München, Opernfestspiele 2023, SEMELE – Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 30.07.2023

Bayerische Staatsoper / SEMELE - Oratorium © M. Rittershaus

Bayerische Staatsoper München SEMELE – Oratorium – Georg Friedrich Händel – Münchner Opernfestspiele 2023 – von Daniela Zimmermann Anläßlich der Münchner Opernfestspiele 2023 wird die Barock-Oper Semele – The Story of Semele – von Georg Friedrich Händel, Neuproduktion der Bayerischen Staatsoper, als Festspielpremiere im Prinzregententheater neu aufgeführt. Semele wurde von Georg Friedrich Händel in nur einem… Continue reading München, Opernfestspiele 2023, SEMELE – Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 30.07.2023

München, Opernfestspiele 2023, TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner, IOCO Kritik, 2807.2023

Bayerische Staatsoper / TRISTAN UND ISOLDE © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München Tristan und Isolde – Richard Wagner – Münchner Opernfestspiele 2023 – von Daniela Zimmermann Tristan und Isolde von Richard Wagner, wurde am 10. Juni 1865 in München, im Königlichen Hof- und Nationaltheater in seiner Anwesenheit unter der Leitung von Hans von Bülow uraufgeführt. Die Oper besitzt hohe emotionale Intensität und innovative Harmonik,… Continue reading München, Opernfestspiele 2023, TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner, IOCO Kritik, 2807.2023

München, Opernfestspiele, KRIEG UND FRIEDEN – Interview mit Olga Kulchynska, IOCO Interview, 07.07.2023

Bayerische Staatsoper / KRIEG UND FRIEDEN hier Ensemble und Olga Kulchynska Foto W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München KRIEG UND FRIEDEN – Woina i mir – Oper SERGEJ I. Prokofjew Die ukrainische Sopranistin OLGA KULCHYNSKA als Natascha Rostowa – im Interview von Adelina Yefimenko Die ukrainische Sängerin Olga Kulchynska spielte bei den Münchner Opernfestspielen 2023 in der Produktion der Oper KRIEG UND FRIEDEN der Bayerischen Staatsoper (Inszenierung Dmitri Tcherniakov Musikalische… Continue reading München, Opernfestspiele, KRIEG UND FRIEDEN – Interview mit Olga Kulchynska, IOCO Interview, 07.07.2023

München, Bayerische Staatsoper, HAMLET – Oper von Brett Dean, IOCO Kritik, 30.06.2023

Bayerische Staatsoper / HAMLET hier vl A. Clayton als Hamlet, R. Gilfry, S. Koch, S. Panikkar © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München HAMLET – Oper von Brett Dean – Ein gelungenes Wagnis – Von Hans-Günter Melchior Genaugenommen verbietet es sich, einer Oper den Text Hamlet zugrunde zu legen. Dann nämlich, wenn man sich dem literarischem Schwergewicht sprachlich und dem philosophisch verpflichtet fühlt und jeden Gedanken nachbuchstabiert. Noch mehr freilich veranlasst es Literaturpuristen zum Protest,… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, HAMLET – Oper von Brett Dean, IOCO Kritik, 30.06.2023

München, Bayerische Staatsoper, AIDA – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 28.05.2023

Bayerische Staatsoper / AIDA hier Brian Jagde als Radamès, Elena Stikhina als Aida und Ensemble © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München AIDA  –  Giuseppe Verdi – Der Krieg und die Liebe – von Hans-Günter Melchior Also mal ganz ehrlich und ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Verdi war nicht der ewig junge Mozart. Und ihm stand nicht wie Mozart der geniale, listige und raffinierte Textschöpfer zur Seite, der Da Ponte für Mozart… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, AIDA – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 28.05.2023

München, Bayerische Staatsoper, IL RITORNO – DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS, IOCO Kritik, 13.05.2023

Bayerische Staatsoper / Il ritorno / Das Jahr des magischen Denkens hier Szenefoto © W. Hoesl

  IL RITORNO / DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS – Claudio Monteverdi und …. „Das Leben ändert sich schnell“ von Hans-Günter Melchior Die Kamera schwenkt in den Zuschauerraum und jemand aus dem Ensemble sagt, nach dem Tod eines Ehepartners könne man ja nochmal heiraten. Ein Video zeigt das Gesicht einer Zuschauerin, die kommentierend und offensichtlich… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, IL RITORNO – DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS, IOCO Kritik, 13.05.2023

München, Bayerische Staatsoper, KRIEG UND FRIEDEN – Sergej S. Prokofjew, IOCO Kritik, 07.03.2023

Bayerische Staatsoper / KRIEG UND FRIEDEN hier A Yangel, O Kulchynska © Wilfried Hoesl

Bayerische Staatsoper München KRIEG UND FRIEDEN –  Oper von Sergej S. Prokofjew Komponist und Libretto Sergej S. Prokofjew; nach Lew N. Tolstoi – Koproduktion mit Gran Teatre del Liceu – Man sollte Tolstoi gründlich gelesen haben – von Hans-Günter Melchior Im Grund genommen kann man so ein Werk nur richtig und zugleich falsch machen, halb… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, KRIEG UND FRIEDEN – Sergej S. Prokofjew, IOCO Kritik, 07.03.2023

München, Bayerische Staatsoper, DIDO AND AENEAS – ERWARTUNG, IOCO Kritik, 01.02.2023

Bayerische Staatsoper / DIDO and AENEAS ..... ERWARTUNG hier Scenefoto © Bernd Uhlig

Bayerische Staatsoper München DIDO AND AENEAS – Henry Purcell / ERWARTUNG – Arnold Schönberg – die Suche nach dem verlorenen Glück – von Hans-Günter Melchior Da hat sich der Regisseur Krzysztof Warlikowski gewaltig in den gewichtigen Stoff hineingeträumt, hineinfantasiert. Herausgekommen ist ein komplexes Stück Operntheater, das fasziniert, aber auch ein wenig ratlos lässt. Man hetzt… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, DIDO AND AENEAS – ERWARTUNG, IOCO Kritik, 01.02.2023

München, Bayerische Staatsoper, LOHENGRIN – Richard Wagner, IOCO Kritik, 09.12.2022

Richard Wagner Statue in Venedig © IOCO

Bayerische Staatsoper München LOHENGRIN – Richard Wagner  – Das Leiden am Nichtwissen – Klaus Florian Vogt ist Lohengrin – Von Hans-Günter Melchior Ein bemerkenswerter Abend in der Bayerischen Staatsoper von München. Die Spätromantik mit ihrem nationalen Überschwang philosophisch gedreht in den neuzeitlichen Zweifel an der Rationalität, der Verdinglichung des Unsagbaren.. Schon der Anfang in der… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, LOHENGRIN – Richard Wagner, IOCO Kritik, 09.12.2022

München, Bayerische Staatsoper, COSI FAN TUTTE – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 30.10.2022

Bayerische Staatsoper / Cosi fan Tutte hier L Alder. A Amerau © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München COSI FAN TUTTE – Wolfgang Amadeus Mozart – Das gründliche Aufräumen mit dem Unglaubwürdigen – von Hans-Günter Melchior Zugegeben: glaubwürdig war das noch nie. Nämlich, dass die beiden Frauen Fiordiligi und Dorabella, die als Türken verkleideten Verlobten Guilelmo und Ferrando nicht sofort als die erkannten, die sie waren, und noch weniger glaubwürdig… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, COSI FAN TUTTE – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 30.10.2022