Oper Leipzig PETER GRIMES – Benjamin Britten – Eine sensible Milieustudie – Hat Peter Grimes tatsächlich gelebt? – von Thomas Thielemann Crabbe und Britten: Eine gewisse gleiche Idee von England! Hat Peter Grimes tatsächlich gelebt? Seine Beobachtungen der Stadtgesellschaft des englischen Nordsee-Küstenortes Aldeburgh und offenbar eigene Erfahrungen verarbeitete der Dichter Georg Crabbe (1754-1832) mit einem… Continue reading Leipzig, Oper Leipzig, PETER GRIMES – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 15.05.2023
Tag: benjamin britten
Lübeck, Theater Lübeck, ALBERT HERRING – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 27.04.2023
Theater Lübeck ALBERT HERRING – Benjamin Britten – die bigotten Keinbürger von Loxford wählen eine Maienkönigin …. – von Wolfgang Schmitt Crabbe und Britten: Eine gewisse gleiche Idee von England! Wir schreiben das Jahr 1952. Am 1. Mai soll im kleinen englischen Städtchen Loxford die neue „Maienkönigin“ gewählt werden: Ein tugendhaftes junges Mädchen soll es… Continue reading Lübeck, Theater Lübeck, ALBERT HERRING – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 27.04.2023
Lübeck, Theater Lübeck, THE TURN OF THE SCREW – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 16.03.2022
Theater Lübeck THE TURN OF THE SCREW – Benjamin Britten Bleibendes Rätsel – Geistergeschichte oder psychologische Abhandlung ? von Wolfgang Schmitt Nach der spannend inszenierten Benjamin-Britten-Oper Owen Wingrave zu Beginn dieser Spielzeit 2021-22 ist dem Lübecker Opernhaus mit The Turn of the Screw, ebenfalls von Benjamin Britten, wiederum von Stephen Lawless inszeniert – ein weiterer… Continue reading Lübeck, Theater Lübeck, THE TURN OF THE SCREW – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 16.03.2022
Lübeck, Theater Lübeck, Owen Wingrave – Bejamin Britten, IOCO Kritik, 12.09.2021
Theater Lübeck OWEN WINGRAVE – Benjamin Britten Der Pazifismus – Auslöser einer Familientragödie von Wolfgang Schmitt Mit Benjamin Brittens vorletzter Oper Owen Wingrave eröffnete am 5. September das Theater Lübeck die neue Spielzeit 2021-22. Als bekennender Pazifist und Kriegsdienstverweigerer während des zweiten Weltkrieges schrieb Britten zu Beginn der 60er Jahre sein War Requiem, ein musikalisches… Continue reading Lübeck, Theater Lübeck, Owen Wingrave – Bejamin Britten, IOCO Kritik, 12.09.2021
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Albert Herring – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 25.07.2021
Nationaltheater Mannheim ALBERT HERRING – Benjamin Britten – Eine herrlich leichtfüßige Gesellschaftsparodie – von Uschi Reifenberg Nach der überaus schwierigen und herausfordernden Spielzeit 20/21 setzte das Nationaltheater Mannheim nun mit einer humorvollen und farbenfrohen Neuinszenierung von Benjamin Brittens komischer Oper Albert Herring in der Regie von Cordula Däuper und der musikalischen Leitung von… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Albert Herring – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 25.07.2021
Hannover, Staatsoper Hannover, APRIL 2021 – The Turn of the screw, Liebestrank …, IOCO Aktuell, 18.3.2021
Staatsoper Hannover DIE STAATSOPER HANNOVER IM APRIL 2021 Die Premiere von Brittens The Turn of the screw, das Visual Concert Mythos mit visuellen Welten von Tal Rosner und vieles mehr werden online gezeigt Da es weiterhin sehr unsicher ist, ob die Staatstheater Hannover nach Ostern vor Publikum werden spielen können, spiegelt die Staatsoper ihre April-Vorstellungen… Continue reading Hannover, Staatsoper Hannover, APRIL 2021 – The Turn of the screw, Liebestrank …, IOCO Aktuell, 18.3.2021
Wien, Wiener Staatsoper, ONLINE-SPIELPLAN IM NOVEMBER 2020
Wiener Staatsoper ONLINE-SPIELPLAN IM NOVEMBER 2020 Die Wiener Staatsoper öffnet im Lockdown ihr digitales Archiv Für den Zeitraum der vorübergehenden Schließung (3. bis inkl. 30. November 2020) wird die Wiener Staatsoper Video-Mitschnitte aus dem digitalen Archiv kostenlos als Stream anbieten. Das Online-Programm orientiert sich dabei zum großen Teil am regulären Spielplan. Somit sind gleich zwei… Continue reading Wien, Wiener Staatsoper, ONLINE-SPIELPLAN IM NOVEMBER 2020
Rostock, Volkstheater Rostock, Die Schändung der Lukrezia – Benjamin Britten, Kritik, 28.10.2020
Volkstheater Rostock DIE SCHÄNDUNG DER LUKREZIA – Benjamin Britten – Britten, der Pazifist zeigt – Moral ist das erste Opfer im Krieg – von Thomas Kunzmann Rostock macht von sich Reden. Unter der Ägide von Marcus Bosch, seit der Spielzeit 20/21 Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie, war der Rostocker Klangkörper der erste in Deutschland, der in… Continue reading Rostock, Volkstheater Rostock, Die Schändung der Lukrezia – Benjamin Britten, Kritik, 28.10.2020
Pforzheim, Stadttheater Pforzheim, Ein Sommernachtstraum – Benjamin Britten, 14.11.2020
Theater Pforzheim Ein Sommernachtstraum – Benjamin Britten Rausch und Liebesverwirrungen im Elfenwald Nach einer rauschhaft magischen Nacht erwachen alle leicht benommen, und auf wunderbare Weise hat nun jede den passenden Partner an ihrer Seite. Wie konnte das geschehen, hatte doch alles mit Streit und Eifersucht begonnen? Die Elfenkönigin Titania hatte sich eines Jünglings angenommen und… Continue reading Pforzheim, Stadttheater Pforzheim, Ein Sommernachtstraum – Benjamin Britten, 14.11.2020
Rostock, Volkstheater Rostock, The Rape of Lucrecia – Benjamin Britten, IOCO Aktuell, 17.08.2020
Volkstheater Rostock DIE SCHÄNDUNG DER LUKREZIA – The Rape of Lucretia Kammeroper eröffnet am 26.9.2020 die Spielzeit 2020/21 Das Volkstheater Rostock wird am 26. September 2020 endlich wieder im Großen Haus an den Start gehen. Doch wird nicht die im Jahresheft angekündigte Tosca von Puccini Premiere haben, sondern Benjamin Brittens Die Schändung der Lukrezia (The… Continue reading Rostock, Volkstheater Rostock, The Rape of Lucrecia – Benjamin Britten, IOCO Aktuell, 17.08.2020