München, Bayerische Staatsoper, AIDA – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 28.05.2023

Bayerische Staatsoper / AIDA hier Brian Jagde als Radamès, Elena Stikhina als Aida und Ensemble © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München AIDA  –  Giuseppe Verdi – Der Krieg und die Liebe – von Hans-Günter Melchior Also mal ganz ehrlich und ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Verdi war nicht der ewig junge Mozart. Und ihm stand nicht wie Mozart der geniale, listige und raffinierte Textschöpfer zur Seite, der Da Ponte für Mozart… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, AIDA – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 28.05.2023

München, Bayerische Staatsoper, IL RITORNO – DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS, IOCO Kritik, 13.05.2023

Bayerische Staatsoper / Il ritorno / Das Jahr des magischen Denkens hier Szenefoto © W. Hoesl

  IL RITORNO / DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS – Claudio Monteverdi und …. „Das Leben ändert sich schnell“ von Hans-Günter Melchior Die Kamera schwenkt in den Zuschauerraum und jemand aus dem Ensemble sagt, nach dem Tod eines Ehepartners könne man ja nochmal heiraten. Ein Video zeigt das Gesicht einer Zuschauerin, die kommentierend und offensichtlich… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, IL RITORNO – DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS, IOCO Kritik, 13.05.2023

München, Bayerische Staatsoper, KRIEG UND FRIEDEN – Sergej S. Prokofjew, IOCO Kritik, 07.03.2023

Bayerische Staatsoper / KRIEG UND FRIEDEN hier A Yangel, O Kulchynska © Wilfried Hoesl

Bayerische Staatsoper München KRIEG UND FRIEDEN –  Oper von Sergej S. Prokofjew Komponist und Libretto Sergej S. Prokofjew; nach Lew N. Tolstoi – Koproduktion mit Gran Teatre del Liceu – Man sollte Tolstoi gründlich gelesen haben – von Hans-Günter Melchior Im Grund genommen kann man so ein Werk nur richtig und zugleich falsch machen, halb… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, KRIEG UND FRIEDEN – Sergej S. Prokofjew, IOCO Kritik, 07.03.2023

München, Bayerische Staatsoper, DIDO AND AENEAS – ERWARTUNG, IOCO Kritik, 01.02.2023

Bayerische Staatsoper / DIDO and AENEAS ..... ERWARTUNG hier Scenefoto © Bernd Uhlig

Bayerische Staatsoper München DIDO AND AENEAS – Henry Purcell / ERWARTUNG – Arnold Schönberg – die Suche nach dem verlorenen Glück – von Hans-Günter Melchior Da hat sich der Regisseur Krzysztof Warlikowski gewaltig in den gewichtigen Stoff hineingeträumt, hineinfantasiert. Herausgekommen ist ein komplexes Stück Operntheater, das fasziniert, aber auch ein wenig ratlos lässt. Man hetzt… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, DIDO AND AENEAS – ERWARTUNG, IOCO Kritik, 01.02.2023

München, Bayerische Staatsoper, LOHENGRIN – Richard Wagner, IOCO Kritik, 09.12.2022

Richard Wagner Statue in Venedig © IOCO

Bayerische Staatsoper München LOHENGRIN – Richard Wagner  – Das Leiden am Nichtwissen – Klaus Florian Vogt ist Lohengrin – Von Hans-Günter Melchior Ein bemerkenswerter Abend in der Bayerischen Staatsoper von München. Die Spätromantik mit ihrem nationalen Überschwang philosophisch gedreht in den neuzeitlichen Zweifel an der Rationalität, der Verdinglichung des Unsagbaren.. Schon der Anfang in der… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, LOHENGRIN – Richard Wagner, IOCO Kritik, 09.12.2022

München, Bayerische Staatsoper, COSI FAN TUTTE – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 30.10.2022

Bayerische Staatsoper / Cosi fan Tutte hier L Alder. A Amerau © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München COSI FAN TUTTE – Wolfgang Amadeus Mozart – Das gründliche Aufräumen mit dem Unglaubwürdigen – von Hans-Günter Melchior Zugegeben: glaubwürdig war das noch nie. Nämlich, dass die beiden Frauen Fiordiligi und Dorabella, die als Türken verkleideten Verlobten Guilelmo und Ferrando nicht sofort als die erkannten, die sie waren, und noch weniger glaubwürdig… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, COSI FAN TUTTE – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 30.10.2022

München, Bayerische Staatsoper, ORPHEA IN LOVE – Film in der Staatsoper, IOCO Kritik, 18.09.2022

Bayerische Staatsoper / ORPHEA IN LOVE - Film © Axel Ranisch _ Bayerische Staatsoper

Bayerische Staatsoper München ORPHEA IN LOVE –  Film von Axel Ranisch Antiker Mythos – doch adaptiert : Eurydike rettet Orpheus von Hans-Günter Melchior Sind Film und Musik, insbesondere Opernmusik, einander verschwistert? Axel Ranischs Film Orphea in Love bringt uns auf diesen Gedanken. Die Intimität der Kameraeinstellung, bald nahe, bald sich entfernend, interpretatorisch abschweifend aufs Symbolische… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, ORPHEA IN LOVE – Film in der Staatsoper, IOCO Kritik, 18.09.2022

München, Bayerische Staatsoper, LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO Kritik, 23.05.2022

Bayerische Staatsoper / LES TROYENS hier Ekaterina Semenchuk als Dido / Didon © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München LES TROYENS – Hector Berlioz – Der Auftrag der Schatten – von Hans-Günter Melchior Muss man den Mut und die Entschlossenheit der Intendanz der Bayerischen Staatsoper lobend hervorheben, ja bewundern, ein Riesenwerk wie Les Troyens mit dieser Opulenz in einer Zeit der Doppelkrise (Pandemie, Krieg in der Ukraine) auf die Bühne zu… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO Kritik, 23.05.2022

München, Bayerische Staatsoper, DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss, IOCO Kritik, 12.05.2022

Bayerische Staatsoper München DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss – Der kleine Tod schleicht durch die Kulissen – von Hans-Günter Melchior IOCO berichtete bereits ausführlich über diese Neuinszenierung des ROSENKAVALIER, Regie Barrie Kosky (link HIER!) anlässlich der Video-on-Demand-Aufführung der Bayerischen Staatsoper im März 2022. An der Begeisterung für diese Produktion hat sich nichts geändert. Im Gegenteil:… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss, IOCO Kritik, 12.05.2022

München, Bayerische Staatsoper, Premiere LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO PM, 09.05.2022

Bayerische Staatsoper / LES TROYENS hier Ekatzterina Semenchuk ist Didon © Alexey Kostromin

Bayerische Staatsoper München   LES TROYENS – Hector Berlioz – Premiere 09.05.2022  Ekaterina Semenchu,  Marie-Nicole Lemieu,  Gregory Kunde, Eve-Maud Hubeaux Die aktuelle Neuproduktion der Grand opéra in fünf Akten in einer annähernd vollständigen Fassung, steht unter der Musikalischen Leitung von Daniele Rustioni. In den zentralen Partien sind, neben Ekaterina Semenchuk (Didon), Marie-Nicole Lemieux (Cassandre), Gregory… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Premiere LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO PM, 09.05.2022