Berlin, Deutscher Musikrat, Musik hilft leben, 18.04.2012

Deutscher Musikrat  Musik hilft leben! Deutscher Musikrat und Techniker Krankenkasse vereinbaren langjährige Zusammenarbeit Die Techniker Krankenkasse und der Deutsche Musikrat haben unter dem Motto „Musik hilft leben“ eine langjährige Zusammenarbeit vereinbart, die mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am Mittwoch, 18. April 2012 um 18.45 Uhr im Internationalen Maritimen Museum Hamburg, Kaispeicher B, Koreastraße 1, 20457… Continue reading Berlin, Deutscher Musikrat, Musik hilft leben, 18.04.2012

DIRIGENTENFORUM DES DEUTSCHEN MUSIKRATES Dirigierkurs vom 31. August bis 5. September 2011

 Theater und Philharmonie Thüringen Deutscher Musikrat   DIRIGENTENFORUM DES DEUTSCHEN MUSIKRATES Dirigierkurs vom 31. August bis 5. September mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera unter der Leitung von Georg Fritzsch in Gera Vom 31. August bis 5. September findet an den Bühnen der Stadt Gera ein Dirigierkurs des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates unter der Leitung von… Continue reading DIRIGENTENFORUM DES DEUTSCHEN MUSIKRATES Dirigierkurs vom 31. August bis 5. September 2011

Berlin, Deutscher Musikrat, Bayerischer Rundfunk lädt zum Tag der Musik 2011, 17. bis 19.06.2011

Deutscher Musikrat  Bayerischer Rundfunk lädt zum Tag der Musik 2011 Der Bayerische Rundfunk veranstaltet anlässlich des Tages der Musik erstmalig ein Mitsing-Konzert mit dem Titel “cOHRwürmer zum Tag der Musik”. Der Chor des Bayerischen Rundfunks lädt als Initiator dieser Veranstaltung zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester und der Jugendsendung U21 am Sonntag, 19. Juni 2011 in… Continue reading Berlin, Deutscher Musikrat, Bayerischer Rundfunk lädt zum Tag der Musik 2011, 17. bis 19.06.2011

Berlin, Deutscher Musikrat, Erfolg braucht Zeit – Bildungscard nicht zerreden

Deutscher Musikrat Erfolg braucht Zeit – Bildungscard nicht zerreden Das geringe Interesse an der Bildungscard hat erneut etliche Kritiker auf den Plan gerufen. Lediglich für zwei Prozent der 2,5 Millionen anspruchsberechtigten Kinder und Jugendlichen sind seit Anfang des Monats Anträge auf die im Bildungspaket vorgesehenen Leistungen gestellt worden. Hierzu Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates:… Continue reading Berlin, Deutscher Musikrat, Erfolg braucht Zeit – Bildungscard nicht zerreden

Berlin, Deutscher Musikrat, Christian Höppner als Vizepräsident des Deutschen Kulturrates wiedergewählt

Deutscher Musikrat   Pressemitteilung Christian Höppner als Vizepräsident des Deutschen Kulturrates wiedergewählt Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates und Vizepräsident des Europäischen Musikrates, ist heute vom Sprecherrat des Deutschen Kulturrates zum Vizepräsidenten wiedergewählt worden. Prof. Dr. Max Fuchs wurde erneut zum Präsidenten und Regine Möbius in der Nachfolge von Dr. Georg Ruppelt zur Vizepräsidentin gewählt.… Continue reading Berlin, Deutscher Musikrat, Christian Höppner als Vizepräsident des Deutschen Kulturrates wiedergewählt

Berlin, Deutscher Musikrat, Bundesfinanzminister lädt zur Veranstaltung Musik.Zeit.Geschehen 3.3.2011

Deutscher Musikrat   Pressemitteilung Bundesfinanzminister lädt zur Veranstaltung “Musik.Zeit.Geschehen” Auf Einladung des Bundesfinanzministers Dr. Wolfgang Schäuble findet am kommenden Donnerstag, 03. März 2011 um 18.00 Uhr die Veranstaltung “Musik. Zeit. Geschehen. Zwischen Verbot, Vorsicht und Vergnügen – 1933 bis 1945” im Bundesministerium der Finanzen in Berlin statt. Im Mittelpunkt werden hierbei Kunstwerke stehen, die zu… Continue reading Berlin, Deutscher Musikrat, Bundesfinanzminister lädt zur Veranstaltung Musik.Zeit.Geschehen 3.3.2011

Berlin, Deutscher Musikrat, Einheit durch Vielfalt – Kirche macht Musik, Deutscher Musikrat und kirchenmusikalische Verbände setzen Zusammenarbeit fort

Deutscher Musikrat   Pressemitteilung “Einheit durch Vielfalt – Kirche macht Musik”: Fortsetzung folgt! Deutscher Musikrat und kirchenmusikalische Verbände setzen Zusammenarbeit fort Der Deutsche Musikrat, vertreten durch seinen Präsidenten Prof. Martin Maria Krüger sowie den Leiter des Arbeitskreises Kirchenmusik in Deutschland, Generalsekretär Christian Höppner, und die Vertreter der kirchenmusikalischen Spitzenverbände vereinbarten, nach dem erfolgreichen Verlauf der… Continue reading Berlin, Deutscher Musikrat, Einheit durch Vielfalt – Kirche macht Musik, Deutscher Musikrat und kirchenmusikalische Verbände setzen Zusammenarbeit fort

Bonn, Deutscher Musikrat, Gesprächskreis Kultur der CDU neu konstituiert

Deutscher Musikrat   Gesprächskreis Kultur der CDU neu konstituiert Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Vizepräsident des Europäischen Musikrates und des Deutschen Kulturrates, ist zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Gesprächskreises Kultur der CDU Deutschland berufen worden. Der Gesprächskreis wird von Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages, geleitet. Ebenfalls Stellvertreterin ist die Frankfurter Oberbürgermeisterin, Petra… Continue reading Bonn, Deutscher Musikrat, Gesprächskreis Kultur der CDU neu konstituiert

Berlin. Landesmusikrat, Christian Höppner Ehrenpräsident des Landesmusikrates Berlin

  Deutscher Musikrat   Pressemitteilung Christian Höppner Ehrenpräsident des Landesmusikrates Berlin Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, ist von der Generalversammlung des Landesmusikrates Berlin einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt worden. Mit stehenden Ovationen würdigten die Mitglieder Höppners erfolgreiches Wirken für das Berliner Musikleben, für das er sich als Präsident des Dachverbandes 16 Jahre engagiert hat. Sein… Continue reading Berlin. Landesmusikrat, Christian Höppner Ehrenpräsident des Landesmusikrates Berlin

Berlin, Deutscher Musikrat, Aufhebung des teilweisen Kooperationsverbotes gefordert

Deutscher Musikrat   Zusammen ist besser als alleine Aufhebung des Kooperationsverbotes für erfolgreiche Entwicklung  der Kulturellen Bildung notwendig Im Rahmen der Festveranstaltung zum 20jährigen Jubiläum des Landesmusikrates Mecklenburg-Vorpommern am vergangenen Sonnabend, 13. November 2010 in der Hochschule für Musik und Theater Rostock stand das Thema der Kulturellen Bildung im Mittelpunkt. Erwin Sellering, Ministerpräsident des Landes… Continue reading Berlin, Deutscher Musikrat, Aufhebung des teilweisen Kooperationsverbotes gefordert