Salzburg, Großes Festspielhaus, Osterfestspiele 2022 – Bartok, Strauss, IOCO Kritik, 12.04.2022

Osterfestspiele Salzburg / Sächsische Staatskapelle mit Christian Thielemann und Antoine Tamestit © Erika Mayer

 Konzert für Viola und Orchester Sz 120 – Bela Bartok,  Alpensymphonie – Richard Strauss – Christian Thielemann dirigiert die Sächsische Staatskapelle – von Thomas Thielemann Im Symphoniekonzert der Salzburger Osterfestspiele 2022 am 11. April 2022 kam die Fassung des Bartók Bratschenkonzertes von Dellamagiore und Neubauer zur Aufführung. Der Capell-Virtuose der Staatskapelle Antoine Tamastit hatte seine… Continue reading Salzburg, Großes Festspielhaus, Osterfestspiele 2022 – Bartok, Strauss, IOCO Kritik, 12.04.2022

Dresden, Sächsische Staatskapelle,  3. Symphoniekonzert – Bartók, Kodaly, Poulenc, Ravel, IOCO Kritik, 15.11.2021

Sächsische Staatskapelle / 3. Symphoniekonzert hier Antoine Tamestit, Lorenzo Viotti und die Staatskapelle Foto Matthias Creutziger

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper  3. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle 2021/22 – Bartók, Kodaly, Poulenc, Ravel – in beglückender Gemeinschaft – von Thomas Thielemann Mit dem Dirigenten-Namen Viotti verbinden wir in Dresden, intensiver noch in Leipzig beim MDR –Rundfunksymphonieorchester, die Persönlichkeit des immer freundlichen, zugänglichen sorgfältigen Arbeiters Marcello Viotti (1954-2005), dessen 2005 mit der Staatskapelle geplante… Continue reading Dresden, Sächsische Staatskapelle,  3. Symphoniekonzert – Bartók, Kodaly, Poulenc, Ravel, IOCO Kritik, 15.11.2021

Baden-Baden, Festspielhaus, Sehnsucht nach dem Miteinander, Festspiel-Saison 2020/2021

Festspielhaus Baden – Baden Baden-Badener Festspiel-Saison 2020/2021 Sehnsucht nach dem Miteinander Baden-Badener Festspiel-Saison 2020/2021 mit fünf Festivals, sieben Opern, Residenzorchestern aus Berlin, New York, St. Petersburg, München und Stuttgart –Intendant setzt auf die Macht der Musik und des Miteinanders. Baden-Badens Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa ist fest davon überzeugt, dass Menschen schon bald wieder in großer Zahl… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus, Sehnsucht nach dem Miteinander, Festspiel-Saison 2020/2021

München, Bayerische Staatsoper, Judith – Béla Bartók, IOCO Kritik, 09.02.2020

Bayerische Staatsoper München Judith  –  Konzert für Orchester / Herzog Blaubarts Burg Judiths Rache von Hans-Günter Melchior Darf man geteilter Meinung sein bei so viel einhelliger Begeisterung?   Man darf. Das Publikum war schlichtweg hingerissen. Laute Bravi, langer Applaus. Einhellige Begeisterung. Dennoch diese leichte Trübung… Kein Zweifel: für Spannung war gesorgt. Und für gute Unterhaltung. Das… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Judith – Béla Bartók, IOCO Kritik, 09.02.2020

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Konzerte, Kopfnoten und mehr, März 2020

Konzerthaus Dortmund März 2020 – Konzerte, Kopfnoten und mehr….. Di 03.03.2020 20.00,  Mi 04.03.2020 20.00 6. Philharmonisches Konzert – Paris  –  Dortmunder Philharmoniker Mario Venzago (Dirigent) Koryun Asatryan (Saxofon) George Gershwin: »An American in Paris« Sinfonische Dichtung Alexander Glasunow: Konzert für Altsaxofon und Streichorchester Es-Dur op. 109 Igor Strawinsky: »Petruschka« Burleske in vier Szenen Einführung… Continue reading Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Konzerte, Kopfnoten und mehr, März 2020

München, Bayerische Staatsoper, Premiere Judith – Konzert / Herzog Blaubarts Burg, 07.02.2020

Bayerische Staatsoper München Judith – Konzert für Orchester / Herzog Blaubarts Burg Premiere 7. Februar 2020 „Judith, willst du mir noch folgen?“ In Béla Bartóks erschütternder Version des sagenhaften Blaubart-Stoffes lässt der titelbegebende Herzog seiner Neuvermählten noch dreimal die Möglichkeit zur Umkehr. Dann schließen sich die Tore von Herzog Blaubarts Festung hinter den beiden, und… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Premiere Judith – Konzert / Herzog Blaubarts Burg, 07.02.2020

Baden-Baden, Festspielhaus, Sol Gabetta Trio, 28.06.2019

Festspielhaus Baden – Baden Sol Gabetta Trio spielt Meisterwerke von Ravel und Schubert Drei junge Stars, Sol Gabetta, Bertrand Chamayou und Vilde Frang spielen am Freitag, 28. Juni 2019, 20 Uhr im Festspielhaus Baden-Baden zwei der bedeutendsten Klaviertrios überhaupt – das Klaviertrio in a-Moll von Maurice Ravel und das Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur von Franz… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus, Sol Gabetta Trio, 28.06.2019

Essen, Philharmonie Essen, Lisa Batiashvili und Sir Antonio Pappano, 24.05.2019

Philharmonie Essen Lisa Batiashvili und Sir Antonio Pappano –  Zu Gast Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia spielt am Freitag, 24. Mai 2019, um 19:30 Uhr in der Philharmonie Essen „Mein Ton besitzt Zärtlichkeit, Wärme und Nostalgie.“ So beschreibt die Geigerin Lisa Batiashvili selbst ihre musikalische Persönlichkeit. In der Philharmonie Essen kann man sich nun… Continue reading Essen, Philharmonie Essen, Lisa Batiashvili und Sir Antonio Pappano, 24.05.2019

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, b.39: Neues Ballettprogramm, 12.04.2019

Deutsche Oper am Rhein b.39: Neues Ballettprogramm im Düsseldorfer Opernhaus In seinem neuen Programm b.39 zeigt das Ballett am Rhein die Uraufführungen „44 Duos“ von Martin Schläpfer und „Atmosphères“ von Martin Chaix sowie die deutsche Erstaufführung „Dances with Piano“ von Hans van Manen. Premiere ist am Freitag, 12. April, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf.… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, b.39: Neues Ballettprogramm, 12.04.2019

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Ballettpremiere b.39, 12.04.2019

Deutsche Oper am Rhein Ballettpremiere b.39: van Manen / Chaix (UA) / Schläpfer (UA) am Freitag, 12. April 2019, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf Zwei Uraufführungen und eine deutsche Erstaufführung erwarten Sie im  Ballettprogramm b.39 Mit den 2014 von Het Nationale Ballet Amsterdam uraufgeführten „Dances with Harp“ eröffnet ein weiteres Meisterwerk Hans van Manens… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Ballettpremiere b.39, 12.04.2019