Theater Erfurt ORESTES – Oper von Felix Weingartner – Der Atriden-Mythos – aktuell auf den Punkt gebracht – von Hanns Butterhof Felix Weingartners seit mehr als hundert Jahren nicht mehr gespielte Oper Orestes aus dem Jahr 1902 könnte nicht aktueller sein, und Hausherr der Oper Erfurt, Guy Montavon, bringt den Atriden-Mythos erstaunlich zwanglos auf den… Continue reading Erfurt, Theater Erfurt, ORESTES – Oper Felix Weingartner, IOCO Kritik, 17.06.2023
Category: Theater Erfurt
Erfurt, Theater Erfurt, Der Schauspieldirektor – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 25.10.2020
Theater Erfurt Der Schauspieldirektor – Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart „Der Schauspieldirektor“ in Erfurt kommt vom Bauhaus in Weimar von Hanns Butterhof In Corona-Zeiten mit hygienebedingt kurzer Aufführungsdauer schlägt die Stunde für kleinere, sonst eher selten auf der Bühne erlebbarer Stücke. Der Schauspieldirektor, das einaktige Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart von 1786 gehört unbedingt in… Continue reading Erfurt, Theater Erfurt, Der Schauspieldirektor – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 25.10.2020
Erfurt, Theater Erfurt, Lohengrin – Richard Wagner, IOCO Kritik, 12.02.2020
Theater Erfurt Lohengrin – Richard Wagner Heilsbringer für einen Tag enttäuscht – Bühnenbild beeindruckt in Wagners romantischer Oper von Hanns Butterhof Am Theater Erfurt hat Regisseur Hans-Joachim Frey Richard Wagners 1850 uraufgeführte romantische Oper Lohengrin in eine unbestimmte Zukunft verlegt. Diese sieht in dem eindrucksvollen Bühnenbild Hartmut Schörghofers unserer Gegenwart noch ziemlich ähnlich, und auch… Continue reading Erfurt, Theater Erfurt, Lohengrin – Richard Wagner, IOCO Kritik, 12.02.2020
Erfurt, Theater Erfurt, Der fliegende Holländer – Richard Wagner, IOCO Kritik, 27.03.2018
Theater Erfurt Der fliegende Holländer – Richard Wagner – Senta spinnt auf dem Rad – Von Hanns Butterhof Während der Ouvertüre zu Richard Wagners früher Oper Der fliegende Holländer von 1843 öffnet sich kurz der rote Bühnenvorhang. Er gibt den Blick auf eine Menschengruppe frei, die, während sich der tosende Sturm im Orchester gelegt hat… Continue reading Erfurt, Theater Erfurt, Der fliegende Holländer – Richard Wagner, IOCO Kritik, 27.03.2018
Erfurt, Theater Erfurt, Wagners Ring kompakt, 07.02.2013
Theater Erfurt Wagners Ring kompakt Der Ring des Nibelungen (an einem Abend) von Richard Wagner Die Tetralogie mit Sängern, Puppen und Kammerorchester Instrumentation von Juri Lebedev, Koproduktion mit dem Theater Waidspeicher, Puppenbau: Udo Schneeweiß, Kathrin Sellin Die bösartige Intrige am Hof der Burgunder, die im mittelhochdeutschen Nibelungenlied zum Tod des unschuldigen Helden führt,… Continue reading Erfurt, Theater Erfurt, Wagners Ring kompakt, 07.02.2013
Erfurt, Theater Erfurt, 2. Philharmonisches Kammerkonzert, 18.11.2012
Theater Erfurt 10 Jahre Mantu-Duo 2. Philharmonisches Kammerkonzert Zehn Jahre erfolgreiches gemeinsames Konzertieren feiern Gundula Mantu, Vorspielerin der 1. Violinen in der Jenaer Philharmonie, und Eugen Mantu, Solocellist des Philharmonischen Orchesters Erfurt, mit einer Sonntagsmatinee im Rathaus-Festsaal. Das Programm mit Kompositionen von Johan Halvorsen, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Ravel und Erwin Schulhoff… Continue reading Erfurt, Theater Erfurt, 2. Philharmonisches Kammerkonzert, 18.11.2012
Erfurt, Theater Erfurt, 3. Sinfoniekonzert, 15./16.11.2012
Theater Erfurt Klangwelten 3. Sinfoniekonzert Größer können die Kontraste in einem Programm kaum sein! In den kammermusikalisch besetzten Stücken op. 10 treibt Anton Webern die Aphoristik ins Extrem. Das längste Stück dauert 80, das kürzeste 25 Sekunden. Klangfarben sind das tragende Element der sich durchweg am Rande des Hörbaren bewegenden Musik. Anton Bruckners Achte ist… Continue reading Erfurt, Theater Erfurt, 3. Sinfoniekonzert, 15./16.11.2012
Erfurt, Theater Erfurt, Hugo Wolfs Der Corregidor als Oper am Klavier, 11.11.2012
Theater Erfurt Liebestollheiten Hugo Wolfs Der Corregidor als „Oper am Klavier“ Don Eugenio de Zuniga, als Corregidor zuständig für Recht und Ordnung, wagt alles für ein Stelldichein mit Frasquita. Doch die ebenso schöne wie gewitzte Müllerin und ihr treu verliebter Lukas wissen erfolgreich die plumpen Annäherungsversuche des Alten abzuwehren. – Der Corregidor ist die einzige… Continue reading Erfurt, Theater Erfurt, Hugo Wolfs Der Corregidor als Oper am Klavier, 11.11.2012
Erfurt, Theater Erfurt, Instrumentengruppen stellen sich vor, 10.11.2012
Theater Erfurt Gezupfte Klänge. Instrumentengruppen stellen sich vor Zwei Harfenistinnen stellen nicht nur ihre Instrumente vor, mit denen sie künstlerisch in Aktion treten. Es wird auch nach alten bretonischen Anleitungen getanzt – natürlich in Begleitung der beiden Harfengeschwister Keltische Harfe und Konzertharfe. Und so schweben hauchzarte, gezupfte Klänge durch den Orchesterproberaum, der für das Instrumentengruppen-Spezial… Continue reading Erfurt, Theater Erfurt, Instrumentengruppen stellen sich vor, 10.11.2012
Erfurt, Theater Erfurt, Premiere DIE LOMBARDEN, 12.07.2012
Theater Erfurt Liebe, Mord und Vergebung: Die Lombarden Über die Liebe zur selben Frau entzweien sich die Brüder Arvino und Pagano. Von Eifersucht getrieben, will der von Viclinda verschmähte Pagano seinen Bruder töten, trifft jedoch den eigenen Vater. Jahre später – Pagano lebt als Eremit im Heiligen Land in der Verbannung – erreichen die Kreuzritter… Continue reading Erfurt, Theater Erfurt, Premiere DIE LOMBARDEN, 12.07.2012