München, Herkulessaal, Münchner Symphoniker lassen Helden leuchten, IOCO Kritik, 22.02.2020

Münchner Symphoniker Heldenleben im Herkulessaal  – Münchner Symphoniker lassen Helden leuchten – von Daniela Zimmermann Die  Münchner Symphoniker geben ihre Meisterkonzerte auch gern  im akustisch hervorragenden Herkulessaal in der Münchner Residenz, ursprünglich Thronsaal Ludwig I.  Seinen  Namen entlehnt der Saal von den Wandteppichen aus dem Jahr 1556, welche die Herkulessage abbilden. Der Saal bietet 1.270… Continue reading München, Herkulessaal, Münchner Symphoniker lassen Helden leuchten, IOCO Kritik, 22.02.2020

München, Münchner Symphoniker, Mozart – Reineke – Poulenc, IOCO Kritik, 10.03.2017

Münchner Symphoniker Münchner Symphoniker mit Henrik Wiese, Flöte Leitung Ariel Zuckermann Von Dr. Birgit Lohner Auf der Gelben Couch, der kommende Abend wird Besuchern der Münchner Symphoniker von dort nahe gebracht, stellte Henrik Wiese, Solist des Abends wie Solo-Flötist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Konzert  vor. Paradoxerweise war es gerade sein tagtäglicher Umgang mit… Continue reading München, Münchner Symphoniker, Mozart – Reineke – Poulenc, IOCO Kritik, 10.03.2017

München, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta + Faschingskonzert, IOCO Kritik, 08.03.2017

Faschingskonzert mit  den Münchner Philharmoniker Von  Daniela Zimmermann Ein Faschingskonzert mit österreichisch wienerisch-ungarischem Flair und Charme. Zubin Mehta als fast Österreicher, dirigierte dieses Programm mit den dazugehörigen typisch wienerischen Walzer Raffinessen, die man eben nur in Wien erlernt. Er als Träger des Ehrenringes der Wiener Philharmoniker und als der Dirigent, der 5x das Neujahrskonzert dirigiert… Continue reading München, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta + Faschingskonzert, IOCO Kritik, 08.03.2017

München, Münchner Symphoniker, Italienische Sommernacht” im Brunnenhof der Residenz, 03.08.2016

Münchner Symphoniker Saisonausklang mit “Italienischer Sommernacht” im Brunnenhof der Residenz Mittwoch ? 3. August 2016 ?20:00 Uhr ? Brunnenhof der Residenz Donnerstag ? 4. August 2016 ? 20:00 Uhr ? Brunnenhof der Residenz Mit Arien, Duetten und Ouvertüren aus Opern von Giuseppe Verdi, Gioachino Rossini und Giacomo Puccini verabschieden sich die Münchner Symphoniker im Rahmen… Continue reading München, Münchner Symphoniker, Italienische Sommernacht” im Brunnenhof der Residenz, 03.08.2016

München, Münchner Symphoniker, Liszt und Beethoven: Frühlingserwachen, IOCO Kritik, 10.05.2016

Münchner Symphoniker Münchner Symphoniker: Frühling und Frühlingserwachen Die Münchner Symphoniker widmeten ihr Konzert am 20. April 2016 ganz dem Frühling und dem Frühlingserwachen.  Im Prinzregententheater  wurde das Konzert mit der Symphonischen Dichtung Les Preludes von  Franz Liszt eröffent. In diesem Werk kommen die unterschiedlichsten Stimmungen zum  Durchbruch. Zu  Beginn wehmütig zart entwickelt sich die Dichtung… Continue reading München, Münchner Symphoniker, Liszt und Beethoven: Frühlingserwachen, IOCO Kritik, 10.05.2016

München, Münchner Symphoniker, Annette Josef und Kevin Edusei verlängern Verträge, IOCO Aktuell, 10.06.2016

