Dresden, Kulturpalast, Dresdner Musikfestspiele 2023 – Martin Grubinger, IOCO Kritik, 09.06.2023

Kulturpalast Dresden / Bremer Kammerphilharmonie - hier Martin Grubinger © Oliver Killig

Kulturpalast Dresden Martin Grubinger – Abschied von den Dresdner Musikfestspielen – Bremer Kammerphilharmonie – Tarmo Peltokoski – von Thomas Thielemann Bremer Kammerphilharmonie – Martin Grubinger eine feste Größe im Festival- Programm. Besonders gern erinnert man sich in der Stadt an seine Uraufführung des „Konzertes für Schlagzeug und Orchester“ des türkischen Komponisten und Pianisten Fazil Say… Continue reading Dresden, Kulturpalast, Dresdner Musikfestspiele 2023 – Martin Grubinger, IOCO Kritik, 09.06.2023

Bremen, Die Glocke, 11. Philharmonisches Konzert – Bremer Philharmoniker, IOCO Kritik, 17.06.2022

Bremer Philaharmoniker hier das Ensemble © Caspar Sessler

Die Glocke Bremen 11. Philharmonisches Konzert – Bremer Philharmoniker Paul Dukas: Der Zauberlehrling, Carl Nielsen: Flötenkonzert, Igor Strawinsky: Der Feuervogel  von Thomas Birkhahn Man könnte Paul Dukas als „One-Hit-Wonder“ der klassischen Musik bezeichnen. Dieser eigentlich aus der Popmusik stammende Begriff aus dem englischsprachigen Raum wird für Künstler benutzt, die mit nur  einem einzigen Song erfolgreich… Continue reading Bremen, Die Glocke, 11. Philharmonisches Konzert – Bremer Philharmoniker, IOCO Kritik, 17.06.2022

Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker – 9. Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 29.04.2022

Bremer Philharmoniker Foto Caspar Sessler

Die Glocke Bremen   9. Philharmonisches Konzert – Bremer Philharmoniker Anton Bruckner: Symphonie Nr. 8 c-moll  – zweite Fassung von 1890 von Thomas Birkhahn Was für ein Glück, dass Anton Bruckner die beiden Beckenschläge im Adagio seiner 8. Symphonie nicht in einer späteren Fassung wieder entfernte, so wie er es mit dem Beckenschlag im Adagio… Continue reading Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker – 9. Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 29.04.2022

Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker – 7. Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 11.03.2021

Bremer Philharmoniker © Caspar Sessler

Die Glocke Bremen Bremer Philharmoniker – 7. Philharmonisches Konzert  Mel Bonis – Robert Schumann – Ludwig van Beethoven von Thomas Birkhahn In der Nacht vom 17. auf den 18. Februar 1854 ging Robert Schumann mehrmals in sein Arbeitszimmer, um ein Thema zu notieren, das ihm laut eigener Aussage die Geister Schuberts und Mendelssohns übermittelt hatten.… Continue reading Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker – 7. Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 11.03.2021

Bremen, Theater Bremen, Falstaff – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 03.02.2022

Theater Bremen / Falstaff hier Meike Hartmann als Alice, Johannes Schwärsky als Falstaff © Jörg Landsberg

Theater Bremen Falstaff  –  Giuseppe Verdi ….  und der Hoffnung, wieder ein Kind zu sein von Thomas Birkhahn Es ist eines der großen Wunder der Musikgeschichte, dass ein fast 80-jähriger Komponist, nachdem er fast ein halbes Jahrhundert lang mit tragischen Opern zu Weltruhm gelangt war, am Ende seines Lebens eine Komödie schreibt, die an kompositorischer… Continue reading Bremen, Theater Bremen, Falstaff – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 03.02.2022

Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker – 3. Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 22.11.2021

Bremer Philharmoniker Foto Caspar Sessler

Die Glocke Bremen Bremer Philharmoniker – 3. Philharmonisches Konzert Benjamin Britten: Sinfonia da Requiem  –  Joseph Haydn: Cellokonzert C-Dur – Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur  von Thomas Birkhahn Gäbe es eine Wahl für die bestgelaunten sieben Minuten der Musikgeschichte, dann wäre das Finale aus Joseph Haydns Cellokonzert in C-Dur wohl ganz vorne mit dabei.… Continue reading Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker – 3. Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 22.11.2021

Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker: Weill – Sibelius – Beethoven, IOCO Kritik, 08.10.2021

Bremer Philharmoniker Foto Caspar Sesseler

Die Glocke Bremen Bremer Philharmoniker –  1. Philharmonisches Konzert – 26.9.2021 Kurt Weill: Kleine Dreigroschenmusik für Blasorchester, Jean Sibelius: Violinkonzert d-moll op. 47, Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 op. 60 von Thomas Birkhahn „Ein schmissiges Schlussstück“ wollte Kurt Weill mit seiner „Kleinen Dreigroschenmusik“ für Blasorchester und Schlagezeug schreiben. Dass dieses Werk auch zu Beginn… Continue reading Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker: Weill – Sibelius – Beethoven, IOCO Kritik, 08.10.2021

Bremen, Die Glocke, 7. Philharmonisches Konzert  –  „Durchbruch“, IOCO Kritik, 06.03.2020

Die Glocke Bremen 7. Philharmonisches Konzert  –  „Durchbruch“ Bremer Philharmoniker, Leonard Elschenbroich, Violoncello, Marko Letonja, Dirigent Mark Simpson: Konzert für Violoncello und Orchester Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur von Thomas Birkhahn Es ist immer begrüßenswert, wenn zeitgenössische Musik aus dem Nischendasein der Neue-Musik-Festivals ausbricht und einen Platz im herkömmlichen Konzertbetrieb findet. Insofern kann man… Continue reading Bremen, Die Glocke, 7. Philharmonisches Konzert  –  „Durchbruch“, IOCO Kritik, 06.03.2020

Bremen, Theater Bremen, Alcina – Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 14.02.2020

Theater Bremen Alcina  –  Georg Friedrich Händel – Liebeszauber inmitten von Machtverlust und Untergang – von Michael Stange Regisseur Michael Talke erzählt am Theater Bremen Alcinas Geschichte als Wanderung zwischen realer und kunstvoll bebilderter Märchenwelt. Alcina selbst ist unsterblich in Ruggiero verliebt. Ihren vorigen Liebhabern verwandelte Alcina in Tiere und Steine, nachdem sie genug von… Continue reading Bremen, Theater Bremen, Alcina – Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 14.02.2020

Bremen, Die Glocke, 6. Philharmonisches Konzert – Mozart, Berg, Adès, Beethoven, IOCO Kritik, 12.02.2020

Die Glocke Bremen  6. Philharmonisches Konzert – Mozart, Berg, Adès, Beethoven Bremer Philharmoniker – Clemens Schuldt von Thomas Birkhahn Wenn ein unbekanntes Werk Mozarts in einem Konzert, in dem ebenfalls eine Beethoven-Symphonie und das bedeutendste Violinkonzert des 20. Jahrhunderts gespielt werden, den stärksten Eindruck hinterlässt, dann kann man mit einigem Recht von einem sehr besonderen… Continue reading Bremen, Die Glocke, 6. Philharmonisches Konzert – Mozart, Berg, Adès, Beethoven, IOCO Kritik, 12.02.2020