Theater Hagen Podcast – Geschichten über Opern und Msuik – Who’s afraid of opera – Das Theater Hagen reagiert auf die Corona-Krise mit einem Online-Spielplan. Zu diesem gehört auch ein Podcast, der jeweils in der Nacht von Sonntag ins Netz gestellt wird. Die erste Folge erscheint am Montag, dem 23. März 2020. Who’s afraid of… Continue reading Hagen, Theater Hagen, Podcast – “Who’s afraid of opera”, IOCO Aktuell, 25.03.2020
Tag: albert lortzing
Hagen, Theater Hagen, Spielplan April 2020
Theater Hagen Spielplan April 2020 So 19 ZUM LETZTEN MAL HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN (LES CONTES D’HOFFMANN) Phantastische Oper von Jacques Offenbach (in französischer Sprache mit deutschen Übertexten) 15.00-17.40 Uhr · Großes Haus · 14.30 Uhr Einführung Abo N und Freiverkauf 15-36 € PREMIERE TRANSFORMMATES Ein digitales Metamorphosen Adventure Game von Anja Schöne frei nach Ovid · … Continue reading Hagen, Theater Hagen, Spielplan April 2020
Altenburg, Theater Altenburg Gera, Der Wildschütz – Albert Lortzing, 05.04.2020
Theater Altenburg Gera Der Wildschütz – Albert Lortzing Im Theaterzelt Altenburg Premiere am 5. April 2020 Die mit Tempo, Witz und großem Melodienreichtum aufwartende Spieloper von Albert Lortzing wurde 1842 in Leipzig uraufgeführt und ist erstmals seit 1985 wieder in Altenburg zu erleben. Premiere hat die neue Inszenierung von Michael Dissmeier am Sonntag, 5.… Continue reading Altenburg, Theater Altenburg Gera, Der Wildschütz – Albert Lortzing, 05.04.2020
Detmold, Landestheater Detmold, Der Wildschütz – Albert Lortzing, IOCO Kritik, 09.01.2020
Landestheater Detmold Der Wildschütz – Albert Lortzing – Die Anti-Oper des Biedermeier – von Karin Hasenstein Der Premierenabend im Landestheater Detmold begann mit einer Ansage. Meist verheißt es ja nichts Gutes, wenn vor der Vorstellung ein Mitarbeiter vor den Vorhang tritt. An diesem Abend hatte Eungdae Han sein überraschendes Debüt als Baron Kronthal. Eigentlich war… Continue reading Detmold, Landestheater Detmold, Der Wildschütz – Albert Lortzing, IOCO Kritik, 09.01.2020
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Die lustigen Weiber von Windsor – Otto Nicolai, IOCO Kritik, 18.10.2019
Staatsoper unter den Linden Die lustigen Weiber von Windsor – Otto Nicolai Gefangen in Suburbia ? Brexit – Unter den Linden ? von Kerstin Schweiger An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin scheint der Brexit fast schon vorweg genommen. Die Neu-Produktion der Spieloper Die lustigen Weiber von Windsor zeichnet zumindest szenisch ein ebenso buntes… Continue reading Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Die lustigen Weiber von Windsor – Otto Nicolai, IOCO Kritik, 18.10.2019
Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, Spielplan September 2019
Eduard von Winterstein Theater Spielplan September 2019 So 1.9. 15.00 Heißer Sommer Bühnenfassung von Axel Poike Mit der Originalmusik aus dem gleichnamigen DEFA Film Von Gerd und Thomas Natschinski Di 3.9. 15.00 Die Schatzinsel Von Dennis Martin, Christoph Jilo und Wolfgang Adenberg Musik von Dennis Martin Mi 4.9. 15.00 Heißer Sommer Do 5.9. 15.00 Der… Continue reading Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, Spielplan September 2019
Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, ZUM GROSSADMIRAL – Albert Lortzing, 28.04.2019
Eduard von Winterstein Theater ZUM GROSSADMIRAL – Albert Lortzing Die Komische Oper ZUM GROSSADMIRAL, die letzte noch auszugrabende Lortzing-Oper, kommt unter der musikalischen Leitung von GMD Naoshi Takahashi in der Inszenierung von Ingolf Huhn am 28. April um 19 Uhr nach fast 170 Jahren in Annaberg-Buchholz zurück auf eine Theaterbühne. Prinz Heinrich ist ein loser… Continue reading Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, ZUM GROSSADMIRAL – Albert Lortzing, 28.04.2019
Wien, Volksoper, Zar und Zimmermann – Albert Lortzing, IOCO Kritik, 28.10.2018
Volksoper Wien Zar und Zimmermann – Albert Lortzing – van Bett: Ein wahrlich aufgeblasener Bürgermeister – Von Marcus Haimerl Mit Albert Lortzings, 1837 in Leipzig uraufgeführter Spieloper Zar und Zimmermann, fand die erste Opernpremiere der Wiener Volksoper der aktuellen Saison statt. Erstmals wurde Zar und Zimmermann am 7. Dezember 1904 an der Wiener Volksoper aufgeführt.… Continue reading Wien, Volksoper, Zar und Zimmermann – Albert Lortzing, IOCO Kritik, 28.10.2018
München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Spielplan November 2018
Staatstheater am Gärtnerplatz München Spielplan 11-2018 Choreografische Uraufführung ROMEO UND JULIA Ballett von Erna Ómarsdóttir Nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare Musik von Sergej Prokofjew Musikalische Leitung: Daniel Huppert, Choreografie: Erna Ómarsdóttir, Co-Choreografie: Halla Ólafsdóttir, Bühne: Chrisander Brun, Kostüme: Sunneva Ása Weisshappel, Licht: Jakob Bogensperger, Dramaturgie: Daniel C. Schindler Ballett des Staatstheaters am… Continue reading München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Spielplan November 2018
München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Spielplan September / Oktober 2018
Staatstheater am Gärtnerplatz München Spielplan 09/10-2018 Premiere 11.9.2018 DANTONS TOD – Musik von Gottfried von Einem Libretto frei nach Georg Büchner eingerichtet von Boris Blacher und Gottfried von Einem In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Anthony Bramall, Oleg Ptashnikov, Regie: Günter Krämer, Bühne: Herbert Schäfer, Kostüme: Isabel Glathar, Licht: Michael Heidinger, Video: Thomas… Continue reading München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Spielplan September / Oktober 2018