Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, DIE GETREUE UND SCHÖNE ARIANE – Johann Georg Conradi, IOCO Kritik, 03.06.2023

Hessisches Staatstheater Wiesbaden / DIE SCHÖNE UND GETREUE ARIADNE - Barockoper von Conradi hier das Ensemble © Ingrid Freiberg

 DIE SCHÖNE UND GETREUE ARIADNE – Deutsche Barockoper von Johann Georg Conradi – Hessisches Staatstheater  –  Internationale Maifestspiele 2023 – von Ingrid Freiberg Meisterwerk des Deutschen Barock Im Jahr 2004 gründete der KS Thomas de Vries am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, gemeinsam mit einigen Orchestermusiker*innen, Sängerkollegen*innen und Continuospieler*innen das Ensemble Mattiacis mit dem Ziel, vorrangig selten… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, DIE GETREUE UND SCHÖNE ARIANE – Johann Georg Conradi, IOCO Kritik, 03.06.2023

Paris, Opéra Comique, BREAKING THE WAVES – Missy Mazzoli, IOCO Kritik, 31.05.2023

Opéra Comique, Paris / BREAKING THE WAVES hier Sydney Mancasola (Bess) und Jarrett Ott (Jan) © S. Brion

l´Opéra Comique Paris BREAKING THE WAVES (2016) – Missy Mazzoli Oper in drei Akten, Libretto Royce Vavrek; nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier von Peter Michael Peters   EINE DÜSTERE EROTISCHE ZERBROCHENHEIT…   His name is Jan. I do not know him. He’s from the rig. You know we do not favor Matrimony… Continue reading Paris, Opéra Comique, BREAKING THE WAVES – Missy Mazzoli, IOCO Kritik, 31.05.2023

Bremen, Theater Bremen, PIQUE DAME – Peter Tschaikowsky, IOCO Kritik, 29.05.2023

Theater Bremen / PIQUE DAME hier Chayka-Rubinstein, Partyka, Morloc, Lehner, Han, Chor © Jörg Landsberg

Theater Bremen PIQUE DAME – Peter Tschaikowsky – Eine Zivilisation ist dem Untergang geweiht, doch deren Menschen feiern……. – von Thomas Birkhahn Eine Welt im Zerfall. Eine Zivilisation, die dem Untergang geweiht ist und deren Mitglieder dennoch in bester Feierlaune eine zügellose Geldgier an den Tag legen – das ist die düstere Vision von Regisseur… Continue reading Bremen, Theater Bremen, PIQUE DAME – Peter Tschaikowsky, IOCO Kritik, 29.05.2023

Wiesbaden, ORYX AND CRAKE – Regisseurin Daniela Kerck im Gespräch, IOCO Interview, 01.06.2023

Daniela Kerck, Regisseurin © D Kerck

ORYX AND CRAKE– Soren Nils Eichberg Interview mit Regisseurin Daniela Kerck von Adelina Yefimenko Zum zweiten Mal gelang es dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden den Komponisten Søren Nils Eichberg für ein Auftragswerk zu gewinnen. Nach seiner Oper Schönerland über Flucht und Heimat, die 2017 uraufgeführt wurde, kam am 18.2.2023 seine Oper Oryx and Crake zur vielbejubelten… Continue reading Wiesbaden, ORYX AND CRAKE – Regisseurin Daniela Kerck im Gespräch, IOCO Interview, 01.06.2023

München, Bayerische Staatsoper, AIDA – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 28.05.2023

Bayerische Staatsoper / AIDA hier Brian Jagde als Radamès, Elena Stikhina als Aida und Ensemble © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München AIDA  –  Giuseppe Verdi – Der Krieg und die Liebe – von Hans-Günter Melchior Also mal ganz ehrlich und ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Verdi war nicht der ewig junge Mozart. Und ihm stand nicht wie Mozart der geniale, listige und raffinierte Textschöpfer zur Seite, der Da Ponte für Mozart… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, AIDA – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 28.05.2023

Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle, PARSIFAL – Richard Wagner, IOCO Kritik, 26.05.2023

Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld / PARSIFAL hier Orchester, Chor, Andreas Hörl, Alexander Kaimbacher - Theater Bielefeld © Sarah Jonek

