Salzburg, Großes Festspielhaus, Osterfestspiele 2022 – “Die Leningrader” – Schostakowitsch, IOCO Kritik, 11.04.2022

Osterfestspiele 2022 / Abendlicher Blick von der Hofstallgasse auf die Festung Salzburg © Salzburger Festspiele / Kolarik

Symphonie Nr. 7 C- Dur – “Leningrader“ –  Dmitri Schostakowitsch – Osterfestspiele 2022 – Tugan Sokhiev – Sächsische Staatskapelle Dresden – von Thomas Thielemann Tugan Taimurasowitsch Sokhiev, wurde 1977 in Ordshonikidse (heute wieder Wladivaskas= Tor zum Kaukasus) in Ossetien, einer südrussischen Region zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer, geboren und im Konservatorium St. Petersburg ausgebildet worden.… Continue reading Salzburg, Großes Festspielhaus, Osterfestspiele 2022 – “Die Leningrader” – Schostakowitsch, IOCO Kritik, 11.04.2022

Paris, Opéra national de Paris, Gustavo Dudamel – Musikdirektor Pariser Oper, 18.04.2021

Opera National de Paris Gustavo Dudamel  –  Neuer Musikdirektor – Opéra national de Paris Die Opéra National de Paris (auch Pariser Oper) wird iunabhängig von ihren wechselnden Aufführungsorten betrachtet. Die Opéra National de Paris nutzt zwei große Opernhäuser: Die Opéra Garnier, Foto unten, 2.150 Plätze, hauptsächlich für  Aufführungen des Ballet de l’Opéra de Paris und… Continue reading Paris, Opéra national de Paris, Gustavo Dudamel – Musikdirektor Pariser Oper, 18.04.2021

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Fidelio 44 – Beethovens Freiheitsoper, 06.09.2020

Tonhalle Düsseldorf Fidelio 44  – Beethovens Freiheitsoper Am Sonntag den 06.09.2020 steht in der Tonhalle das Sonderkonzert Fidelio 44 auf dem Programm, eine halbszenische Aufführung des zweiten Akts von Beethovens einziger Oper – sicher einer der Höhepunkte der Konzertsaison 2020/21. Fidelio 44 bezieht sich auf eine symbolträchtige Fidelio–Aufführung des NBC Symphony Orchestra unter Arturo Toscanini im… Continue reading Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Fidelio 44 – Beethovens Freiheitsoper, 06.09.2020

Reichenau an der Rax, Schloss Wartholz, I Pagliacci – Ruggero Leoncavallo, IOCO Kritik, 18.08.2020

Schloss Wartholz I Pagliacci  –   Literatursalon von Schloss Wartholz Klassikfestival  –   SommerSalon Wartholz 2020 von Marcus Haimerl Auf Schloss Wartholz  wurde nicht nur der letzte Kronprinz von Österreich-Ungarn, Otto von Habsburg-Lothringen, 1912 geboren, sondern 2020, rund 100 Jahre später, ein neues Musikfestival aus der Taufe gehoben. Weder er noch seine Eltern, das letzte österreichische… Continue reading Reichenau an der Rax, Schloss Wartholz, I Pagliacci – Ruggero Leoncavallo, IOCO Kritik, 18.08.2020

Bayreuth, Siegfried Wagner – sein Leben und seine Werke, IOCO Interview, 24.03.2020

Siegfried Wagner  – Leben und  Werke  IOCO Interview  mit  Peter P. Pachl – Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft e.V., ISWG, Bayreuth von Christian Biskup Wahn! Wahn! Überall Wahn!  –  Und eine Leidenschaft… Am 6. Juni 1869 ging ein großer Wunsch von Richard und Cosima Wagner in Erfüllung: sie bekamen als drittes Kind endlich den lang ersehnten… Continue reading Bayreuth, Siegfried Wagner – sein Leben und seine Werke, IOCO Interview, 24.03.2020

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Falstaff – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 21.01.2020

Staatsoper Hamburg Falstaff – Giuseppe Verdi Slapstick und surrealistische Träume in der Kneipe “The Boars Head” von Patrik Klein “ Alles ist zu Ende! Geh, geh, alter John. Lauf dahin auf deinem Weg, solange du kannst … Lustiges Original eines Schurken; ewig wahr, hinter jeglicher Maske, zu jeder Zeit, an jedem Ort!! Geh … Geh… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Falstaff – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 21.01.2020

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Tosca – Giacomo Puccini; IOCO Kritik, 08.12.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Tosca – Giacomo Puccini – Wiederaufnahme „Quäle die Heldin!“ von Ingrid Freiberg Von Folter und Tod, Glocken und Kanonen handelt Giacomo Puccinis fünfte Oper Tosca. Es ist ein naturalistischer Thriller von ungeheurer Spannung. “Mit La Bohème wollten wir Tränen ernten, mit Tosca wollten wir das Gerechtigkeitsgefühl der Menschen aufrütteln und ihre Nerven… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Tosca – Giacomo Puccini; IOCO Kritik, 08.12.2019

Wilhelm Furtwängler und die Berliner Philharmoniker – Neu auf SACD, IOCO CD-Rezension, 01.06.2019

Wilhelm Furtwängler – Furioser Klangrausch aus dunkelster Zeit Neu auf SACD erschienen von Michael Stange Die CD Edition der Berliner Philharmoniker erweckt Furtwänglers Kriegsaufnahmen in phänomenalem Klang zu neuem Leben Die Berliner Philharmoniker legen auf ihrem hauseigenen Label Neuüberspielungen der Tonbandaufnahmen Wilhelm Furtwänglers aus dem Deutschen Rundfunkarchiv der Jahre 1939 bis 45 vor. Die Toningenieure… Continue reading Wilhelm Furtwängler und die Berliner Philharmoniker – Neu auf SACD, IOCO CD-Rezension, 01.06.2019

Freiburg, Konzerthaus Freiburg, SWR Symphonieorchester – Eliahu Inbal – Beethoven, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 30.11.2018

Konzerthaus Freiburg SWR Symphonieorchester – Im Konzerthaus Freiburg  – Beethoven, Schostakowitsch – Von Julian Führer Der beeindruckend große Rolf-Böhme-Saal im Konzerthaus Freiburg, benannt nach dem langjährigen Oberbürgermeister der Stadt, hat ein breites Orchesterpodium, ein flach ansteigendes Parkett und langgezogene Galerien auf den Seiten, die über 1500 Zuschauern Platz bieten. Bedarf für einen solchen Saal scheint… Continue reading Freiburg, Konzerthaus Freiburg, SWR Symphonieorchester – Eliahu Inbal – Beethoven, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 30.11.2018

Kassel, Staatstheater Kassel, 1. Sinfoniekonzert mit Silvia Chiesa Violoncello, 17.09.2018

Staatstheater Kassel 1. Sinfoniekonzert Giuseppe Martucci Notturno Ges-Dur für Orchester op. 70/1 Mario Castelnuovo-Tedesco Concerto für Violoncello und Orchester – Deutsche Erstaufführung Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Solistin: Silvia Chiesa (Violoncello), Dirigent: Francesco Angelico Montag, 17. September, 20 Uhr, Stadthalle (19.15 Uhr Einführung) Zur Eröffnung der Sinfoniekonzert-Saison des Staatsorchesters Kassel setzt… Continue reading Kassel, Staatstheater Kassel, 1. Sinfoniekonzert mit Silvia Chiesa Violoncello, 17.09.2018