Salzburg, Salzburger Landestheater, Premieren im Herbst 2010

Salzburger Landestheater.gif

Salzburger Landestheater

Premieren im Herbst 2010

Jetzt geht’s los! In diesen Tagen klingen die Salzburger Festspiele aus und die vier Sparten des Salzburger Landestheaters arbeiten auf Hochtouren für die Eröffnung der Spielzeit 2010|2011. Zu unseren ersten Premieren möchte ich Sie sehr herzlich einladen: Das Schauspiel eröffnet mit der zeitlosen Parabel “Nathan der Weise” – der Appell Lessings für eine tolerante Gesellschaft ist und bleibt aktuell, solange über Minarette und Kirchtürme gestritten wird. Tennessee Williams Familiendrama “Die Glasmenagerie” in der Inszenierung des “Homo Faber”-Erfolgsduos markiert die nächste Premiere, bevor wir am 25. September 2010 den Tag der offenen Tür und das Theaterfest mit einem bunten Programm und der ersten Opernpremiere der Spielzeit für die ganze Familie feiern: “Die Kleine Zauberflöte” in einer liebevollen und lustigen Fassung von Marco Dott, dem künstlerischen Leiter der Sparte Junges Land, mit den Solisten des Ensembles und dem Mozarteumorchester unter der Leitung von Adrian Kelly. Große Oper steht mit unserer Festspielhaus-Produktion “Der Fliegende Holländer” auf dem Programm. Es freut mich besonders, dass Ivor Bolton für dieses Projekt des Landestheaters zugesagt hat und eine Riege exzellenter Sängerinnen und Sänger um sich versammelt. Auch die leichte Muse kommt nicht zu kurz: für “Pizza? Basta!” hat sich das Kammerfoyer in eine italienische Pizzeria verwandelt, wo Sie unser Ensemble mit einem mediterranen Liederabend und viel Spaß unterhalten wird.

“Nathan der Weise”
Gotthold Ephraim Lessing
18. September 2010
19.00 Uhr
Landestheater

“Die Glasmenagerie”
Tennessee Williams
24. September 2010
19.30 Uhr
Kammerspiele

“Die kleine Zauberflöte”
Wolfgang Amadeus Mozart
25. September 2010
18.00 Uhr
Landestheater

“Pizza? Basta!”
Paola Ponte
02. Oktober 2010
19.00 Uhr
Foyer der Kammerspiele

“Der Fliegende Holländer”
Richard Wagner
14. Oktober 2010
19.00 Uhr
Großes Festspielhaus

Pressemeldung Salzburger Landestheater

Leave a comment