München, Münchner Philharmoniker, Thielemann vs Münchner Stadtrat, 09/2009

2011 - Christian Thielemanns Bestellung in der Semperoper © IOCO
2010 – Christian Thielemanns Bestellung in der Semperoper © IOCO

 Münchner Philharmoniker im Führungsstreit

Thielemann Konzept abgelehnt: Von Stadtrat und Philharmonikern

Christian Thielemanns Abschied aus München erfolgte wenig harmonisch. Thielemann ist mit seinen Wünschen und Vorstellungen zur Führung der Münchner Philharmoniker gescheitert. Sein Abgang aus München war die zwangsläufige wie notwendige Folge.

–  Presseerklärung der Münchner Philharmoniker vom 4.8.2009

Die Münchner Philharmoniker stützte  die  Entscheidung des Stadtrates  gegen Christian Thielemann.  Die in der Presseerklärung des Orchester vorgetragenen Sorgen  seiner damals engen  `Mitarbeiter´ diskutierte Thielemann nicht  mit ihnen; so ein Orchestervorstand auf Nachfrage gegenüber IOCO. Die hohe künstlerische Kompetenz Thielemanns wurde dabei immer ausdrücklich betont.

– Der Münchner Stadtrat hatte am 22. Juli 2009 fast einstimmig beschlossen, Thielemanns Vertrag  über die Saison 2010/2011 hinaus nicht zu verlängern. Von 80 Stadtrat-Mitglieder  stimmten  79  Mitglieder  gegen Thielemann; nur 1 Mitglied stimmte für ihn. Grund für die Ablehnung des Orchesters: Zu spezielle  Forderungen Thielemanns für die zukünftige Ausrichtung des Orchesters.

Thielemann Fans proben Aufruhr 
Thielemanns Name wurde bereits 2009  für Dresden gehandelt. Fans in München kämpfen in Pressemeldungen für seinen Verbleib in München und beklagen den entstehenden Schaden, falls Thielemann der Münchner Kultur verloren ginge.   IOCO / VJ / 27.9.2009

—| IOCO Aktuell Münchner Philharmoniker |—

 

Leave a comment