Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Staatsoper für alle mit Tristan und Isolde, 29.08.2009

  logo_berlin_lindenoper.gif

Staatsoper unter den Linden

“Staatsoper für alle” 2009 mit Tristan und Isolde 

Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5

Zum dritten Mal in Folge laden die Staatsoper Unter den Linden und BMW Berlin zum Saisonauftakt unter dem Motto “Staatsoper für alle” alle Berliner sowie alle Gäste der Stadt auf den Bebelplatz. Am Samstag, den 29. August wird ab 17 Uhr unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim Richard Wagners “Tristan und Isolde” live aus dem Opernhaus auf eine Groß­­leinwand über­tragen. Am Sonntag, den 30. August spielt die Staatskapelle Berlin um 16 Uhr live auf einer Open-Air-Bühne Peter Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 sowie seine “Romeo und Julia”-Fantasie-Ouvertüre ebenso unter der Musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors. Der Eintritt ist frei.  Die Schirm­herrschaft hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit über­nommen.

Im vergangenen Jahr kamen an zwei Tagen über 45.000 Zuschauer auf den Bebelplatz, die den Saison­auftakt der Staatsoper Unter den Linden zu einem herausragenden Ereignis des Berliner Kultursommers machten. In diesem Jahr wird wegen des zu erwartenden großen Andrangs erstmals schon im Vorfeld die Straße Unter den Linden auf Höhe des Opernhauses in beiden Richtungen gesperrt.

Zu erleben ist am Samstag die legendäre “Tristan und Isolde”-Inszenierung von Harry Kupfer. Ein Team von 60 Technikern kümmert sich um die Übertragung der Vorstellung aus dem benachbarten Opern­­haus auf die 80 qm große LED-Großbildleinwand. Es singen u.a. Waltraud Meier, Michelle DeYoung, Robert Gambill, René Pape und Roman Trekel.

Für das Live-Konzert am Sonntag wird eine 20×20 Meter große Bühne auf dem Bebelplatz errichtet. Auf dem Programm steht Tschaikowskys meisterhafte Sinfonie Nr. 5 sowie seine Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia nach Shakespeare, ein glänzendes Instrumentalwerk aus dem Jahr 1880, das den Ruhm des Komponisten begründet hat.

“Staatsoper für alle” bietet einem breiten Publikum höchstes künstlerisches Niveau. Bundespräsident Horst Köhler lobte im vergangenen Jahr als Besucher der Veranstaltung das Format: “Hochkultur soll nicht nur denen zur Ver­fügung stehen, die dafür Geld haben, sondern möglichst vielen.”

Hans-Reiner Schröder, Direktor BMW Berlin, freut sich auf den Auftakt zur letzten Saison vor der Sanierung des Opernhauses: “Mit “Tristan und Isolde” und “Romeo und Julia” steht “Staatsoper für alle” im Jahr 2009 vor allem im Zeichen der großen Themen Liebe und Leidenschaft. Die Einzigartigkeit des Formats geht aber niemals in Begriffen auf – um “Staatsoper für alle” sollte man also keine großen Worte machen, sondern hingehen und genießen! Lassen Sie uns die letzte Spielzeit in der “alten” Lindenoper also in diesem Sinne besonders festlich begehen.”

“Staatsoper für alle”   2009

29. August 2009, 17 Uhr – “Tristan und Isolde” – Live-Übertragung auf den Bebelplatz, 30. August 2009, 16 Uhr – Live-Konzert der Staatskapelle Berlin auf dem Bebelplatz, Eintritt frei – mehr Informationen unter www.staatsoper-fuer-alle.de

—| Pressemeldung Staatsoper unter den Linden |—

 

Leave a comment