Seefestspiele Mörbisch Das Land des Lächelns – Franz Lehár Lehárs Meisteroperette zieht 2019 das Publikum in seinen Bann Der Künstlerische Direktor Peter Edelmann bringt nach 18 Jahren Das Land des Lächelns von Franz Lehár wieder auf die Seebühne. Das Publikum nahm die Einladung des Mörbisch-Direktors an und reiste mit ins ferne China. Mit der romantischen… Continue reading Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Das Land des Lächelns – Franz Lehár, 11.07.2019
Category: Seefestspiele Mörbisch
Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Gräfin Mariza – Größte Geige der Welt, 2018
Seefestspiele Mörbisch Das Sensationspaar des Festspielsommers 2018 Gräfin Mariza und die größte Geige der Welt Mit der Vorstellung vom 25. August ist die 61. Saison der Seefestspiele Mörbisch zu Ende gegangen. Der Künstlerische Direktor Peter Edelmann brachte in seiner ersten Mörbisch-Saison den beliebten Operettenklassiker Gräfin Mariza auf die Seebühne. In diesem Jahr bildete eine… Continue reading Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Gräfin Mariza – Größte Geige der Welt, 2018
Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, 2018: Gräfin Mariza von Emmerich Kalman, Juli 2018
Seefestspiele Mörbisch GRÄFIN MARIZA von Emmerich Kalman 12. Juli – 25. August 2018 Die größte Geige der Welt begeisterte die Premierengäste am 12. Juli 2018. Der Künstlerische Direktor Peter Edelmann bringt in seiner ersten Mörbisch-Saison den beliebten Operettenklassiker Gräfin Mariza auf die Seebühne. Apropos Bühne: In diesem Jahr bildet eine gigantische Geige von 45 Metern… Continue reading Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, 2018: Gräfin Mariza von Emmerich Kalman, Juli 2018
Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Gala 60 Jahre Seefestspiele Mörbisch, IOCO Aktuell
Seefestspiele Mörbisch “60 Jahre Seefestspiele Mörbisch” Gala im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Die Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres der Seefestspiele Mörbisch gipfelten am 3. November 2017 in einer großen Gala im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt. Zahlreiche Festgäste waren der Einladung der Seefestspiele Mörbisch gefolgt.. Die Seefestspiele Mörbisch feiern heuer ihr 60-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass wurde im… Continue reading Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Gala 60 Jahre Seefestspiele Mörbisch, IOCO Aktuell
Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, 60. Saison Festspiele Mörbisch – 112.000 Zuschauern, August 2017
Seefestspiele Mörbisch Seefestspiele Mörbisch – 60. Saison 2017 – 112.300 Zuschauer, 23 Vorstellungen Mit der Vorstellung vom 19. August ist die 60. Saison der Seefestspiele Mörbisch zu Ende gegangen. An 23 Abenden genoss das Publikum den Operettenklassiker Der Vogelhändler von Carl Zeller in einer revuehaften Inszenierung, die mit dem spielerischen Umgang bei Bühnenbild, Choreografie und… Continue reading Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, 60. Saison Festspiele Mörbisch – 112.000 Zuschauern, August 2017
Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Der Vogelhändler von Carl Zeller 07.07. – 19.08.2017
Seefestspiele Mörbisch Der Vogelhändler von Carl Zeller 07.07. – 19.08.2017 Ein Bühnenbild passend zum Frühlingsbeginn Sommerzeit ist Festspielzeit. Millionen von Menschen besuchen jeden Sommer spannendes, originelles, kultiges Theater. 600.000 Besucher verzaubert seit 1913 jedes Jahr der Belcanto in der Arena di Verona, Königin aller Festspiele. 58.000 verklärte Wagner-Fans besuchen seit 1876 jährlich die Festspiele Bayreuth.… Continue reading Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Der Vogelhändler von Carl Zeller 07.07. – 19.08.2017
Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Anatevka – Wenn ich einmal reich wär.., IOCO Kritik, 30.07.2014
www.seefestspiele-moerbisch.at Musical Anatevka von Jerry Bock Aufforderung zu Menschlichkeit, Humor und Aufbruch Sommerzeit ist Festspielzeit. Millionen von Menschen besuchen jeden Sommer spannendes, originelles, kultiges Theater. 600.000 Besucher verzaubert seit 1913 jedes Jahr der Belcanto in der Arena di Verona, Königin aller Festspiele. 58.000 verklärte Wagner-Fans besuchen seit 1876 jährlich die Festspiele Bayreuth. Doch auch die… Continue reading Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Anatevka – Wenn ich einmal reich wär.., IOCO Kritik, 30.07.2014