THE BEST OF KARLHEINZ – “Chaos-Ballett” von Andris Plucis – Uraufführung
Premiere im Theater Eisenach am 27. November
“The Best of Karlheinz” (Uraufführung) ist ein Ballettabend der anderen Art. Das “Chaos-Ballett”, wie Chefchoreograph Andris Plucis sein neuestes Werk nennt, will all jenen, die glauben, Ballett habe etwas zu tun mit Prinzen in Strumpfhosen, die in bescheuerten Liebesgeschichten hinter magersüchtigen Schwänen her sind, eine Ballett-Lehre erteilen, wie sie es noch nicht erlebt haben. Statt Pas de deux, Arabesken und Plies präsentiert “The Best of Karlheinz” Schabernack, Slapstick und Comedy zu Musik aus der ganzen Welt, bolivianische Folklore und Eric Clapton, Comedian Harmonists und Taraf de Haidouks, verrückte steppende Iren und ein veritables Tierorchester, statt strumpfhosenbewehrter Jüngelchen gibt es Bollywood-Tänzer, Damenüberschuss beim Wiener Walzer und eine geradezu ins Groteske gesteigerte Elfmeter-Zeitlupe, gezeigt einmal von einer Herren-, dann von einer Damen-Fußballmannschaft, und heiße Salsa-Rhythmen wechseln ab mit Operettenseligkeit und Marschmusik. Und dann ist da noch ein Hausmeister, dessen Lebensprinzipien einzig um günstige Discounter-Sonderangebote, hübsche Kassenfrauen mit Holz vor der Hütte und Bohrmaschinen zu kreisen scheinen – und der mit seinem Zaubergong Wünsche wahrwerden lassen kann…
“The best of Karlheinz” ist eine komödiantisch-stürmische Offensive gegen trübe Novembertage, eine zauberhafte Liebeserklärung an das Ballett. Bunt, schrill und lebendig, ist die Devise. Die 16 Tänzerinnen und Tänzer des Balletts Eisenach haben gemeinsam mit Andris Plucis, der mit Helge Ullmann das Bühnenbild entwickelt hat, diese absurd-chaotische Choreografie entwickelt. Kurzweil und Rasanz bestimmen das quirlige Treiben, das durch eine Fülle von Kostümwechseln – grell, vielfältig, verrückt (Kostüme: Danielle Jost) -, Musiken und Tanzstilen unterstützt wird.
Premiere: Sa., 27. Nov., 19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Do., 30. Dez., 19.30 Uhr; So., 30. Jan., 18 Uhr; So., 6. März, 17 Uhr, Mi., 9. März, 18 Uhr
—| Pressemeldung Landestheater Eisenach |—