Daniele Gatti – vermutlicher Nachfolger von Christian Thielemann Christian Thielemanns Vertrag als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden wird nicht verlängert und endet im Juli 2024. Seit 2012 ist Thielemann Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle. Als Musikdirektor ist Christian Thielemann 2020 bei den Bayreuther Festspielen zurückgetreten; als Dirigent bleibt er jedoch dort erhalten. Bei den Salzburger Osterfestspielen… Continue reading Dresden, Sächsische Staatskapelle, Daniele Gatti folgt Christian Thielemann, IOCO Aktuell, 24.06.2022
Category: SemperOper
Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle – Strawinsky, Debussy, IOCO Kritik, 21.06.2022
Sächsische Staatskapelle Dresden Sächsische Staatskapelle Dresden – 8. Kammerabend Igor Strawinsky zum 140. Geburtstag – Claude Debussy von Thomas Thielemann Der 140. Geburtstag Igor Strawinskys am 17. Juni 2022 war für Musiker der Sächsischen Staatskapelle Dresden Anlass, am 19. Juni 2022 im Rahmen eines Kammerabends zu einem schillernden Kaleidoskop des französischen Impressionismus in den Semper-Bau… Continue reading Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle – Strawinsky, Debussy, IOCO Kritik, 21.06.2022
Dresden, Semperoper, 11. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 13.06.2022
Semperoper 11. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle Dresden – Robert Schumann – Peter Tschaikowski – mit Myung-Whun Chung und Sol Gabetta – von Thomas Thielemann Als Robert Schumann (1810-1856) im September 1850 mit seiner Frau Clara geborene Wieck (1819-1896) und vier Kindern in Düsseldorf eintraf, um die Nachfolge Ferdinand Hillers als Städtischer Musikdirektor anzutreten, hatte er… Continue reading Dresden, Semperoper, 11. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 13.06.2022
Dresden, Semperoper, Dresdner Oktett – Hummel, Wellesz, Mendelssohn Bartholdy, IOCO Kritik, 08.06.2022
Semperoper 7. Kammerabend – Dresdner Oktett – Werke von Johann Nepomuk Hummel, Egon Wellesz, Felix Mendelssohn Bartholdy in faszinierenden Interpretationen – von Thomas Thielemann Das Dresdner Oktett mit Matthias Wollong und Jörg Faßmann (Violine), Matthias Wollong und Jörg Faßmann (Violine), Sebastian Herberg (Viola), Norbert Anger (Violincello), Andreas Wylezol (Kontrabass), Wolfram Große (Klarinette), Joachim Hans (Fagott),… Continue reading Dresden, Semperoper, Dresdner Oktett – Hummel, Wellesz, Mendelssohn Bartholdy, IOCO Kritik, 08.06.2022
Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle – Zemlinsky – Lyrische Symphonie, IOCO Kritik, 22.05.2022
Sächsische Staatskapelle Dresden Sächsische Staatskapelle – Christian Thielemann – Alexander Zemlinsky – Lyrische Symphonie Opus 18 – des Unentschlossenen – von Thomas Thielemann Alexander Zemlinsky (1871-1942) wurde als Sohn des Schriftsteller-Journalisten Adolf von Zemlinzky (1845-1900) in Wien geboren. Seine Mutter Clara (1848-1912) geborene Semo stammte aus einer sephardischen Familie Sarajevos. Der aus der katholisch-getauften Familie… Continue reading Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle – Zemlinsky – Lyrische Symphonie, IOCO Kritik, 22.05.2022
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Opernkonferenz 2022 in Düsseldorf, IOCO Aktuell, 21.05.2022
Deutsche Oper am Rhein Opernkonferenz – Deutsche Oper am Rhein als Gastgeber Die Deutsche Oper am Rhein war am 14.-15. Mai 2022 Gastgeberin für die Deutschsprachige Opernkonferenz. 35 Intendant*innen, Geschäftsführer*innen und Operndirektor*innen der größten Opernhäuser im deutschsprachigen Raum trafen sich zum Austausch. Zur neuen Vorsitzenden wurde Susanne Moser, designierte Co-Intendantin und Geschäftsführende Direktorin an der… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Opernkonferenz 2022 in Düsseldorf, IOCO Aktuell, 21.05.2022
Dresden, Semperoper, Musikfestspiele 2022 – Filarmonica della Scala, IOCO Kritik, 17.05.2022
Semperoper Filarmonica della Scala – begeistert in Dresden Dresdner Musikfestspiele 2022 – Gustav Mahler – Erste Symphonie von Thomas Thielemann Riccardo Chailly, Sohn des italienischen Komponisten Luciano Chailly (1920-2002) ist in Sachsen ob seiner mehrjährigen Tätigkeit als Kapellmeister des Gewandhausorchester Leipzig kein Unbekannter. Zu den Dresdner Musikfestspielen 2022 war er am 15. Mai 2022 mit… Continue reading Dresden, Semperoper, Musikfestspiele 2022 – Filarmonica della Scala, IOCO Kritik, 17.05.2022
Dresden, Semperoper, Antoine Tamestit – Staatskapellpartnerschaft, IOCO, 16.05.2022
Semperoper Antoine Tamestit – Finale des Capell-Virtuosen in Dresden – Abschluß seiner Staatskapellpartnerschaft mit einem Rezitativ – von Thomas Thielemann Antoine Tamestit beendete seine Partnerschaft mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden am 15. Mai 2022 in der Semperoper mit einem Rezitativ. Im Orchester sitzen die Bratscher üblicherweise eingeengt zwischen den virtuosen Geigen und den klangsatten Celli.… Continue reading Dresden, Semperoper, Antoine Tamestit – Staatskapellpartnerschaft, IOCO, 16.05.2022
Reinhard Krauß, Kammervirtuose – Abschied mit Uraufführung, IOCO Personalie, 14.05.2022
Sächsische Staatskapelle Dresden Reinhard Krauß – Kammervirtuose, Konzertmeister – Sächsische Staatskapelle – Nach 44 Jahren Staatskapelle – Abschied mit einer Uraufführung – von Marianne / Thomas Thielemann Im Mittelpunkt des 4. Aufführungsabends der Sächsischen Staatskapelle stand ein Musiker, der seit 44 Jahren ein Pult des Orchesters stets zuverlässig, immer freundlich-lächelnd und mit hoher Qualität spielend… Continue reading Reinhard Krauß, Kammervirtuose – Abschied mit Uraufführung, IOCO Personalie, 14.05.2022
Dresden, Semperoper, RUSALKA – Antonin Dvorak, IOCO Kritik, 08.05.2022
Semperoper RUSALKA – Antonin Dvorak Ein modernes Märchen – Überirdisch schöne Musik zu einer tragischen Geschichte von Thomas Thielemann Nachdem sich der Theaterreferent der Prager Jung-Tschechen-Zeitung „Národni Listi“ Jaroslav Kvapil (1868-1950) im Hinterbühnen Bereich des Prager Nationaltheaters im Januar 1890 in Hana Kubešová (1860-1907) verliebt und diese 1894 geehelicht hatte, konzentrierte er sich unter dem… Continue reading Dresden, Semperoper, RUSALKA – Antonin Dvorak, IOCO Kritik, 08.05.2022