Hessisches Staatstheater Wiesbaden Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang Amadeus Mozart Aufbegehren des Individuums gegen das Establishment von Ingrid Freiberg Für Mozart war sein Librettist Lorenzo da Ponte ein kongenialer Partner: Eigentlich Emmanuele Conegliano war er der Sohn eines jüdischen Vaters, der zum Katholizismus konvertierte, den Namen da Ponte annahm und seinen Sohn zum Priester… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang A Mozart, IOCO Kritik, 17.09.2020
Tag: Benjamin Russell
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Aktuelles 2019/20 – Spielzeit 2020/21; IOCO Aktuell, 24.04.2020
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden Spielzeit 2019/20 – Aktuelles Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektion mit dem Corona-Virus bleibt der Vorstellungsbetrieb des Hessischen Staatstheaters Wiesbadens weiterhin unterbrochen. Alle Vorstellungen bis 19. Mai 2020 sind abgesagt. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektion mit dem Corona-Virus und der damit verbundenen Unterbrechung des Probenbetriebs… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Aktuelles 2019/20 – Spielzeit 2020/21; IOCO Aktuell, 24.04.2020
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Matthäus-Passion – Johann Sebastian Bach, IOCO Kritik, 04.02.2020
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Matthäus-Passion – Johann Sebastian Bach Szenisches Oratorium von Ingrid Freiberg Eigentlich ist es ein Affront, über die Matthäus-Passion, einer dramatischen Erzählung des biblischen Stoffes um Verrat, Liebe und Opfer, zu schreiben… man sollte sie hören, verinnerlichen, in seinem Herzen bewegen… „Bey einer andächtig Musik ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart“, so… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Matthäus-Passion – Johann Sebastian Bach, IOCO Kritik, 04.02.2020
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Der Rosenkavalier – Richard Strauss, IOCO Kritik, 15.11.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Der Rosenkavalier – Richard Strauss – Ein „Rosenkavalier-Sonderzug“ fuhr von Berlin nach Dresden – von Ingrid Freiberg Schon wenige Wochen nach der Uraufführung ihrer ersten gemeinsamen Oper Elektra 1909 in Dresden einigten sich das kongeniale Duo, der österreichische Schriftsteller Hugo von Hoffmannsthal und Richard Strauss, darauf, eine neue Spieloper, die in der… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Der Rosenkavalier – Richard Strauss, IOCO Kritik, 15.11.2019
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premiere Der Rosenkavalier, 10.11.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden »Der Rosenkavalier« von Richard Strauss (1864 – 1949) Komödie für Musik in drei Aufzügen In deutscher Sprache. Mit Übertiteln. Libretto: Hugo von Hofmannsthal Uraufführung: 1911 in Dresden Premiere ist am Sonntag, den 10. November 2019 um 18 Uhr im Großen Haus Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 14. November um 19 Uhr & 17.… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premiere Der Rosenkavalier, 10.11.2019
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater,1. Kammerkonzert im Foyer, 01.09.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden 1. Kammerkonzert am 1. September im Foyer Am Sonntag, den 1. September 2019, um 11 Uhr findet das erste Kammerkonzert der Spielzeit 2019.2020 im Foyer des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden statt. Am 27. Januar 1917 wurde der Verlag Breitkopf & Härtel in Leipzig gegründet. Heute sitzt er in Wiesbaden und wird hier zum… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater,1. Kammerkonzert im Foyer, 01.09.2019
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Tannhäuser – Galavorstellung, IOCO Kritik, 31.05.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg – Galavorstellung …. Ich bin der Welt noch den Tannhäuser schuldig… von Ingrid Freiberg Im April 1845 vollendete Richard Wagner die Partitur des Tannhäuser „durch äußersten Fleiß und durch Benutzung der frühen Morgenstunden selbst im Winter“ und schreibt sie selbst, um den Kopisten zu sparen –… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Tannhäuser – Galavorstellung, IOCO Kritik, 31.05.2019
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Madama Butterfly – Giacomo Puccini, 21.05.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Madama Butterfly – Giacomo Puccini Im Reich selbstzerstörerischer Sehnsuchtsträume von Ingrid Freiberg Zunächst hatte der Roman Madame Butterfly des Amerikaners John Luther Long großen Erfolg, das Theaterstück von David Belasco war in der Folge am Broadway und im angelsächsischen Ausland erfolgreich. Giacomo Puccini sah das Stück in London und fühlte die „Opern-Eignung“… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Madama Butterfly – Giacomo Puccini, 21.05.2019
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 02.10.2018
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner – In höchster finanzieller Bedrängnis – von Ingrid Freiberg Die erste Skizze zur Oper Die Meistersinger von Nürnberg verfasste Richard Wagner 1845 während eines Kuraufenthaltes in Marienbad. Der Entwurf blieb zunächst unverarbeitet liegen. Erst 1861 verpflichtete er sich – wieder einmal in höchster finanzieller Bedrängnis –… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 02.10.2018
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Don Giovanni – Wolfgang Amadeus Mozart, IOCO Kritik, 22.06.2018
Hessisches Staatstheater Wiesbaden DON GIOVANNI – Wolfgang Amadeus Mozart – Scheitern – Als Frucht unbeugsamer Uneinsichtigkeit – Von Ingrid Freiberg Der Prager Impresario Pasquale Bondini beauftragte Mozart, für einhundert Dukaten eine Oper zu schreiben: Don Giovanni, Libretto Lorenzo da Ponte, wurde 1787 im Gräflich Nostitzschen Nationaltheater Prag mit großem Erfolg uraufgeführt. Die Premiere war ein… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Don Giovanni – Wolfgang Amadeus Mozart, IOCO Kritik, 22.06.2018