Bregenzer Festspiele MADAME BUTTERFLY – Giacomo Puccini Ein riesiges Blatt im Bodensee berührt all unsere Herzen von Daniela Zimmermann Madame Butterfly von Giacomo Puccini heißt die faszinierend spektakuläre Opern-Produktion der Bregenzer Festspiele 2022 auf der größten Seebühne der Welt, im Bodensee; gleich einem riesigen Papierblatt, allerdings 23 Meter hoch, 30 Meter breit, 300 Tonnen schwer,… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, MADAME BUTTERFLY – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 06.08.2022
Category: Bregenzer Festspiele
Bregenz, Bregenzer Festspiele, WIND – Traumreisen durch unbekannte Welten, IOCO Kritik, 27.08.2021
Festspielhaus Bregenz Wind – Uraufführung – Alexander Moosbrugger – Eine Traumreise durch unbekannte Welten – von Daniela Zimmermann Der heute in Berlin lebende Vorarlberger Komponist Alexander Moosbrugger, ausgebildeter, und leidenschaftlicher Organist mit weiteren Studien in Philosophie, Design und Architektur, gestaltete für die Bregenzer Festspiele das Werk Wind – eine Uraufführung über Traumwelten, Klänge, Sphären: eine… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, WIND – Traumreisen durch unbekannte Welten, IOCO Kritik, 27.08.2021
Bregenz, Bregenzer Festspiele, 75 Jahre Festspiele – von A bis Z, IOCO Aktuell, 10.08.2021
Festspielhaus Bregenz 75 Jahre von A bis Z – Von Anekdoten bis Zahlen Potpourri der Fakten und Zahlen Keine „Firmengeschichte“ gleicht der anderen, jede ist einzigartig. Jene der Bregenzer Festspiele fußt auf einer damals, 1946, für viele aberwitzigen Idee. Die große Erzählung von 75 Jahren Inspiration, Faszination und Begeisterung bliebe jedoch unvollständig ohne viele kleine… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, 75 Jahre Festspiele – von A bis Z, IOCO Aktuell, 10.08.2021
Bregenz, Bregenzer Festspiele, Live – Das Burgtheater spielt Richard II., IOCO Aktuell, 12.04.2021
Festspielhaus Bregenz Burgtheater Wien – bei den Bregenzer Festspielen Richard II. – Vorpremiere – im Festspielhaus Am 17. und 18. April 2021 gastiert das Burgtheater-Ensemble mit William Shakespeares Richard II. in der Regie von Johan Simons im Festspielhaus in Bregenz. Die Inszenierung ist als Vorpremiere erstmals in Bregenz zu erleben; das Burgtheater hofft, die Premiere in… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, Live – Das Burgtheater spielt Richard II., IOCO Aktuell, 12.04.2021
Bregenz, Bregenzer Festspiele 2019, Rigoletto – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 10.08.2019
Rigoletto – Giuseppe Verdi Monumentalshow mit guten Stimmen, Akrobatik, Hollywoodflair von Daniela Zimmermann Alljährlich staunen zu den seit 1946 stattfindenden Bregenzer Festspielen 270.000 Besucher über spektakuläre Produktionen auf der Seebühne im Bodensee. Acht Millionen Euro standen Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl für die Produktion des Rigoletto von Giuseppe Verdi zur Verfügung; drei Jahre dauerte es,… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele 2019, Rigoletto – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 10.08.2019
Bregenz, Festspielhaus, Moses in Ägypten von Gioacchino Rossini, IOCO Kritik, 29.07.2017
Bregenzer Festspiele Der Auszug aus Ägypten – Und das Meer teilte sich… Moses in Ägypten von Gioacchino Rossini Von Daniela Zimmermann 1818 wurde Gioacchino Rossinis Oper Mosè in Egitto (Moses in Ägypten) im Teatro San Carlo in Neapel, dem berühmtesten Theater der Zeit, uraufgeführt; während des Fastenmonats. Da Vergnügliches in der Fastenzeit verboten war bezeichnete… Continue reading Bregenz, Festspielhaus, Moses in Ägypten von Gioacchino Rossini, IOCO Kritik, 29.07.2017
Bregenz, Festspiele 2017, Carmen – Im Bann von Karten und Symbolen, IOCO Kritik, 01.08.2017
Bregenzer Festspiele Bregenz: Im Bann von Karten und Symbolen Carmen von George Bizet Von Daniela Zimmermann Der prüfende Blick zum Himmel gehört dazu. Ausgerechnet an diesem Tag musste das Wetter nach all der vorangegangenen Hitze umschlagen; graue Wolken und Kühle. Aber wir, all die 7000 Zuschauer auf der ausverkauften Festspieltribüne am See, hatten Glück. Es… Continue reading Bregenz, Festspiele 2017, Carmen – Im Bann von Karten und Symbolen, IOCO Kritik, 01.08.2017
Bregenz, Bregenzer Festspiele, 2017: Carmen folgt Turandot, 18.08.2016
Turandot auf der Seebühne in Bregenz Zwei Jahre lang herrschte Turandot mit eiskalter Hand über die Seebühne. Zwei Jahre lang konnten die Festspielbesucher Calafs Kampf um „die Unbarmherzige“ und seinen unbändigen Glauben an das Gute im Menschen gebannt mitverfolgen. Mit den drei Aufführungen heute, morgen und am Sonntag brechen nun die letzten Regentschaftstage der wandlungsfähigen… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, 2017: Carmen folgt Turandot, 18.08.2016
Bregenz, Bregenzer Festspiele, Turandot: Verzaubernde Phantasmagorien auf der Seebühne, IOCO Kritik, 02.08.2016
Turandot auf der Seebühne in Bregenz Dunkle Wolken zogen über den Bodensee. Regen war angekündigt. Die Aufführung ausverkauft, 7000 Augenpaare gingen immer wieder gen Himmel. Diese Blicke müssen den Regenwolken zugesetzt haben; sie verzogen sich. Der Zauber des Sees breitete seine Flügel aus: Chinesische Romantik, die Rätsel der Turandot, ein Rausch von Klängen und Farben… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, Turandot: Verzaubernde Phantasmagorien auf der Seebühne, IOCO Kritik, 02.08.2016
Bregenz, Bregenzer Festspiele, Turandot Giacomo Puccini, 02.08.2016
Bregenzer Festspiele Turandot von Giacomo Puccini Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern | Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni | Schlussduett und Finale vervollständigt von Franco Alfano | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Drei Rätsel stellt die chinesische Prinzessin Turandot jedem Mann, der um ihre Liebe wirbt. Bisher hat sie… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, Turandot Giacomo Puccini, 02.08.2016