Münchner Symphoniker Münchner Symphoniker in stabilem Fahrwasser Der Vereinsvorstand des Trägervereins der Münchner Symphoniker verlängert die laufenden Verträge von Intendantin Annette Josef und Chefdirigent Kevin John Edusei um jeweils fünf Jahre. Der Vertrag von  Annette Josef läuft demnach bis Ende 2020, der von Kevin John Edusei bis zum Ende der Saison 2021/22. „Ich freue mich sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit… Continue reading München, Münchner Symphoniker, Annette Josef und Kevin Edusei verlängern Verträge, IOCO Aktuell, 10.06.2016

München, Münchner Symphoniker, Mozart – Adams – Bruckner und Chad Hoopes, IOCO Kritik, 15.02.2016

Münchner Symphoniker Münchner Symphoniker präsentieren Artist in Residence Was bedeutet das Artist in Residence ? Dieser Youngster heißt Chad Hoopes, ist 21 Jahre alt, ein begnadeter Violonist, der durch seine sprühende Virtuosität verbunden mit einer technischen Leichtigkeit so hervorragend sein Instrument beherrscht, dass er bereits mit mehreren renommierten ersten Preisen ausgezeichnet wurde. Darunter der Preis… Continue reading München, Münchner Symphoniker, Mozart – Adams – Bruckner und Chad Hoopes, IOCO Kritik, 15.02.2016

München, Münchner Symphoniker, Spielplan 2015/16: 105 Konzerte, Dirigierklassen, Opernfestival…, IOCO Aktuell, 24.09.2015

Münchner Symphoniker Münchner Symphoniker 2015/16:  Kunstreiche Wege Die Münchner Symphoniker, mit ihrer Intendantin Annette Josef und Chefdirigent Kevin John Edusei, gehen erwartungsvoll in die neue Spielzeit 2015/16: „Um etwas Neues kennenzulernen oder zu erfahren, bedarf es der Neugier. Bahnbrechende Erfindungen und Entdeckungen wären ohne eine ordentliche Portion Neugier der Protagonisten nicht möglich gewesen. Können Sie… Continue reading München, Münchner Symphoniker, Spielplan 2015/16: 105 Konzerte, Dirigierklassen, Opernfestival…, IOCO Aktuell, 24.09.2015

München, Münchener Symphoniker, Adel verpflichtet – Prachtvoller Barock im Sommerabend, IOCO Kritik, 28.07.2015

  Münchner Symphoniker Adel verpflichtet und die Münchner Symphoniker Der Brunnenhof in der 500 Jahre alten Münchner Residenz mit Glockenturm und dem  Wittelsbach Brunnen aus dem Jahr 1610 bietet Jahr für Jahr den spektakulären Rahmen für die Summerproms, reizvolle Open-Air-Konzerte der Münchner Symphoniker. Am 23.Juli 2015 hatte selbst die Wetterfee ein Einsehen: Ein lauschiger sanfter… Continue reading München, Münchener Symphoniker, Adel verpflichtet – Prachtvoller Barock im Sommerabend, IOCO Kritik, 28.07.2015

München, Münchner Symphoniker, Franck – Bartok – Berlioz: Sinfonische Dichtungen der Romantik, IOCO Kritik, 16.03.2015

  Münchner Symphoniker  Emotionen Pur: Sinfonische Dichtungen der Romantik Kevin John Edusei, seit 2014 Chefdirigent der Münchner Symphoniker, überrascht  seine inzwischen zahlreichen Münchner Fans mit Frische, Besuchernähe und ungewohnter Programmvielfalt.  Edusei, Intendantin Annette Josef und ein wenig auch der junge ungarische Solo-Violonist Barnabas Kelemen, vermittelten am 4. März 2015, zunächst von einer kultigen gelben Couch… Continue reading München, Münchner Symphoniker, Franck – Bartok – Berlioz: Sinfonische Dichtungen der Romantik, IOCO Kritik, 16.03.2015