Komische Oper Berlin Barrie Kosky´s All-Singing, All-Dancing Jiddish Revue Khosheve damen un hern, leydis un dzentlman, brukhim hahoim in di katskil-berg! von Rainer Maass Ein besonderer Mann, ein besonderer Abend. Zehn Jahre war Barrrie Kosky Intendant der Komischen Oper Berlin. Er führte dieses Haus überaus erfolgreich. Vor seiner Zeit mit klassischen Produktinen und mäßigem Besucherzahlen… Continue reading Berlin, Komische Oper Berlin, Barrie Kosky’s All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue, IOCO Kritik, 14.06.2022
Author: Rainer Maaß
Düsseldorf, Schauspielhaus, Der Diener zweier Herren – Carlo Goldoni, IOCO Kritik, 30.05.2022
Düsseldorfer Schauspielhaus Der Diener zweier Herren – Carlo Goldoni Open Air – wie auf einem lebensfrohem Marktplatz von Rainer Maass Signore Carlo Goldoni (200 Komödien, Lustspiele, 1707 Venedig -1793 Paris) hätte es wohl gefreut zu sehen, unter welchen Bedingungen sein Diener zweier Herren hier in Düsseldorf arbeiten durfte. Die Sonne tauchte das runderneuerte Schauspielhaus in… Continue reading Düsseldorf, Schauspielhaus, Der Diener zweier Herren – Carlo Goldoni, IOCO Kritik, 30.05.2022
Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, ANNETTE – ein Heldinnenepos, IOCO Kritik, 04.04.2022
Düsseldorfer Schauspielhaus Annette, ein Heldinnenepos – von Anne Weber – kämpft in der Résistance … rettet jüdische Verfolgte vor den NAZIs …. – von Rainer Maass Als Vorlage für Annette, ein Heldeninnenepos diente das gleichnamige Werk von Anne Weber, das 2020 mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Bernadette Sonnenbichler, seit diesem Jahr Oberspielleiterin am Düsseldorfer… Continue reading Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, ANNETTE – ein Heldinnenepos, IOCO Kritik, 04.04.2022
Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, Das Tribunal – Uraufführung, IOCO Kritik, 18.01.2022
Düsseldorfer Schauspielhaus Das Tribunal – Uraufführung Erste Produktion des Stadtkollektivs – Nachfolger der Bürgerbühne Tod den Dinosauriern! von Rainer Maaß Ich bin ein Dinosaurier! Sie vielleicht auch! Hier wird durchgespielt, was uns im Jahr 2050 blüht. Möglicherweise. Alle die dann noch leben, müssen sich für Überschwemmungen, Wetterextreme und Naturkatastrophen verantworten. Nicht nur die großen Umweltsünder.… Continue reading Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, Das Tribunal – Uraufführung, IOCO Kritik, 18.01.2022
Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, IDENTITTI – von Mithu Sanyal, IOCO Kritik, 19.11.2021
Düsseldorfer Schauspielhaus IDENTITTI – von Mithu Sanyal – Uraufführung – Wer bin ich? Was bin ich? Und warum überhaupt? – von Rainer Maaß „Was für eine gnadenlos witzige Identitätssuche, die nichts und niemanden schont…“, so feierte eine Kritikerin Identitti. Den ersten Roman aus der Feder der Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal. Das erfolgreiche Buch… Continue reading Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, IDENTITTI – von Mithu Sanyal, IOCO Kritik, 19.11.2021
Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, Die Physiker – Friedrich Dürrenmatt, IOCO Kritik, 20.10.2021
Düsseldorfer Schauspielhaus DIE PHYSIKER – Friedrich Dürrenmatt – Die Jagd nach der Welt-Formel – Drama, Trauma, Komödie ? – von Rainer Maaß Friedrich Dürrenmatts 1961 geschriebenes Drama Die Physiker handelt davon, dass die Erde ein kostbarer, schützenswerter aber auch sehr gefährdeter Ort ist. Die Handlung spielt in einem »verlotterten Irrenhaus vor ›blauen Bergen«, wo drei… Continue reading Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, Die Physiker – Friedrich Dürrenmatt, IOCO Kritik, 20.10.2021
Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, ORPHEUS STEIGT HERAB – Tennessee Williams, IOCO Kritik, 15.09.2021
Düsseldorfer Schauspielhaus ORPHEUS STEIGT HERAB – Tennessee Williams die Unterwelt – ist eine Kleinstadt der amerikanischen Südstaaten von Rainer Maaß Das Düsseldorfer Schauspielhaus zählt spätestens seit der Intendanz von Gustaf Gründgens von 1947 – 1955 zu den bedeutendsten Sprechtheatern im deutschen Sprachraum; aktuelle – vor Corona – Zahlen: 240.000 Besucher und 900 Vorstellungen pro Saison… Continue reading Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, ORPHEUS STEIGT HERAB – Tennessee Williams, IOCO Kritik, 15.09.2021