Bayerische Staatsoper München Der Rosenkavalier – Richard Strauss – Der kleine Tod – Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski, Inszenierung: Barrie Kosky, Video- on-Demand von Hans-Günter Melchior Er schleicht immer wieder über die Bühne, ein uralter Cupido auf wackeligen, altersschwachen Beinen und mit zerfurchtem Gesicht, ach ja, die Liebe, und alles hat seine Zeit und die Feldmarschallin… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Der Rosenkavalier – Regie Barrie Kosky, IOCO Kritik, 25.03.2022
Tag: bayerische staatsoper münchen
7 Deaths of Maria Callas, München – Turandot, Lviv – Opernprojekte, IOCO Essay, 18.02.2021
———————– 7 Deaths of Maria Callas, München – Turandot, Lviv OPERNPROJEKTE – SURPRISE des Jahres 2020 von Adelina Yefimenko Die moderne Opernpraxis wird immer auffälliger und stellt das Publikum vor „neue Wahrheiten“ wie: “Wenn Sie die Oper zu einem vollwertigen und wettbewerbsfähigen Online-Produkt machen möchten, sollten Sie darauf vorbereitet sein, Ihr Verständnis zu verändern von… Continue reading 7 Deaths of Maria Callas, München – Turandot, Lviv – Opernprojekte, IOCO Essay, 18.02.2021
München, Bayerische Staatsoper, Sondra Radvanovsky – Tosca, 04.12.2020
Bayerische Staatsoper München TOSCA: Sondra Radvanovsky singt die Partie der Tosca Komponist Giacomo Puccini · Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca von Victorien Sardou, In italienischer Sprache Sondra Radvanovsky wurde bei Chicago / Illinois geboren. Nach einer Ausbildung im Lindemann Young Artist Development Program der Metropolitan Opera in New… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Sondra Radvanovsky – Tosca, 04.12.2020
München, Bayerische Staatsoper, Sir Peter Jonas : 1946 – 2020, IOCO Aktuell, 25.04.2020
Bayerische Staatsoper München Trauer um Sir Peter Jonas _ 1946 – 2020 Der langjährige Intendant der Bayerischen Staatsoper, Sir Peter Jonas, ist am Abend des 22. April 2020 nach einem 45-jährigen Kampf gegen den Krebs verstorben. „Die Musik- und Opernwelt hat in Sir Peter Jonas einen großen Mann verloren. Er hat über Jahrzehnte das Musiktheater-… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Sir Peter Jonas : 1946 – 2020, IOCO Aktuell, 25.04.2020
München, Bayerische Staatsoper, kostenlose Livestream Angebote ab 23.03.2020
Bayerische Staatsoper München Live und kostenlos: Weitere Montagskonzerte ab 23. März Jeweils ab 20.15 Uhr auf STAATSOPER.TV, live und kostenlos: Das Programm der Montagskonzerte wird sich aus Liedgesang, Solo-Instrumentalisten sowie kammermusikalischen und tänzerischen Darbietungen zusammensetzen. Mit dabei sind über die kommenden Montage verteilt Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Staatsorchesters, Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Staatsballetts… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, kostenlose Livestream Angebote ab 23.03.2020
München, Bayerische Staatsoper, Judith – Béla Bartók, IOCO Kritik, 09.02.2020
Bayerische Staatsoper München Judith – Konzert für Orchester / Herzog Blaubarts Burg Judiths Rache von Hans-Günter Melchior Darf man geteilter Meinung sein bei so viel einhelliger Begeisterung? Man darf. Das Publikum war schlichtweg hingerissen. Laute Bravi, langer Applaus. Einhellige Begeisterung. Dennoch diese leichte Trübung… Kein Zweifel: für Spannung war gesorgt. Und für gute Unterhaltung. Das… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Judith – Béla Bartók, IOCO Kritik, 09.02.2020
München, Bayerische Staatsoper, Premiere Judith – Konzert / Herzog Blaubarts Burg, 07.02.2020
Bayerische Staatsoper München Judith – Konzert für Orchester / Herzog Blaubarts Burg Premiere 7. Februar 2020 „Judith, willst du mir noch folgen?“ In Béla Bartóks erschütternder Version des sagenhaften Blaubart-Stoffes lässt der titelbegebende Herzog seiner Neuvermählten noch dreimal die Möglichkeit zur Umkehr. Dann schließen sich die Tore von Herzog Blaubarts Festung hinter den beiden, und… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Premiere Judith – Konzert / Herzog Blaubarts Burg, 07.02.2020
München, Bayerische Staatsoper, Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold, IOCO Kritik, 14.12.2019
Bayerische Staatsoper München Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold – Die Kathedralen des Gewesenen – von Hans-Günter Melchior Die schwarzen Wolken der Trauer hängen tief in dieser Oper. Doch die Bemühung von Freuds Psychoanalyse, die sich mit der Traumdeutung und der Trauerarbeit ausführlich beschäftigt, erscheint angesichts der literarischen Unentschiedenheit des Librettos ebenso ein wenig… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold, IOCO Kritik, 14.12.2019
München, Bayerische Staatsoper, Alceste – Christoph Willibald Gluck, IOCO Kritik, 26.07.2019
Bayerische Staatsoper München Alceste – Christoph Willibald Gluck Aufrechnung: Einer muss sterben, damit ein anderer leben kann von Hans-Günter Melchior Was für eine Zumutung. Da haben sich die Götter etwas Grausames ausgedacht: der sterbenskranke und vom Volk geliebte König Admète kann nur überleben, wenn ein anderer Mensch für ihn stirbt. Mensch gegen Mensch; eine Aufrechnung:… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Alceste – Christoph Willibald Gluck, IOCO Kritik, 26.07.2019
München, Bayerische Staatsoper, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 09.07.2019
Bayerische Staatsoper München Salome – Richard Strauss – enttäuschte Lust, zu Rache und Vernichtung treibend – von Hans-Günter Melchior In der Lust ist der Mensch Täter und Opfer zugleich: weil Lust das Unbedingte will. Und den Menschen in den Abgrund reißen kann, sofern seine Steuerungskräfte überwältigt werden. Von enttäuschter Lust zum Rachedurst, zum Vernichtungswillen ist… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 09.07.2019