Magdeburg, Theater Magdeburg, Anu Tali dirigiert Sinfoniekonzert, 28.01.2010

theater_magdeburg.jpg

Theater Magdeburg

Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme
Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme

 Anu Tali dirigiert Sinfoniekonzert

Nach ihrem Dirigat der “Carmen”-Premiere leitet Shooting-Star Anu Tali auch das 5. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen Philharmonie. Die gebürtige Estin ist zu Recht weltweit gefragt, u. a. beim New Jersey Symphony Orchestra, dem Orchestre National de Lyon, dem NDR-Sinfonieorchester Hamburg oder dem von ihr gegründeten Nordic Symphony Orchestra. 2003 bekam sie für ihr Debüt-Album »Swan Flight« den ECHO-Klassik als »Young Artist of the Year«, 2006 gab sie ihr Debüt als Operndirigentin bei den Opernfestspielen von Savonlinna. Das Programm des 5. Sinfoniekonzerts schlägt mit Werken von Erkki-Sven Tüür , Jean Sibelius und Maurice Ravels unsterblichem »Bolèro« eine Brücke zwischen ihrer baltischen Heimat und dem feurigen Spanien der »Carmen«! Die Sinfonie Nr. 6 schrieb der Komponist Erkki-Sven Tüür eigens für Anu Tali und das Nordic Symphony Orchestra! In Magdeburg wird dieses Werk erstmals von einem deutschen Orchester aufgeführt.

5. Sinfoniekonzert
Erkki-Sven Tüür Sinfonie Nr. 6 »Strata«
Jean Sibelius Scenes historiques I op. 25 Maurice Ravel Bolèro
Magdeburgische Philharmonie
Dirigentin: Anu Tali
Do., 28. und Fr., 29. 1. 2010, jeweils 19.30 Uhr im Opernhaus
Einblick jeweils 18.45 Uhr im Opernhaus/Cafè Rossini

Einblicke in Ballett-Uraufführung

“Imagine – Was wäre wenn?” ist der zweiteilige Tanztheaterabend überschrieben, der am Donnerstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, im Opernhaus uraufgeführt wird. Bereits am kommenden Sonntag, 24. Januar, 11 Uhr, gibt’s beim Premierenfieber im Cafè Rossini Einblicke in diese Neuproduktion der Magdeburger Ballettcompany.
»Imagine – Was wäre wenn?« verbindet zwei unterschiedliche Zukunftsvisionen. Die beiden jungen Choreografinnen Diane Coburn Bruning (New York) und Sylvia Camarda (Luxemburg) behaupten einen radikalen Einschnitt, der unsere Welt grundlegend verändert und der bei genauerer Betrachtung gar nicht so unmöglich erscheint. In ihren stillen Momenten beziehen sich die beiden sehr unterschiedlichen Teile des Abends auf ein gemeinsames Leitmotiv – auf John Lennons »Imagine«.
Im Premierenfieber am kommenden Sonntag geben die beiden Choreografinnen Einblicke in das Konzept des Abends, außerdem werden die Tänzer Tobias MacIsaac und Matthias Kass aus dem Magdeburger Ensemble Kostproben der Bühnenmusik geben, die sie eigens für die Choreografie von Sylvia Camarda geschrieben haben.
Eintritt frei!

Premierenfieber “Imagine – Was wäre wenn?”
So., 24. 1., 11 Uhr, Opernhaus Cafè Rossini
Eintritt frei!

—| Pressemeldung Theater Magdeburg |—

Leave a comment