Düsseldorf, Staatskanzlei NRW, Empfang des Bundespräsidenten im Anschluss

landesregierung nrw.gif

Landesregierung NRW

 Benefizkonzert des Bundespräsidenten am 24. September 2010 in Köln – Erlös geht an die Initiative “Jedem Kind ein Instrument”

Empfang des Bundespräsidenten im Anschluss

Die Staatskanzlei teilt mit:

Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft lädt Bundes­präsident Christian Wulff für den 24. September 2010 zu einem Benefiz­konzert in die Kölner Philharmonie ein. Der Bundespräsident ist seit 2006 zwei Mal im Jahr Gastgeber dieser Konzerte, die reihum in den Bundesländern ausgerichtet werden. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft: “Wir freuen uns sehr, dass das nächste Konzert für einen guten Zweck hier in Nordrhein-Westfalen stattfindet und der Erlös an den nordrhein-westfälischen Stipendienfonds der Stiftung ‚Jedem Kind ein Instrument’ gehen wird. Viele Schülerinnen und Schüler im Ruhrgebiet profitieren bereits von dieser Initiative. Ich bin sicher, dass dieser Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr Ruhr 2010 weit über die Grenzen der Region hinaus Impulse setzen wird.”

Für das Benefizkonzert konnten der Violinist David Garrett und das WDR-Sinfonieorchester Köln unter der Leitung des neuen Chefdirigen­ten Jukka-Pekka Saraste gewonnen werden. Auf dem Programm stehen der “Römische Karneval” (Konzertouvertüre) von Hector Berlioz, das Konzert e-moll für Violine und Orchester von Mendelssohn Bartholdy mit David Garrett als Solisten und Benjam Brittens “The Young Person’s Guide to the Orchestra”. Im Anschluss an das Konzert lädt Bundes­präsident Christian Wulff alle Konzertbesucher zu einem Empfang mit David Garrett und weiteren Künstlern ein.

Der Erlös aus den Einnahmen geht an den Stipendienfonds “Jedem Kind ein Instrument” (JeKi), die Ruhrgebietsinitiative möchte jedem Grundschulkind ermöglichen, ein Musikinstrument seiner Wahl zu erlernen. Damit das möglich wird, sind die Musikinstrumente kostenlose Leihgaben – der Stipendienfonds trägt die Teilnahmegebühren für Familien, die sie sich sonst nicht leisten könnten.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ab sofort Karten für das Benefizkonzert am 24. September über die Kölner Philharmonie erwer­ben unter: .

—| Pressemeldung Staatskanzlei NRW |—

Leave a comment