Basel, Theater Basel, Intermezzo – Richard Strauss, IOCO Kritik, 07.05.2021

Theater Basel Intermezzo  –   Richard Strauss  – Nicht die falsche Dame drücken…! – von Julian Führer Für den 18. April 2021 war sie angekündigt, die Premiere am Theater Basel. Seit dem 19. April 2021 ist in der Schweiz wieder ein (wenn auch eingeschränkter) Spielbetrieb möglich, also wurde Intermezzo am 22. April zum ersten Mal… Continue reading Basel, Theater Basel, Intermezzo – Richard Strauss, IOCO Kritik, 07.05.2021

Basel, Theater Basel, Es wird gespielt – auch für wenige Besucher, IOCO Aktuell, 26.11.2020

Theater Basel Das Theater Basel spielt wieder Für nur wenige Besucher pro Vorstellung Das Theater Basel ist auch zu Corona-Zeiten geöffnet – Wenn auch nur für wenige Besucher. Das Theater lebt auch in Corona-Zeiten –  wenn auch der Besucherraum sehr ausgedünnt ist. Seit 4. November 2020 gelten folgende Regeln: Das Theater Basel wird für 50… Continue reading Basel, Theater Basel, Es wird gespielt – auch für wenige Besucher, IOCO Aktuell, 26.11.2020

Basel, Theater Basel, Spielplan März 2020

Theater Basel UNSERE PREMIEREN IM MÄRZ Premiere DO 19. MÄRZ 2020, 19.30 UHR, SCHAUSPIELHAUS UNSERE KLEINE STADT Schauspiel in drei Akten von Thornton Wilder Deutsch von Barbara Christ INSZENIERUNG Anne-Louise Sarks BÜHNE Marg Horwell KOSTÜME Mel Page MUSIK Knut Jensen MIT Ilknur Bahadir, Antal Czapkó, Thomas Douglas, Inga Eickemeier, Pascal Goffin, Jonas Götzinger, Vincent zur… Continue reading Basel, Theater Basel, Spielplan März 2020

Basel, Theater Basel, La Bohème – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 22.01.2020

Theater Basel La Bohème  –   Giacomo Puccini – Sprayer unterwegs – vom Weihnachtsmarkt zum Autowrack – von Julian Führer La Bohème gehört zum Kernrepertoire auch kleinerer Musiktheater. Auch wenn die Intendanz eine ambitionierte Stückeauswahl aufs Programm setzt, dürfen manche ‚Renner‘ doch nicht fehlen: Zauberflöte, Aida, Carmen und eben La Bohème. Das Stück ist nicht… Continue reading Basel, Theater Basel, La Bohème – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 22.01.2020

Basel, Theater Basel, Sinfonieorchester Basel – Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 28.02.2019

Theater Basel sinfonieorchester Basel –  Michal Nesterowicz  – Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch – von Julian Führer Das sinfonieorchester Basel gastierte mit einem rein russischen Programm am 30.1.2019 im Theater Basel. Sein Erster Gastdirigent Michal Nesterowicz dirigierte zuerst die Ouvertüre zu Ruslan und Ludmilla. Mit Michail Glinka (1804-1857) lässt man üblicherweise die Epoche der russischen Nationalmusik beginnen.… Continue reading Basel, Theater Basel, Sinfonieorchester Basel – Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 28.02.2019

Basel, Theater Basel, Benedikt von Peter – Neuer Intendant ab 2020/21, IOCO Aktuell

Theater Basel Benedikt von Peter – Neuer Intendant ab 2020/21 Benedikt von Peter wird ab Spielzeit 2020/21 neuer Intendant des Theater Basel. Der Verwaltungsrat der Theatergenossenschaft Basel hat ihn einstimmig gewählt. Von Peter ist einer der aussergewöhnlichsten Regisseure im deutschsprachigen Raum und gegenwärtig Intendant am Luzerner Theater. Er tritt die Nachfolge von Andreas Beck an.… Continue reading Basel, Theater Basel, Benedikt von Peter – Neuer Intendant ab 2020/21, IOCO Aktuell

Basel, Theater Basel, Der Spieler – Sergej Prokofiew, IOCO Kritik, 29.3.2018

Theater Basel Der Spieler – Sergej Prokofiew  Die Sinnlosigkeit der Existenz – Auf den Punkt gebracht Von Julian Führer Fjodor Dostojewski schrieb Romane, die auch heute noch berühmt sind und (hoffentlich) gelesen werden: Die Brüder Karamasow, Schuld und Sühne, Der Spieler. Sergej Prokofiew komponierte Musik, die es (mit Peter und der Wolf) bis in die… Continue reading Basel, Theater Basel, Der Spieler – Sergej Prokofiew, IOCO Kritik, 29.3.2018

Basel, Theater Basel, Elektra – Vom Schaukelpferd zur Schlächterin, IOCO Kritik, 22.01.2018

Theater Basel Elektra von Richard Strauss “Vom Schaukelpferd zur Schlächterin” Von Julian Führer Die Inszenierung von Frank Bösch wurde bereits in Antwerpen und Gent (Vlaamse Opera) sowie in Essen (Aalto-Theater) gezeigt und hatte nun am 12. Januar 2018 auch in Basel Premiere – die vierte Spielstätte für die Deutung eines der zentralen Werke der Opernliteratur… Continue reading Basel, Theater Basel, Elektra – Vom Schaukelpferd zur Schlächterin, IOCO Kritik, 22.01.2018

Basel, Theater Basel, Blume von Hawaii – Paul Abraham, IOCO Kritik, 17.01.2018

Theater Basel Die Blume von Hawaii von Paul Abraham “Rasante Revue mit doppeltem Boden” Von Julian Führer Sollte man Operetten spielen? Seichte Stücke mit oft etwas albernen Dialogen, von Sängern mehr oder weniger talentiert gesprochen – oder von Schauspielern dargeboten, die dann Mühe haben, die einzelnen Musiknummern hinter sich zu bringen? Sollte man ein Stück… Continue reading Basel, Theater Basel, Blume von Hawaii – Paul Abraham, IOCO Kritik, 17.01.2018

Basel, Theater Basel, Premieren und Sonderveranstaltungen – Februar 2018

Theater Basel Premieren, Sonderveranstaltungen im Februar Am Do 8. Februar 2018 feiert um 19.30 Uhr das wohl bekannteste Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill auf der Grossen Bühne Premiere: Die Dreigroschenoper. Gemeinsam mit dem Schauspielensemble des Theater Basel untersucht der Regisseur und Drehbuchautor Dani Levy zusammen mit dem Dirigenten Johannes Kalitzke «Die… Continue reading Basel, Theater Basel, Premieren und Sonderveranstaltungen – Februar 2018