Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff ruft zu Bekenntnis für Beethoven-Festspielhaus auf
Die Staatskanzlei teilt mit:
Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff hat die Bonner Politik und Bürgerschaft dazu aufgerufen, sich zu einem neuen Beethoven-Festspielhaus in Bonn zu bekennen. Im Rahmen der Eröffnung des Beethovenfestes sagte Grosse-Brockhoff heute (4. September 2009) in Bonn: “Ich kann die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn nur aufrufen: Nutzen Sie diese einmalige Chance, ein neues Festspielhaus zu bekommen! Schon Anfang des kommenden Jahres werden hierzu Entscheidungen fallen müssen. Dafür ist es wichtig, dass sich die Bonnerinnen und Bonner zu dem Festspielhaus bekennen.” Grosse-Brockhoff betonte, Bonn als Festspielstadt könne mit einem solchen Bau an Strahlkraft nur gewinnen. Die Rolle von Architektur als imageprägendem Faktor einer Stadt dürfe dabei nicht unterschätzt werden.
Das Beethovenfest findet jedes Jahr im Herbst in Bonn statt. Renommierte Beethoveninterpreten und Stars wie Alfred Brendel, Kurt Masur, Lorin Maazel und Hélène Grimaud treten beim Beethovenfest auf. Auch die herausragenden Interpreten einer neuen Generation prägen das Musikfest, dazu zählen Paavo Järvi, Gustavo Dudamel, Daniel Hope und Martin Grubinger. Diese und viele weitere berühmte Musiker präsentieren beim Beethovenfest Programme, die sie exklusiv für das Festival erarbeiten. Mit diesem Profil hat sich das Beethovenfest in der internationalen Musikfestival-Landschaft etabliert.
—| Pressemeldung Staatskanzlei NRW |—