Madame Butterfly – Giacomo Puccini von Marcus Haimerl Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wurde in der ursprünglichen zweiaktigen Fassung am 17. Februar 1904 im Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Uraufführung der überarbeiteten, nunmehr dreiaktigen Fassung fand schließlich am 28. Mai 1904 in Brescia statt. Trailer – Madame Butterly – Bregenzer Festspiele 2023 youtube… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, Madame Butterfly – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 25.08.2023
Tag: bregenz
Bregenz, Bregenzer Festspiele, MADAME BUTTERFLY – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 06.08.2022
Bregenzer Festspiele MADAME BUTTERFLY – Giacomo Puccini Ein riesiges Blatt im Bodensee berührt all unsere Herzen von Daniela Zimmermann Madame Butterfly von Giacomo Puccini heißt die faszinierend spektakuläre Opern-Produktion der Bregenzer Festspiele 2022 auf der größten Seebühne der Welt, im Bodensee; gleich einem riesigen Papierblatt, allerdings 23 Meter hoch, 30 Meter breit, 300 Tonnen schwer,… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, MADAME BUTTERFLY – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 06.08.2022
Bregenz, Festspielhaus, SIBERIA – Umberto Giordano, IOCO Kritik, 06.08.2022
SIBERIA – Oper von Umberto Giordano – eine Geschichte um die Kurtisane Stephana – von Marcus Haimerl Die Bregenzer Festspiele spielen dieses Jahr auf der Seebühne Giacomo Puccinis Madama Butterfly und im Festspielhaus Umberto Giordanos Siberia. Zwei Opern mit einer besonderen Verbindung. Eigentlich hätte Puccinis Tragedia giapponese im Dezember 1903 an der Mailänder Scala uraufgeführt… Continue reading Bregenz, Festspielhaus, SIBERIA – Umberto Giordano, IOCO Kritik, 06.08.2022
Bregenz, Bregenzer Festspiele, 75 Jahre Festspiele – von A bis Z, IOCO Aktuell, 10.08.2021
Festspielhaus Bregenz 75 Jahre von A bis Z – Von Anekdoten bis Zahlen Potpourri der Fakten und Zahlen Keine „Firmengeschichte“ gleicht der anderen, jede ist einzigartig. Jene der Bregenzer Festspiele fußt auf einer damals, 1946, für viele aberwitzigen Idee. Die große Erzählung von 75 Jahren Inspiration, Faszination und Begeisterung bliebe jedoch unvollständig ohne viele kleine… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, 75 Jahre Festspiele – von A bis Z, IOCO Aktuell, 10.08.2021
Bregenz, Bregenzer Festspiele, Live – Das Burgtheater spielt Richard II., IOCO Aktuell, 12.04.2021
Festspielhaus Bregenz Burgtheater Wien – bei den Bregenzer Festspielen Richard II. – Vorpremiere – im Festspielhaus Am 17. und 18. April 2021 gastiert das Burgtheater-Ensemble mit William Shakespeares Richard II. in der Regie von Johan Simons im Festspielhaus in Bregenz. Die Inszenierung ist als Vorpremiere erstmals in Bregenz zu erleben; das Burgtheater hofft, die Premiere in… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele, Live – Das Burgtheater spielt Richard II., IOCO Aktuell, 12.04.2021
Bregenz, SOV Symphonieorchester Vorarlberg, IOCO stellt vor, 09.04.2021
SOV Symphonieorchester Vorarlberg – IOCO stellt vor LIVE-Konzert – 17.-18. April 2021 – Kulturbühne AMBACH Das SOV Symphonieorchester Vorarlberg ist ein professionelles Projektorchester mit Sitz in Bregenz. Es versteht sich als symphonischer Klangkörper des Landes Vorarlberg. Pro Saison spielt das Orchester einen Zyklus von 6 Konzerten in Bregenz und Feldkirch. Dazu kommen u. a.… Continue reading Bregenz, SOV Symphonieorchester Vorarlberg, IOCO stellt vor, 09.04.2021
Bregenz, Bregenzer Festspiele 2019, Rigoletto – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 10.08.2019
Rigoletto – Giuseppe Verdi Monumentalshow mit guten Stimmen, Akrobatik, Hollywoodflair von Daniela Zimmermann Alljährlich staunen zu den seit 1946 stattfindenden Bregenzer Festspielen 270.000 Besucher über spektakuläre Produktionen auf der Seebühne im Bodensee. Acht Millionen Euro standen Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl für die Produktion des Rigoletto von Giuseppe Verdi zur Verfügung; drei Jahre dauerte es,… Continue reading Bregenz, Bregenzer Festspiele 2019, Rigoletto – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 10.08.2019
Bregenz, Festspiele 2017, Carmen – Im Bann von Karten und Symbolen, IOCO Kritik, 01.08.2017
Bregenzer Festspiele Bregenz: Im Bann von Karten und Symbolen Carmen von George Bizet Von Daniela Zimmermann Der prüfende Blick zum Himmel gehört dazu. Ausgerechnet an diesem Tag musste das Wetter nach all der vorangegangenen Hitze umschlagen; graue Wolken und Kühle. Aber wir, all die 7000 Zuschauer auf der ausverkauften Festspieltribüne am See, hatten Glück. Es… Continue reading Bregenz, Festspiele 2017, Carmen – Im Bann von Karten und Symbolen, IOCO Kritik, 01.08.2017
Bregenz, Festspielhaus Bregenz, Festspielhaus Bregenz – 350.000 Besuchern für 2012, Januar 2012
Festspielhaus Bregenz Festspielhaus Bregenz rechnet mit 350.000 Besuchern für 2012 Anhaltend gute Buchungslage und Vertriebsoffensive im Kongressbereich Dem Festspielhaus Bregenz steht ein Jahr mit ausgezeichneter Buchungslage bevor: Für 2012 wird eine 95-prozentige Auslastung mit rund 350.000 Besuchern erwartet. Der Kongress- und Tagungsbereich soll in Kooperation mit dem regionalen Vertriebspartner Convention Partner Vorarlberg ausgebaut werden. “Die… Continue reading Bregenz, Festspielhaus Bregenz, Festspielhaus Bregenz – 350.000 Besuchern für 2012, Januar 2012