Staatsoper Hamburg VENERE E ADONE – Salvatore Sciarrino – VENUS UND ADONIS – eine Geschichte von Liebe und Tod – von Wolfgang Schmitt Der Komponist Salvatore Sciarrino, Jahrgang 1947, wird mittlerweile als einer der bedeutendsten italienischen Komponisten des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts angesehen. Sein Kompositionsstil ist ungewöhnlich und nicht unbedingt das, was der… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, VENERE E ADONE – Salvatore Sciarrino, IOCO Kritik, 09.06.2023
Category: Überregional
Dresden, Kulturpalast, Dresdner Musikfestspiele 2023 – Martin Grubinger, IOCO Kritik, 09.06.2023
Kulturpalast Dresden Martin Grubinger – Abschied von den Dresdner Musikfestspielen – Bremer Kammerphilharmonie – Tarmo Peltokoski – von Thomas Thielemann Bremer Kammerphilharmonie – Martin Grubinger eine feste Größe im Festival- Programm. Besonders gern erinnert man sich in der Stadt an seine Uraufführung des „Konzertes für Schlagzeug und Orchester“ des türkischen Komponisten und Pianisten Fazil Say… Continue reading Dresden, Kulturpalast, Dresdner Musikfestspiele 2023 – Martin Grubinger, IOCO Kritik, 09.06.2023
Karlsruhe, Badisches Staatstheater, RUSALKA – Antonin Dvorák, IOCO Kritik,08.06.023
Badisches Staatstheater Karlsruhe RUSALKA – Antonin Dvorák – über die Sehnsucht nach einem anderen Leben – von Uschi Reifenberg Wie wäre es, jemand anderes zu sein? In eine neue Haut zu schlüpfen, die Identität zu wechseln, ein neues Leben in einer fremden Welt zu beginnen. Endlich seine innigsten Sehnsüchte zu verwirklichen und sich aufzumachen zu neuen… Continue reading Karlsruhe, Badisches Staatstheater, RUSALKA – Antonin Dvorák, IOCO Kritik,08.06.023
Zürich, Tonhalle, TONHALLE-ORCHESTER ZÜRICH – Gustav Mahler, IOCO Kritik, 08.06.2023
Tonhalle Zürich Tonhalle-Orchester – Michael Tilson Thomas – Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 6 – von Thomas Birkhahn „Mahler spricht nicht zu uns, er brüllt uns an“, mokierte sich ein Kritiker nach der Uraufführung von Gustav Mahlers 6. Sinfonie im Jahr 1906 und damit hatte er nicht ganz Unrecht. Denn was Mahler gerade im… Continue reading Zürich, Tonhalle, TONHALLE-ORCHESTER ZÜRICH – Gustav Mahler, IOCO Kritik, 08.06.2023
Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, DER RING DES NIBELUNGEN – GÖTTERDÄMMERUNG, IOCO Kritik, 07.06.2023
Staatstheater Braunschweig GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner – Phänomenale Produktion – nicht endender Jubel nach sechsstündigen Wagner-Rausch – von Michael Stange Mit Wagners Ring des Nibelungen hat sich das Staatstheater Braunschweig dem längsten Opernwerk des heutigen Spielplanbetriebs gewidmet. In vier Opern erklärt Richard Wagner den Untergang der Epoche einer Götterwelt, die geprägt von Lügen, Verbrechen, Gier,… Continue reading Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, DER RING DES NIBELUNGEN – GÖTTERDÄMMERUNG, IOCO Kritik, 07.06.2023
Bordeaux, Opéra National de Bordeaux, DIALOGUES DES CARMÉLITES – Francis Poulenc, IOCO Kritik, 07.06.2023
DIALOGUES DES CARMÉLITES (1957) – Francis Poulenc Libretto nach dem Drama von Georges Bernanos, inspiriert nach einer Nouvelle von Gertrud von Le Fort, bearbeitet von Raymond L. Bruckberger und Philippe Agostini von Peter Michael Peters DER TRIUMPH DES MENSCHLICHES GEISTES… BLANCHE: Vous me croyez retenue Ici par la peur! LE CHEVALIER: Ou la peur… Continue reading Bordeaux, Opéra National de Bordeaux, DIALOGUES DES CARMÉLITES – Francis Poulenc, IOCO Kritik, 07.06.2023
Münster, Pablo Picasso-Museum, “Celebrating Picasso” – Ausstellung, IOCO Kritik, 06.06.2023
Kunstmuseum Pablo Picasso „Celebrating Picasso“ – Ausstellung – Picasso-Steckbrief – die vielen Seiten von Pablo Picasso – von Hanns Butterhof Es ist eine nette Provokation, wenn das Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster seine neue Ausstellung „Celebrating Picasso“ mit dem Untertitel „Künstler – Mensch – Genie (?)“ versieht. Im letzten der zwölf Räume, die das Museum… Continue reading Münster, Pablo Picasso-Museum, “Celebrating Picasso” – Ausstellung, IOCO Kritik, 06.06.2023
Dresden, Kulturpalast, GENOVEVA – Robert Schumann, IOCO Kritik, 06.06.2023
Kulturpalast Dresden GENOVEVA – Robert Schumann – Robert Schumanns spröde Schöne – Halbszenische Aufführung – von Thomas Thielemann Nach unserem heutigen Bild wurde das musikalische Leben des Dresdens der 1840er Jahre von zwei Mehrfachbegabungen bestimmt. Beide waren vor allem noch mit ihren „Brotberufen“ befasst, so dass sie nur nebenbei komponierten, obwohl wir sie inzwischen vor allem… Continue reading Dresden, Kulturpalast, GENOVEVA – Robert Schumann, IOCO Kritik, 06.06.2023
Stralsund, Theater Vorpommern, LA CENERENTOLA – Gioacchino Rossini, IOCO Kritik, 05.06.2023
Theater Vorpommern LA CENERENTOLA – Gioacchino Rosini – Hinreißend amüsantes Spiel – doch mit tieferer Bedeutung – von Ekkehard Ochs Nach eigenen Angaben hat Librettist Jacopo Ferretti lediglich 22 Tage gebraucht, um für Rossini einen vertonungswürdigen Text zu erstellen. Dem Komponisten Gioacchino Rossini wiederum reichten 24 Tage, um mit einer Unzahl von Noten daraus eine… Continue reading Stralsund, Theater Vorpommern, LA CENERENTOLA – Gioacchino Rossini, IOCO Kritik, 05.06.2023
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner, IOCO Kritik, 31.05.2023
TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner – Internationale Maifestspiele 2023 – von Ingrid Freiberg Unersättliches Verlangen, banges Seufzen Um die Zuhörer einzustimmen, skizzierte Richard Wagner (*22. Mai 1813 – Leipzig; †13. Februar 1883 – Venedig) im Programmheft zu Tristan und Isolde (Uraufführung 1865 in München) kurz die Handlung: Tristan, der Neffe König Markes von Cornwall,… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner, IOCO Kritik, 31.05.2023