Salzburg, Salzburger Landestheater, Neue Strukturen in der Sparte Oper Pressekonferenz 17.12.2010

Salzburger Landestheater.gif

Salzburger Landestheater

Neue Strukturen in der Sparte Oper

Intendant Dr. Carl Philip von Maldeghem stellte im Rahmen eines Pressegesprächs am 17.12.2010 die neue Struktur der Sparte Oper vor:

Musikdirektor Leo Hussain, der mit Donizettis “L´Elisir d´amore” (Der Liebestrank) vor wenigen Tagen und im Herbst 2010 mit seiner Interpretation von “Katja Kabanova” in der Inszenierung von Andrea Breth am Brüsseler Opernhaus La Monnaie große Erfolge verbuchen konnte und in diesen Tagen mit der Neueinstudierung von “Die spanische Stunde” und “Das kurze Leben” an der Oper Frankfurt zu Gast ist, bleibt dem Salzburger Landestheater bis Ende 2012 erhalten. Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung laufen.

Katrin König ist seit Herbst 2010 als Opernreferentin und Produktionsleiterin Oper am Salzburger Landestheater tätig. Sie ist für den organisatorischen Bereich der Sparte verantwortlich und wird aufgrund ihrer musikwissenschaftlichen Ausbildung und organisatorischen Erfahrungen bei den Salzburger Festspielen die Sparte auch programmatisch prägen.

Andreas Gergen folgt Dr. Bernd Feuchtner in der Position des Operndirektors und leitendem Dramaturgen der Sparte. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf der szenischen Betreuung der Sparte und Ensemblepflege, er wird auch zwei Produktionen jährlich inszenieren und ist darüber hinaus dramaturgisch tätig.
Im Rahmen des Pressegesprächs wurde ein erstes Resümee gezogen: Die von Bernd Feuchtner entworfenen Programmlinien innerhalb des Spielplans sollen auch zukünftig gepflegt werden. Nach wie vor stehen die Mozart-Pflege, die italienische Oper, die Barock-Oper, die zeitgenössische Oper sowie die Oper im Festspielbezirk im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Das feste Opernensemble, im Sinne eines Mozart-Ensembles oder Stamm-Ensembles, das mit Beginn der neuen Ära gegründet wurde, hat sich sehr bewährt: Es steht für eine konstante, hohe künstlerische Qualität. Auch in Zukunft werden Gäste für ausgewählte Produktionen das Ensemble ergänzen.

Mit Stefan Müller wurde zu Beginn der laufenden Spielzeit ein neuer Chorleiter ins Amt berufen. Die Kooperation mit dem Mozarteumorchester Salzburg konnte intensiviert werden und es finden Gespräche zu einem neuen Vertrag zwischen beiden Institutionen statt.

Die kommende Spielzeit, 2011|2012, wird mit einem neuen Werk eröffnet werden, das Andreas Geier für das Salzburger Landestheater kreiert hat: “Musica speranza – ein Mozart-Pasticcio”.

Pressemeldung Salzburger Landestheater

Leave a comment