Bayerische Staatsoper München Der Rosenkavalier – Richard Strauss – Der kleine Tod – Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski, Inszenierung: Barrie Kosky, Video- on-Demand von Hans-Günter Melchior Er schleicht immer wieder über die Bühne, ein uralter Cupido auf wackeligen, altersschwachen Beinen und mit zerfurchtem Gesicht, ach ja, die Liebe, und alles hat seine Zeit und die Feldmarschallin… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Der Rosenkavalier – Regie Barrie Kosky, IOCO Kritik, 25.03.2022
Category: Hervorheben
Lübeck, Theater Lübeck, DER UNTERTAN – nach Heinrich Mann, IOCO Kritik, 02.11.2021
Theater Lübeck DER UNTERTAN – nach Heinrich Mann Aufstieg und Fall des schwächlich furchtsamen Opportunisten Diederich Heßling von Wolfgang Schmitt Aus Anlaß des 150. Geburtstages von Heinrich Mann, geboren am 27. März 1871, plante das Theater Lübeck eine Inszenierung seines erfolgreichen Werkes Der Untertan, welche aufgrund des Corona-Lockdowns erst in der jetzigen Spielzeit realisiert werden… Continue reading Lübeck, Theater Lübeck, DER UNTERTAN – nach Heinrich Mann, IOCO Kritik, 02.11.2021
Osnabrück, Theater am Domhof, Fremde Erde – Migranten-Oper, IOCO Kritik, 08.10.2021
Theater Osnabrück Fremde Erde – Karol Rathaus Fesselnde wie aktuelle Migranten-Oper im Theater am Domhof von Hanns Butterhof Das Musiktheater Osnabrück mit ihrem Chef Andreas Hotz hat auch in den zurückliegenden Spielzeiten eine glückliche Hand bei Wiederentdeckungen gehabt. Jetzt ist ihm mit der 1930 uraufgeführten Oper Fremde Erde des Schreker-Schülers Karol Rathaus (1895 – 1954),… Continue reading Osnabrück, Theater am Domhof, Fremde Erde – Migranten-Oper, IOCO Kritik, 08.10.2021
Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker: Weill – Sibelius – Beethoven, IOCO Kritik, 08.10.2021
Die Glocke Bremen Bremer Philharmoniker – 1. Philharmonisches Konzert – 26.9.2021 Kurt Weill: Kleine Dreigroschenmusik für Blasorchester, Jean Sibelius: Violinkonzert d-moll op. 47, Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 op. 60 von Thomas Birkhahn „Ein schmissiges Schlussstück“ wollte Kurt Weill mit seiner „Kleinen Dreigroschenmusik“ für Blasorchester und Schlagezeug schreiben. Dass dieses Werk auch zu Beginn… Continue reading Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker: Weill – Sibelius – Beethoven, IOCO Kritik, 08.10.2021
Freiburg, Opera Factory, La Voix humaine – wird zur Chanson-Opéra La Voix, IOCO Kritik, 07.10.2021
Opera Factory Freiburg La Voix humaine — Chanson-Opéra La Voix Opera Factory Freiburg – Francis Poulencs La Voix humaine verbunden mit Chansons der französischen Chansonette Barbara – Es entsteht die Chanson-Opéra La Voix – Von den Freuden, Leiden, Schmerzen von Sehnsucht und Liebe – von Peter Schlang Fünfmal lud Klaus Simons umtriebige Opera Factory Freiburg… Continue reading Freiburg, Opera Factory, La Voix humaine – wird zur Chanson-Opéra La Voix, IOCO Kritik, 07.10.2021
Hamburg, Allee Theater, Der Liebestrank – in der Hamburger Kammeroper, IOCO Kritik, 06.10.2021
Allee Theater Hamburg DER LIEBESTRANK – in der Hamburger Kammeroper von Wolfgang Schmitt Ein Besuch der Hamburger Kammeroper im Allee Theater ist immer wieder ein höchst erfreuliches Erlebnis, wenn man feststellt, mit wie viel Engagement, Liebe und Phantasie diese kleine Bühne sich auch an die größeren Klassiker der Opernliteratur herantraut. Die Spielstätte der 1996… Continue reading Hamburg, Allee Theater, Der Liebestrank – in der Hamburger Kammeroper, IOCO Kritik, 06.10.2021
Dresden, Semperoper, NORMA – Vincenzo Bellini, IOCO Kritik, 05.10.2021
Semperoper NORMA – Vincenzo Bellini – In der Konzernzentrale – Peter Konwitschny inszeniert in Dresden – von Thomas Thielemann Im April 1831 wird am Pariser Odéon-Theater das Drama Norma von Alexandre Soumet (1786 – 1845) mit großem Erfolg uraufgeführt. Vincenzo Bellini (1801-1835), der, ob seines Opernerfolgs am Teatro La Fenice in Venedig I Capuleti… Continue reading Dresden, Semperoper, NORMA – Vincenzo Bellini, IOCO Kritik, 05.10.2021
Osnabrück, Theater am Domhof, FORTUNE – Schauspiel von Simon Stephens, IOCO Kritik, 05.10.2021
Theater Osnabrück FORTUNE – Schauspiel von Simon Stephens – Drama der maßlosen Ichbezogenheit – von Hanns Butterhof Das Theater Osnabrück mit der neue Intendanz Ulrich Mokrusch verspricht, die Spielzeit 21/22 werde „gemeinsam“, „transkulturell“ und auch „maßlos“ sein. Maßlosigkeit ist auch das Thema der deutschsprachigen Erstaufführung des Schauspiels Fortune von Simon Stephens, das im Theater… Continue reading Osnabrück, Theater am Domhof, FORTUNE – Schauspiel von Simon Stephens, IOCO Kritik, 05.10.2021
Rostock, Volkstheater Rostock, Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 04.10.2021
Volkstheater Rostock Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang Amadeus Mozart – Von Männern, die reden, und Frauen, die anpacken – von Thomas Kunzmann Wie in der gesamten Republik öffnen in diesen Tagen auch in Mecklenburg-Vorpommern die Theater wieder ihre Türen für den Opernbetrieb. Während man in Stralsund (Krenek – Jonny spielt auf) und Schwerin (Ligeti… Continue reading Rostock, Volkstheater Rostock, Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 04.10.2021
Bayreuth, Reichshof Kulturbühne, Der Friedensengel – Oper von Siegfried Wagner, IOCO Kritik, 02.10.2021
Reichshof Kulturbühne Der Friedensengel – Siegfried Wagner – Ein Krimi aus Oberfranken – von Karin Hasenstein Der zweite Corona-Sommer bescherte der Rezensentin auch die zweite Oper von Siegfried Wagner. Nach Sonnenflammen, 2020, opus 8, stand nun opus 10, Der Friedensengel auf dem Programm der Kulturbühne Reichshof in Bayreuth Katharina Wagner ist es ein persönliches Anliegen,… Continue reading Bayreuth, Reichshof Kulturbühne, Der Friedensengel – Oper von Siegfried Wagner, IOCO Kritik, 02.10.2021