München, Bayerische Staatsoper, Bo Skovhus – Bayerischer Kammersänger, IOCO Aktuell, 27.05.2022

Bayerische Staatsoper / Bo Skovhus Kammersänger © Roland Unger

Bayerische Staatsoper München Bo Skovhus – 2022 Bayerischer Kammersänger  Für herausragende künstlerische Leistungen – über mindestens fünf Spielzeiten Bo Skovhus wurde am Mittwoch, 25. Mai 2022 nach der Vorstellung von Bluthaus von Staatsintendant Serge Dorny, in Vertretung des Staatsministers, zum Bayerischen Kammersänger ernannt. Zuletzt sang der Bariton 2019 an der Bayerischen Staatsoper in Karl V.… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Bo Skovhus – Bayerischer Kammersänger, IOCO Aktuell, 27.05.2022

Wien, Staatsoper Wien, Premiere Wozzeck – Alban Berg, IOCO Aktuell, 21.03.2022

Staatsoper Wien / Wozzeck hier Christian Gerhaher Foto Wiener Staatsoper / Micael Pöhn

Wiener Staatsoper Premiere Wozzeck –  Alban Berg – 21. März 2022  Simon Stones Inszenierung, Christian Gerhaher, Anja Kampe Es ist eine der wichtigsten Opern des 20. Jahrhunderts und ohne Zweifel eines der wichtigsten in Wien komponierten Werke der gesamten Musikgeschichte: Alban Bergs 1925 in Berlin uraufgeführter Wozzeck, basierend auf einem Dramenfragment Georg Büchners. Mit Wozzeck… Continue reading Wien, Staatsoper Wien, Premiere Wozzeck – Alban Berg, IOCO Aktuell, 21.03.2022

München, Bayerische Staatsoper, Der fliegende Holländer – Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.10.2021

BayerischStaatsoper / Der Fliegende Holländer Foto Wilfried Hoesl

Bayerische Staatsoper München Der Fliegende Holländer  –  Richard Wagner Sentas zerstörerischer Fanatismus von Hans-Günter Melchior Also genaugenommen fliegt der Holländer nicht gerne. Er ist im Grunde ein geselliger Typ, jedenfalls war er das in Bayreuth, wo er sich der Runde der Seeleute beim Trinken anschloss, wenn auch düstere Reden führend. In Peter Konwitschnys Inszenierung (Premiere… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Der fliegende Holländer – Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.10.2021

Dresden, Semperoper, Saisoneröffnung – Große Emotionen bei reduziertem Programm, IOCO Kritik, 31.08.2020

Saisoneröffnung – Sächsische Staatskapelle, Christian Thielemann, Anja Kampe Große Emotionen mit reduziertem Programm von Thomas Thielemann Für das erste „Variations-Symphoniekonzert“ der Sächsischen Staatskapelle Dresden der Saison 2020/21 ist die Thüringerin Anja Kampe in jene Stadt gekommen, in der sie den größeren Teil ihres Gesangsstudiums absolvierte, um unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann die Wesendonck-Lieder… Continue reading Dresden, Semperoper, Saisoneröffnung – Große Emotionen bei reduziertem Programm, IOCO Kritik, 31.08.2020

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Staatsoper mit zwei Ring-Zyklen, Oktober 2019

Staatsoper unter den Linden   Zwei Ring-Zyklus – Oktober 2019   Inszenierung Guy Cassiers – Musikalische Leitung Daniel Barenboim Noch vor der Saisoneröffnungspremiere DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR in der Regie von David Bösch und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim am 3. Oktober stehen ab morgen zwei Aufführungszyklen von Wagners Der Ring des… Continue reading Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Staatsoper mit zwei Ring-Zyklen, Oktober 2019

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, STAATSOPER FÜR ALLE – IOCO Aktuell, 15.-16.6.2019

Staatsoper unter den Linden  15.-16.6.2019 – STAATSOPER FÜR ALLE – Bebelplatz, Berlin Thomas Gottschalk, Tristan und Isolde, Daniel Barenboim Thomas Gottschalk moderiert das STAATSOPER FÜR ALLE-Wochenende, das am 15. und 16. Juni 2019 bereits zum 13. Mal auf dem Bebelplatz stattfindet – bei freiem Eintritt. Das STAATSOPER FÜR ALLE-Wochenende, das am Samstag und Sonntag, dem… Continue reading Berlin, Staatsoper Unter den Linden, STAATSOPER FÜR ALLE – IOCO Aktuell, 15.-16.6.2019

München, Bayerische Staatsoper, La Fanciulla del West – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 25.03.2019

Bayerische Staatsoper München La Fanciulla del West  –  Giacomo Puccini – Puccinis Sieg – von Hans-Günter Melchior Am Anfang will die Handlung keine Handlung sein. Sie kommt nicht vom Fleck. Die Musik reißt und zerrt an ihr und manchmal stößt sie das Geschehen ein wenig nach vorne, kleinteilig, fast abstrakt, funktional und stakkatohaft irrlichtert sie… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, La Fanciulla del West – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 25.03.2019

München, Bayerische Staatsoper München, La fanciulla del West – Giacomo Puccini, 16.03.2019

Bayerische Staatsoper München   La fanciulla del West – Giacomo Puiccini Premiere Samstag, 16. März 2019 Bei der nächsten Premiere an der Bayerischen Staatsoper steht ein selten gespieltes Stück auf dem Programm: Giacomo Puccinis La fanciulla del West wurde in München 1934 erstmals gespielt und stand nach dem Zweiten Weltkrieg nie wieder auf dem Spielplan.… Continue reading München, Bayerische Staatsoper München, La fanciulla del West – Giacomo Puccini, 16.03.2019

Dresden, Semperoper, Der fliegende Holländer – Richard Wagner, IOCO Kritik, 19.01.2019

Semperoper Der fliegende Holländer   –   Richard Wagner  – Durch den Holländer überlebt Senta ihr Trauma – Von Thomas Thielemann Als  Florentine Klepper im Juni 2013 ihre Inszenierung des Fliegenden Holländers anlässlich des 200. Geburtstags Richard Wagner  am Ort der Uraufführung vorstellte, wurde ihre Arbeit von der Kritik und der Mehrheit der Besucher regelrecht zerrissen. Nahezu… Continue reading Dresden, Semperoper, Der fliegende Holländer – Richard Wagner, IOCO Kritik, 19.01.2019

Dresden, Semperoper, Wiederaufnahme Der fliegende Holländer, 11.01.2019

Semperoper Wiederaufnahme »Der fliegende Holländer« mit Spitzenbesetzung und erstmalig unter der Musikalischen Leitung von Christian Thielemann Mit Albert Dohmen in der Titelpartie und Anja Kampe in der Partie der Senta findet Ende nächster Woche die Dresdner Wiederaufnahme von Richard Wagners romantischer Oper »Der fliegende Holländer« in der Spielzeit 2018/19 statt. Zusammen mit Christa Mayer, Georg… Continue reading Dresden, Semperoper, Wiederaufnahme Der fliegende Holländer, 11.01.2019