Oper Frankfurt JIDDISCHE OPERETTENLIEDER – BARRIE KOSKY AM KLAVIER – Der fünfte Liederabend der Spielzeit 2019/20 findet statt am Dienstag, 4. Februar 2020, 19.30 Uhr im Opernhaus. Bestritten wird das Programm mit Jiddischen Operettenliedern von Alma Sadé (Sopran) und Helene Schneiderman (Mezzosopran), am Klavier begleitet von Barrie Kosky, Opernregisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin.… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Jiddische Operettenlieder – Barrie Kosky am Klavier, 04.02.2020
Tag: alma sadé
Stuttgart, Oper Stuttgart, Vergiss mich nicht – Lieder der jiddischen Operette, 23.07.2017
Oper Stuttgart „Farges mihk nit! – Vergiss mich nicht!“: Lieder der jiddischen Operette 6. Liedkonzert mit Kammersängerin Helene Schneiderman, Alma Sadé und Barrie Kosky am Sonntag, 23. Juli 2017, im Großen Saal des Mercedes-Benz Museums Im letzten Liedkonzert dieser Spielzeit am Sonntag, 23. Juli 2017, um 20 Uhr im Großen Saal des Mercedes-Benz Museums lassen… Continue reading Stuttgart, Oper Stuttgart, Vergiss mich nicht – Lieder der jiddischen Operette, 23.07.2017
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere – Death in Venice, 14.06.2014
Deutsche Oper am Rhein Death in Venice von Benjamin Britten Benjamin Brittens letztes großes Werk feiert am Samstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr Premiere an der Deutschen Oper am Rhein. Regie führt Immo Karaman, der damit seine vierte Britten-Inszenierung für Düsseldorf und Duisburg vorstellt. Zum ersten Mal ist ab Samstag, 14. Juni, im Düsseldorfer Opernhaus… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere – Death in Venice, 14.06.2014
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Werther, IOCO Kritik, 25.04.2014
Deutsche Oper am Rhein Werther von Jules Massenet, Premiere 25.04.2014 Am vergangenen Freitag hatte Jules Massenets Oper Werther – nach Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werther – im Düsseldorfer Opernhaus Premiere. Goethes Roman über Liebe und Leid des jungen Werthers erschien 1774. Er hatte einen sensationellen Erfolg und wurde nicht nur in Europa zu einem… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Werther, IOCO Kritik, 25.04.2014
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Weiterhin im Programm – May 2014
Deutsche Oper am Rhein Weiterhin im Programm – May 2014 „Werther“ – Jules Massenet Das Werk nach Goethes berühmtem Briefroman wurde 1892 in Wien uraufgeführt und erlebte seitdem eine Erfolgsserie ohnegleichen. In Düsseldorf setzt der andorranische Regisseur Joan Anton Rechi gemeinsam mit Bühnenbildner Alfons Flores und Kostümbildner Sebastian Ellrich Massenets Oper wirkungsvoll in… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Weiterhin im Programm – May 2014
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Werther, 25.04.2014
Deutsche Oper am Rhein Werther – Jules Massenet Premiere: Freitag, 25. April 2014, 19.30 Uhr – Opernhaus Düsseldorf Oper in vier Akten Libretto von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann Musikalische Leitung: Christoph Altstaedt Licht: Volker Weinhart Inszenierung: Joan Anton Rechi Leitung Kinderchor: Karoline Philippi Bühne: Alfons Flores Dramaturgie: Bernhard F. Loges Kostüme: Sebastian Ellrich… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Werther, 25.04.2014
Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Premiere: Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte, 14.02.2014
Deutsche Oper am Rhein Premiere: Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte Marius Felix Lange Premiere: Freitag, 14. Februar 2014, 11.00 Uhr – Theater Duisburg Eine Familienoper Libretto von Martin Baltscheit Auftragskomposition der Deutschen Oper am Rhein in Kooperation mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn Musikalische Leitung: Lukas… Continue reading Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Premiere: Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte, 14.02.2014
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Die Czárdásfürstin – mit Verve, IOCO Kritik, 15.01.2014
Deutsche Oper am Rhein Die Czárdásfürstin – Emmerich Kálmán, Esprit und Varieté: Glücklich ist, wer … dabei gewesen ist! Vor fast 100 Jahren, 1915, mitten im ersten Weltkrieg, wurde die Czárdásfürstin, erfolgreichste Operette von Emmerich Kálmán, uraufgeführt. Im Johann-Strauß-Theater, einem Wiener Operettentheater wurde die Czardásfürstin bis 1917 über 500-mal gespielt. Die Silberne Operettenära mit den… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Die Czárdásfürstin – mit Verve, IOCO Kritik, 15.01.2014