Wuppertaler Bühnen Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg – Richard Wagner – Im Kölner Kiez wird gefeiert – doch Tannhäuser zerstört das frohe Treiben – von Viktor Jarosch 1905, vor nun 117 Jahren, in der Blütezeit der Stadt Wuppertal, wurde im Stadtteil Barmen auch die Oper Wuppertal eröffnet: mit der romantischen Oper Tannhäuser und… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, TANNHÄUSER und der Sängerkrieg auf der Wartburg, IOCO Kritik, 02.04.2022
Author: Viktor Jarosch
Coburg, Theaterschule COBI, Filmprojekt – Die wahre Geschichte der Menschheit, IOCO Aktuell, 12.02.2022
Theaterschule COBI Filmprojekt: Die wahre Geschichte der Menschheit von Viktor Jarosch IOCO begleitet die Theaterschule COBI und ihre Leiterin Nicole Strehl im oberfränkischen Coburg seit Anfang 2021. Über Theater AGs, integratives Klassentheater, Kulturwerkstätten, Motto „Theater macht Spaß“, werden in der Theaterschule COBI Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Theaterspielen begeistert. Schauspiel, Theater, Tanz… Continue reading Coburg, Theaterschule COBI, Filmprojekt – Die wahre Geschichte der Menschheit, IOCO Aktuell, 12.02.2022
Wuppertal, Oper Wuppertal, Julius Cäsar – eine zeitlose Parabel um Macht, IOCO Kritik, 12.10.2021
Wuppertaler Bühnen JULIUS CÄSAR – Georg Friedrich Händel Oper Wuppertal verwandelt die populäre “Soap Opera”JULIUS CÄSAR in eine zeitlos packende Parabel um Macht und Herrschaft von Viktor Jarosch Georg Friedrich Händels (1685-1759) barocke Heldenoper JULIUS CÄSAR in Ägypten (GIULIO CESARE IN EGITO) wurde am 20. Februar 1724 im King´s Theatre in London uraufgeführt, welches Händel… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, Julius Cäsar – eine zeitlose Parabel um Macht, IOCO Kritik, 12.10.2021
Mönchengladbach, Theater Krefeld Mönchengladbach, Don Pasquale – Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 02,06.2021
Theater Krefeld Mönchengladbach Don Pasquale – Gaetano Donizetti oder: Die Wiederauferstehung der Theater und der Corona-Geschädigten von Viktor Jarosch Am Donnerstag, den 27. Mai 2021, endlich, lang ersehnt, öffnete das Theater Mönchengladbach, als erstes großes Haus der Region Düsseldorf, seine Bühne für öffentliche Produktionen. Endlich, mit einer Premiere. Gaetano Donizettis gute Laune verbreitendem Klassiker, Don… Continue reading Mönchengladbach, Theater Krefeld Mönchengladbach, Don Pasquale – Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 02,06.2021
Theaterschule COBI: Theaterluft – auch für reales Leben, IOCO Interview, 27.02.2021
Theaterschule COBI – Theaterluft für Kinder, Jugendliche, Erwachsene – Improvisation – Bewegung – Sprache – von Viktor Jarosch IOCO besuchte Nicole Strehl, Leiterin der privaten Theaterschule COBI im oberfränkischen Coburg, um über die Ziele ihrer Theaterschule, über Theater AGs, integratives Klassentheater, Kulturwerkstätten zu hören. Nach Strehls Motto „Theater macht Spaß“ werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene… Continue reading Theaterschule COBI: Theaterluft – auch für reales Leben, IOCO Interview, 27.02.2021
Köln, Oper Köln, 10 Jahre Elend – neue Verspreche(r)n, IOCO Aktuell, 31.01.2021
Oper Köln Köln: Opern Sanierung – 10 Jahre Elend – neue Verspreche(r)n Im November 2011, vor fast 10 Jahren, interviewte IOCO (Viktor Jarosch) Uwe Eric Laufenberg, damaliger Intendant zum Stand der Oper Köln, vollständiges Interview HIER IOCO (2011): Die Presse berichtet viel über die Oper Köln. Leider konkurrieren in den Überschriften künstlerische Erfolge (wie Mozarts … Continue reading Köln, Oper Köln, 10 Jahre Elend – neue Verspreche(r)n, IOCO Aktuell, 31.01.2021
Hagen, Theater Hagen, Die Blume von Hawaii – Paul Abraham, IOCO Kritik, 30.10.2020
Theater Hagen Die Blume von Hawaii – Paul Abraham Das Paradies am Meeresstrand – im Theater Hagen von Viktor Jarosch Der österreichische Regisseur Johannes Pölzgutter und sein Team zaubern im Theater Hagen Die Blume von Hawaii als eine lebendige revuebetonte Show auf die Bühne, siehe den folgenden Video. Nostalgische Gesänge, Jazz, Stepptanz und Humor (Sean… Continue reading Hagen, Theater Hagen, Die Blume von Hawaii – Paul Abraham, IOCO Kritik, 30.10.2020
Wuppertal, Oper Wuppertal, Die Zauberflöte – Sarastro ist ein Wuppertaler, IOCO Kritik, 16.09.2020
Wuppertaler Bühnen Die Zauberflöte – Wolfgang Amadeus Mozart Wuppertal – Die neue Heimat von Sarastro, Pamina und Tamino von Viktor Jarosch Die Zauberflöte, 1791 geschaffen von Wolfgang Amadeus Mozart und seinem Librettisten Emanuel Schikaneder, begeistert ungebrochen seit dem Jahr ihrer Uraufführung die Kulturliebhaber aller Länder, sei es in Seoul, Los Angeles oder München, Wuppertal oder… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, Die Zauberflöte – Sarastro ist ein Wuppertaler, IOCO Kritik, 16.09.2020
Wuppertal, Oper Wuppertal, Der Liebestrank – Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 04.03.2020
Wuppertaler Bühnen DER LIEBESTRANK – Gaetano Donizetti BELCANTO – umrahmt von bunten Gags, Show, Revue von Viktor Jarosch Gaetano Donizetti (1797–1848) war ein ungewöhnlicher Komponist: In seiner kurzen Schaffenszeit von 1818 – 1843 komponierte er über 70 Opern, Messen, Kantaten, Sonaten: alle großen Städte Italiens hatten damals mehrere große Theater, welche bei etablierten Komponisten beständig… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, Der Liebestrank – Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 04.03.2020
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Die Fledermaus – in rheinischer Lebensfreude, IOCO Kritik, 01.02.2020
Deutsche Oper am Rhein Die Fledermaus – Johann Strauss – Düsseldorf – Ein Weltraumbahnhof für Marsraketen – von Viktor Jarosch Die Fledermaus von Johann Strauss, 1874 komponiert, ist wohl einer der größten „Exportschlager“ Österreichs. Urwienerisch, so irrt man gern, sei die Fledermaus. Sie ist französischen Ursprungs; das erfolgreiche Vaudeville Réveillon (1872) von Henri Meilhac und… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Die Fledermaus – in rheinischer Lebensfreude, IOCO Kritik, 01.02.2020