Initiativkreis Ruhr / Klavierfestival, Education-Projekt des Klavier-Festivals Ruhr 2010 erhält Auszeichnung im Wettbewerb Kinder zum Olymp!

initiativkreis_ruhr.gif

Klavier-Festival Ruhr 2010

Klavierfestival

Education-Projekt des Klavier-Festivals Ruhr erhält Auszeichnung im Wettbewerb “Kinder zum Olymp!”

“Folk Songs – Ein interkulturelles Education Projekt für Grundschüler, Oberstufenschüler und Studierende” des Klavier-Festivals Ruhr 2009 ist Gewinner des Preises in der Kategorie “Altersübergreifende Projekte in der Sparte Musik” des Wettbewerbs “Kinder zum Olymp!”. Der mit 1.000.- Euro dotierte Preis wird heute im Rahmen einer festlichen Feierstunde im Konzerthaus Berlin übergeben.

Das Projekt Folk Song wurde im Schuljahr 2008/2009 durchgeführt und im Rahmen des Klavier-Festivals Ruhr 2009 präsentiert. Ziel des Projekts war es, mit den Projektteilnehmern – Grundschüler der Klassen 1 und 4 aus Duisburg-Marxloh und Essen-Altenessen, zwei Stadtteilen, in denen viele Menschen mit Zuwanderungsgeschichte leben und zahlreiche Kinder unter schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen aufwachsen, Oberstufenschüler aus dem Ruhrgebiet und Studierende der Folkwang Universität im Alter von 17 bis 24 Jahren – zu erkunden, welche Lieder die Bewohner des Ruhrgebiets, die aus über 170 Nationen stammen, singen, und sich zugleich schöpferisch mit dem Phänomen der Volksmusik-Rezeption in der europäischen Kunstmusik zu beschäftigen. Dabei wurden sie von Yasha Wang (Tanz und Choreographie), Katrin Block (Gesangspädagogin) und Vassos Nicolaou (Kompositionsworkshops) unterstützt. Zusammen mit den Festival-Künstlerinnen Gabriela Montero und Salome Kammer brachten die Schüler das Projekt im Lehmbruck Museum, Duisburg und in der Philharmonie Essen zur Aufführung.

Der Wettbewerb wird seit 2004 jährlich in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bank Stiftung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. Acht Fachjurys des bundesweiten Wettbewerbs “Kinder zum Olymp!”, der Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder, haben 33 innovative Kooperationsprojekte zwischen Künstlern oder kulturellen Institutionen und Schulen in acht Sparten zu Preisträgern der Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder. Rund 700 allgemeinbildende Schulen aus ganz Deutschland hatten sich in diesem Jahr mit ihren Projekten um die begehrten Auszeichnungen beworben; 33.000 Schüler aller Altersgruppen hatten aktiv an den kulturellen Bildungsangeboten teilgenommen. Die Preise werden in den Kategorien Musik und Musiktheater, Tanz, Theater, Bildende Kunst, Literatur und Medien in mehreren Altersstufen vergeben. Intendant Professor Franz Xaver Ohnesorg freute sich über die Preisvergabe in Berlin: “Mit der Auszeichnung in der Kategorie “Altersübergreifende Projekte in der Sparte Musik” haben wir gewissermaßen die Königsdisziplin dieses Wettbewerbs gewonnen. Ich gratuliere den Schülern aus Essen und Duisburg, ihren Lehrern, den Künstlerinnen Salome Kammer und Gabriela Montero und nicht zuletzt unserem Education-Team, sowie den Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises Ruhr, der WestLB und Hochtief, die als Sponsoren dieses Projekt unterstützt haben.”

“Kinder zum Olymp! – Die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder” hat es sich zum Ziel gesetzt, Ideen zur Zusammenarbeit zwischen Kindern, Jugendlichen und Kultur zu befördern, neue Konzepte für die Kooperation zwischen Kultur und Schule anzuregen und Netzwerke zur kulturellen Bildung aufzubauen.

—| Pressemeldung Initiativkreis Ruhr |—

Leave a comment