Hamburg, Staatsoper Hamburg, Die Entführung aus dem Serail – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 29.10.2021

Staatsoper Hamburg / Die Entführung aus dem Serail hier vl Ante Jerkunica, Narea Son Foto Joerg Landsberg

Staatsoper Hamburg Die Entführung aus dem Serail – Wolfgang A. Mozart Einhellig, lang anhaltender Beifall  zur Premiere – trotz vieler Nöte im Vorfeld   von Wolfgang Schmitt Nur zwei Wochen vor der Premiere der Entführung aus dem Serail am 17.10.2021  trennte sich die Hamburger Staatsoper von dem für diese Neuinszenierung engagierten Regisseur Paul-Georg Dittrich, einvernehmlich,… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Die Entführung aus dem Serail – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 29.10.2021

Brüssel, Theatre Royal de la Monnaie, Das Märchen vom Zaren Saltan – Rimski-Korsakov, IOCO Kritik, 14.06.2019

Theatre Royal de la Monnaie Das Märchen vom Zaren Saltan –  Nikolai Rimski-Korsakow – Die Oper mit dem Hummelflug – von Ingo Hamacher Er hat es getan! Dmitri Tcherniakov hat gewagt, sich in seiner Brüsseler Inszenierung des Märchen vom Zaren Saltan, einer russischen Kultur-Ikone ersten Ranges, über alle Konventionen der Inszenierungs-Tradition hinweg zu setzen, und… Continue reading Brüssel, Theatre Royal de la Monnaie, Das Märchen vom Zaren Saltan – Rimski-Korsakov, IOCO Kritik, 14.06.2019

Berlin, Deutsche Oper Berlin, La Sonnambula – Ein Alpentraum, IOCO Kritik, 15.02.2019

Deutsche Oper Berlin La Sonnambula  im  Zauberberg – Ein Alb/p-Traum nach Vincenzo Bellini  – von Kerstin Schweiger „Ich steh mitten auf ‚ner Alm, Heugabel in der Hand, mir ist das neu, weil ich mich gerade noch im Bett befand. Ich träume offenbar im Tiefschlaf vor mich hin, guck mich erstmal verschlafen um, wo ich wohl… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, La Sonnambula – Ein Alpentraum, IOCO Kritik, 15.02.2019

Berlin, Deutsche Oper Berlin, La Sonnambula – Vincenzo Bellini, IOCO Aktuell, 26.01.2018

Deutsche Oper Berlin Von Weltflucht, Traum und Trance … und dem Erwachen in der Realität La Sonnambula – Vincenzo Bellini Premiere: 26. Januar 2019, weitere Vorstellungen: 2., 7., 10. Februar, 19., 25. Mai 2019 Immer noch sind die Opern des romantischen Belcanto eines Donizetti (1797-1848) und Bellini (1801-1835) als „Schönsangopern“ ohne inhaltliche Tiefe verschrien. Die… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, La Sonnambula – Vincenzo Bellini, IOCO Aktuell, 26.01.2018

Berlin, Deutsche Oper Berlin, LA SONNAMBULA – Vincenzo Bellini, 26.01.2019

Deutsche Oper Berlin  LA SONNAMBULA – Vincenzo Bellini Premiere 26. Januar; 2., 7., 10. Februar 2019 Von Weltflucht, Traum und Trance … und dem Erwachen in der Realität Libretto von Felice Romani; Uraufführung: 6. März 1831 am Teatro Carcano in Mailand Eine Übernahme der Oper Stuttgart; Premiere am 22. Januar 2012 in Stuttgart. Premiere an… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, LA SONNAMBULA – Vincenzo Bellini, 26.01.2019

Wien, Theater an der Wien, Guillaume Tell – Gioacchino Rossini, IOCO Kritk, 01.11.2019

Theater an der Wien  Guillaume Tell  –  Gioacchino Rossini Von Elisabeth König Guillaume Tell ist Rossinis letztes Bühnenwerk und wurde 1829 als französische Grande Opéra in Paris zur Uraufführung gebracht. Die Ouvertüre ist wohl eine der berühmtesten Melodien Rossinis, und das gewaltige, gut vierstündige Werk hält sich auf den Spielplänen der Opernwelt nicht zuletzt aufgrund… Continue reading Wien, Theater an der Wien, Guillaume Tell – Gioacchino Rossini, IOCO Kritk, 01.11.2019

Berlin, Deutsche Oper Berlin, Premiere Boris Godunow, 17.06.2017

Deutsche Oper Berlin Premiere Boris Godunow 17. Juni 2017 Fassung von 1869 („Ur-Boris“). Oper in vier Teilen, sieben Bildern von Modest P. Mussorgskij; Libretto von Modest P. Mussorgskij nach Alexander Puschkins gleichnamigem Drama sowie Nikolai Karamsins „Geschichte des russischen Reiches“; Premiere am Royal Opera House Covent Garden am 13. März 2016; Premiere an der Deutschen Oper… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, Premiere Boris Godunow, 17.06.2017

Berlin, Deutsche Oper Berlin, Die Hugenotten von Giacomo Meyerbeer, IOCO Kritik, 15.2.2017

Deutsche Oper Berlin Wem die Stunde schlägt Meyerbeers Glaubenskriegs-Oper „Die Hugenotten“ erschreckend aktuell Von Hanns Butterhof Ku-Klux-Klan-Kreuze brennen, und wehrlose „Ungläubige“ fallen unter Schüssen, die im Namen Gottes von seinen fanatischen,  selbstermächtigten Kriegern abgefeuert werden. Giacomo Meyerbeers Glaubenskrieg-Oper Die Hugenotten von 1836, die von der Deutschen Oper Berlin im Zuge ihrer musikhistorischen Meyerbeer-Erkundung ins Programm… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, Die Hugenotten von Giacomo Meyerbeer, IOCO Kritik, 15.2.2017

Berlin, Deutsche Oper Berlin, Tannhäuser von Richard Wagner, 27.01.2017

Deutsche Oper Berlin Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Romantische oper von Richard Wagner Dresdner Fassung –  Uraufführung am 19. Oktober 1845 in Dresden Vorstellungen: 27. Januar; 12. Februar 2017 Musikalische Leitung Donald Runnicles Inszenierung Kirsten Harms,  mit: Ante Jerkunica, Peter Seiffert / Stephen Gould, James Rutherford, Attilio Glaser, Seth Carico, Jörg Schörner, Alexei Botnarciuc,… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, Tannhäuser von Richard Wagner, 27.01.2017