte von Babar dem kleinen Elefanten, IOCO Aktuell, 03.04.2022