PARSIFAL – Richard Wagner – Wagner-Oper als Filmmusik – sie rundet sich nicht – von Hanns Butterhof Im Rahmen des achten Symphoniekonzerts haben die Bielefelder Philharmoniker Richard Wagners Bühnenweihfestspiel PARSIFAL von 1882 in der Rudolf-Oetker-Halle als Lichtspieloper konzertant aufgeführt. Das Wagnis kann nur in Teilen als gelungen angesehen werden, rund wurde sie nicht. Die Teile,… Continue reading Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle, PARSIFAL – Richard Wagner, IOCO Kritik, 26.05.2023

Hamburg, Hamburger Kammeroper, NORMA – Vincenzo Bellini, IOCO Kritik, 23.05.2023

Hamburger Kammeroper / NORMA hier Lilia-Fruz Bulhakova als Adalgisa und Luminita Andrei als Norma © Wolfgang Radtke

Allee Theater Hamburg  NORMA konzertant – Oper Vincenzo Bellini – ein stimulierend musikalischer Belcanto-Rausch – von Wolfgang Schmitt Vincenzo Bellinis (1801-1835) romantische Oper NORMA mag von der Orchestrierung her vielleicht nicht unbedingt der große Wurf sein, was er jedoch gestalterisch an wunderschönen reinen Melodien geschaffen hat, teilweise eher schlicht und unprätentiös, aber dennoch reich an… Continue reading Hamburg, Hamburger Kammeroper, NORMA – Vincenzo Bellini, IOCO Kritik, 23.05.2023

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, DER KAISER VON ATLANTIS – Victor Ullmann, IOCO Kritik, 21.05.2023

Deutsche Oper am Rhein / DER KAISER VON ATLANTIS hier Kaiser Overall (Emmett O´Hanlon) © Hans Jörg Michel

Deutsche Oper am Rhein DER KAISER VON ATLANTIS – Victor Ullmann – ein erschütterndes Opern-Fragment – entstanden 1944 im KZ Theresienstadt – von Uli Rehwald Eine schwierige, bedrückende Oper über Krieg und Tod. Aber sicher war es für Victor Ullman noch viel schwieriger, dies Werk zu schreiben. Mehr als schwierig, unvorstellbar. Die einzige Oper, die… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, DER KAISER VON ATLANTIS – Victor Ullmann, IOCO Kritik, 21.05.2023

Nancy, Opéra national de Lorraine, MANRU – Ignacy Jan Paderewski, IOCO Kritik, 20.05.2023

Opéra national de Lorraine in Nancy / MANRU hier Gemma Summerfield (Ulana), Janis Kelly (Hedwig), Chor © Jean-Louis Fernandez

  MANRU (1901) – Ignacy Jan Paderewski – Oper in drei Akten, Libretto Alfred Nossig, nach dem Roman Die Hütte am Rande des Dorfes von Jozef Ignacy Kraszewski – von Peter Michael Peters SCHÖNHEIT UND BRUTALITÄT… Der Vogel liebt sein Nest, Aber der sein Haus verlässt, weint: Hast du kein schlagendes Herz in deiner Brust?… Continue reading Nancy, Opéra national de Lorraine, MANRU – Ignacy Jan Paderewski, IOCO Kritik, 20.05.2023

Essen, Aalto-Theater, DIE HOCHZEIT DES FIGARO – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 18.05.2023

Aalto-Theater / Die Hochzeit des Figaro hier vl James Michael Atkins, Tobias Greenhalgh, Markéta Klaudová, Jessica Muirhead, Mick Morris Mehnert © Matthias Jung

Aalto Theater Essen DIE HOCHZEIT DES FIGARO – Wolfgang A. Mozart – Zurück zur Natur – ein Kampf zwischen Lust und Liebe – von Hanns Butterhof Die Tendenz von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Die Hochzeit des Figaro aus dem Jahr 1786 wird in Essens  Aalto-Theater schon zur Ouvertüre deutlich. Da klettert ein bocksbeiniger Satyr mit… Continue reading Essen, Aalto-Theater, DIE HOCHZEIT DES FIGARO – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 18.05.2023