Düsseldorf, Robert Schumann Musikhochschule, Konzertreihe – Klassische und Neue Musik, IOCO 1 / 2011

robert_schumann_musikhochschule.gif

Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf 

Konzertreihe – Klassische und Neue Musik – kombiniert

Nach Rihm klingt Schubert anders

Wolfgang Rihm, einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, kommt an die Robert Schumann Hochschule. Ab Montag (31.) wird er mit den Studierenden die Konzertreihe “Vollendetes, Unvollendetes” erarbeiten. Prof. Rüdiger Bohn hat den Komponisten nach Düsseldorf geholt. Er hofft, dass es zu einem “ausführlichen Dialog” mit den Studierenden kommt. Die Stücke von Rihm hat Bohn in seiner Konzertreihe mit Werken von Franz Schubert kombiniert. “Es ist weniger eine Verknüpfung als eine Gegenüberstellung zweier grundverschiedener Musiksprachen”, sagt Bohn. “Nach Rihm klingt Schubert anders und umgekehrt.”

Die Konzertreihe im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule beginnt am Dienstag (1.Februar) um 19.30 Uhr mit Werken von Rihm und dem Forellenquintett von Schubert, das von den Professoren Yamei Yu, Niklas Schwarz, Gregor Horsch, Detmar Kurig und Paolo Giacometti aufgeführt wird. Weitere Kammerkonzerte finden am Mittwoch (2.) und am Donnerstag (3.), ebenfalls um 19.30 Uhr, statt. Die Konzertreihe endet am Freitag (4.) mit der Sinfonie Nr. 7 h-moll, Die Unvollendete. Vor dem Konzert, um 18 Uhr, wird der Rihm-Experte Achim Heidenreich mit dem Komponisten über seine Arbeit sprechen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Das komplette Programm ist unter www.rsh-duesseldorf.de hinterlegt.

—| Pressemeldung Robert Schumann Musikhochschule |—

Leave a comment