Oldenburg, Staatstheater Oldenburg, FLIGHT – Oper Jonathan Dove, IOCO Essay, 01.10.2023

Flight - Oper John Dove © Oldenburgisches Staatstheater

FLIGHT – Flug oder Flucht? – Essay zu FLIGHT – Oper von Jonathan Doves – Premiere am 23.9.2023 – von Thomas Honickel Ein visionäres Werk entstand vor einem Vierteljahrhundert, das an Aktualität nichts eingebüßt hat und das im derzeit erhitzten gesellschaftlichen Diskurs über Fragen der Flüchtlingspolitik der Opernbühne mit zentralen Fragen, und ohne Antworten zu… Continue reading Oldenburg, Staatstheater Oldenburg, FLIGHT – Oper Jonathan Dove, IOCO Essay, 01.10.2023

Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Richard Wagner und seine “Gemeinde”, IOCO, 20.07.2023

Richard Wagner - hier in Venedig © IOCO

Richard Wagner und seine „Gemeinde“ – BRAVO, BUHS und PFIFFE IN BAYREUTH – – Beobachtung eines besonderen Publikums – von A. Schneider Die Bayreuther Festspiele 2023, Spielplan HIER! beginnen wie erstmals 1876 auch diesem Jahr 2023 am 25. Juli. Grund genug für Dr. Schneider einen Blick auf seine als weithin verschworen geltende Gemeinschaft, oder modern… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Richard Wagner und seine “Gemeinde”, IOCO, 20.07.2023

Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2022, Tannhäuser – mit ukrainischen Kontrapunkten, IOCO Essay, 31.10.2022

Bayreuther Festspile 2022 / Tannhäuser und ukrainische Kontrapunkte © A Yefimenko

Bayreuther Festspiele Tannhäuser 2022 – Mit ukrainischen Kontrapunkten  – Regisseur Tobias Kratzer und die aktuellen Facetten des Tannhäuser 2022 – von Adelina Yefimenko Der Tannhäuser von Regisseur Tobias Kratzer, IOCO Rezension Hier, hatte im Jahr 2019 Premiere bei den Bayreuther Festspielen.  Für diese Inszenierug wurde Tobias Kratzer in verschiedenen Kritikerumfragen als Regisseur des Jahres gewürdigt.… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2022, Tannhäuser – mit ukrainischen Kontrapunkten, IOCO Essay, 31.10.2022

Lemberg, Ukraine, Verbotene Musik – Viktor Ullmann – ein Projekt, IOCO Aktuell, 20.10.2022

Victor Ullmann - Stolperstein Foto IOCO

Verbotene Musik in Diktaturen -Ukrainisches Projekt – Viktor Ullmann, Opfer eines Tyrannen – Vorwort der Redaktion:  IOCO pflegt seit Jahren vielfältige Beziehungen zu Menschen / Theatern in der Ukraine. Die Ukraine und ihre Bevölkerung wird zur Zeit von mordenden russischen Barbaren und ihren Herrschern heimgesucht. IOCO möchte  seinen Besuchern die reiche Kultur der Ukraine vermitteln.… Continue reading Lemberg, Ukraine, Verbotene Musik – Viktor Ullmann – ein Projekt, IOCO Aktuell, 20.10.2022

LOHENGRIN – Ein Schwanenritter für alle Fälle, Teil 5, IOCO Essay, 21.02.2022

LOHENGRIN - Gemälde von August von Heckel c Wikimedia Commons

LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle Bereits erschienen: Teil 1 – Der Ritter mit dem Schwan – eine mittelalterliche Legende – link HIER! Teil 2 – Schwanenmythen – link HIER! Teil 3 – Die verhinderte Hochzeit – link HIER! Teil 4 – Der Abschied vom Schwan oder das Lied des Exils – link HIER! Teil… Continue reading LOHENGRIN – Ein Schwanenritter für alle Fälle, Teil 5, IOCO Essay, 21.02.2022

Genf, Grand Théâtre de Genève, ELEKTRA – Richard Strauss, IOCO Kritik, 07.02.2022

Theatre de Geneve / ELEKTRA © Carole Parodi

www.geneveopera.ch ELEKTRA –  Richard Strauss, nach Hofmannsthal und Sophokles –  UNGEHEUERLICHE (MENSCHLICHE) SCHEUSSLICHKEITEN…  – von Peter Michael Peters Als er sich der Dramatisierung seiner Elektra (1903) näherte, war Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) entschlossen, mit der goetheschen Tradition der Humanisierung der Antike zu brechen: „Ich dachte an einen Stil, der das Gegenteil von Iphigenie auf Tauris… Continue reading Genf, Grand Théâtre de Genève, ELEKTRA – Richard Strauss, IOCO Kritik, 07.02.2022

LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 4, IOCO Essay, 14.01.2022

LOHENGRIN 1895 gemalt von Walter Crane Foto Wikimedia Commons

LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle Bereits erschienen: Teil 1 – Der Ritter mit dem Schwan – eine mittelalterliche Legende – link HIER! Teil 2 – Schwanenmythen – link HIER! Teil 3 – Die verhinderte Hochzeit – link HIER! Teil 4 – Der Abschied vom Schwan oder das Lied des Exils von Peter Michael Peters… Continue reading LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 4, IOCO Essay, 14.01.2022

LOHENGRIN – Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 3, IOCO Essay, 23.12.2021

LOHENGRIN - Gemälde von August von Heckel c Wikimedia Commons

LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 3 Bereits erschienen:  Teil 1 – Der Ritter mit dem Schwan – eine mittelalterliche Legende – link HIER!  Teil 2 – Schwanenmythen – link HIER! von Peter Michael Peters Teil 3 – Die verhinderte Hochzeit Nicht erst in Lohengrin (1850) wird das Frageverbot der Liebenden zum Angelpunkt… Continue reading LOHENGRIN – Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 3, IOCO Essay, 23.12.2021

LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 2, IOCO Essay, 06.12.2021

LOHENGRIN - Gemälde von August von Heckel c Wikimedia Commons

LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 2 Lohengrin –  Essay Teil 1 – Der Ritter mit dem Schwan – eine mittelalterliche Legende – link HIER! von Peter Michael Peters Schwanenmythen Seit jeher übten Schwäne, diese imponierend majestätisch wirkenden Schwimmvögel, auf die Menschen vieler Kulturen, von Skandinavien bis Kleinasien, von Persien bis China, eine… Continue reading LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 2, IOCO Essay, 06.12.2021

LOHENGRIN – Ein Schwanenritter für alle Fälle, IOCO Essay, 22.11.2021

LOHENGRIN - Gemälde von August von Heckel auf Neuschwanstein c Wikimedia Commons

LOHENGRIN – Ein Schwanenritter für alle Fälle  – IOCO Essay von Peter Michael Peters Der Ritter mit dem Schwan – eine mittelalterliche Legende Nie sollst du mich befragen noch Wissens Sorge tragen, woher ich kam der Fahrt, noch wie mein Nam’ und Art! Die ersten Worte des Schwanenritters an Elsa sind für ihre zukünftige Vereinigung… Continue reading LOHENGRIN – Ein Schwanenritter für alle Fälle, IOCO Essay, 22.11.2021

Published
Categorized as IOCO-Essay