Bayreuther Festspiele Der Wagnerianer – Phantom oder Phantasmagorie – Auf der Suche nach einem eigenartigen Subjekt – zum Beginn der Festspiele 2023 – von A. Schneider Lässt in diesen Tagen jemand beiläufig die Bemerkung fallen, ein Besuch der Bayreuther Festspiele sei beabsichtigt, wird er wahrscheinlich zu hören kriegen: „Nach Bayreuth wollen Sie? Sie sind… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Der Wagnerianer – Das eigenartige Subjekt, IOCO Aktuell, 25.07.2023
Tag: Bühnenweihfestspiel
Die Oper in Zeiten der Seuche – ein lockerer Beitrag, IOCO Aktuell, 14.05.2020
DIE OPER – IN ZEITEN DER SEUCHE Ein lockerer Beitrag – Albrecht Schneider Wenn derzeit die Pandemie das äußere Leben weitgehend maßregelt, liegt es nahe, dass ein Musikfreund, an geschlossenen Theatern und Konzertsälen leidend und diese erzwungene Abstinenz anderweitig zu konterkarieren sich abstrampelnd, in der Opernhistorie danach zu blättern beginnt, inwieweit hier Krankheit, gar eine… Continue reading Die Oper in Zeiten der Seuche – ein lockerer Beitrag, IOCO Aktuell, 14.05.2020
Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Parsifal – Richard Wagner, IOCO Kritik, 03.08.2019
Bayreuther Festspiele Parsifal – Ein Bühnenweihfestspiel – Richard Wagner – Reinheit ohne Religion – von Randi Dohrin …”Ein Mensch, der etwas wie den Parsifal geschaffen hat, könne nicht mehr lange leben, der sei fertig, habe alles gegeben!”… Worte des Leipziger Theaterdirektors August Förster, der der Uraufführung dieses ergreifenden Werkes am 26. Juli 1882 in Bayreuth… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Parsifal – Richard Wagner, IOCO Kritik, 03.08.2019
Berlin, Deutsche Oper Berlin, Parsifal – Mythen und Karfreitagszauber, IOCO Kritik, 07.05.2019
Deutsche Oper Berlin Parsifal – Richard Wagner Mythen und Karfreitagszauber in Charlottenburg von Karin Hasenstein Mit dem Bühnenweihfestspiel Parsifal, dem “summum opus” Richard Wagners, wurden am 26. Juli 1882 die zweiten Bayreuther Festspiele eröffnet. Die ersten Festspiele hatten 1876 stattgefunden, danach war Wagner erst einmal wieder bankrott. Aus diesem Jahr stammen auch die ersten Aufzeichnungen… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, Parsifal – Mythen und Karfreitagszauber, IOCO Kritik, 07.05.2019
Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2018, Parsifal – Ein Bühnenweihfestspiel, IOCO Kritik, 08.09.2018
Bayreuther Festspiele PARSIFAL – Ein Bühnenweihfestspiel – Ein Requiem für Religionen – Von Karin Hasenstein Mit dem Bühnenweihfestspiel Parsifal, dem “summum opus” Richard Wagners, wurden am 26. Juli 1882 die zweiten Bayreuther Festspiele eröffnet. Die ersten Bayreuther Festspiele hatten 1876 stattgefunden, danach war Wagner erst einmal wieder bankrott. Aus diesem Jahr stammen auch die ersten… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2018, Parsifal – Ein Bühnenweihfestspiel, IOCO Kritik, 08.09.2018
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Parsifal von Richard Wagner, IOCO Kritik, 08.04.2018
Staatsoper unter den Linden Parsifal von Richard Wagner Ein Bühnenweihfestspiel – In der neuen Staatsoper Von Karola Lemke Die Inszenierung Dmitri Tscherniakov´s hatte ihre Staatsopern-Premiere am 28. März 2015 im Rahmen der Festtage 2015 im Schillertheater. 2016 übernahm die hochgeschätzte Waltraud Meier die Rolle der Kundry, wurde verdient gefeiert. Karfreitag 2018 erklingt das Bühnenweihspiel erstmalig… Continue reading Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Parsifal von Richard Wagner, IOCO Kritik, 08.04.2018
Baden – Baden, Festspielhaus – Osterfestspiele 2018, Parsifal von Richard Wagner, IOCO Kritik, 03.04.2018
Festspielhaus Baden – Baden Parsifal von Richard Wagner Glanzvoller Abschied in Grau Von Uschi Reifenberg Mit Richard Wagners Weltabschiedswerk, dem Bühnenweihfestspiel Parsifal, nahm auch Sir Simon Rattle, scheidender Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Abschied von den Osterfestspielen Baden-Baden. Sechs Jahre lang verwandelten der Stardirigent und das Weltklasse Orchester alljährlich zur Osterzeit die Stadt an der Oos… Continue reading Baden – Baden, Festspielhaus – Osterfestspiele 2018, Parsifal von Richard Wagner, IOCO Kritik, 03.04.2018
Leipzig, Oper Leipzig, Parsifal am Karfreitag, 30.03.2018
Oper Leipzig PARSIFAL – KLASSIKER ZUM KARFREITAG Vorerst zum letzten Mal steht am Karfreitag, 30. März, 17 Uhr Richard Wagners Parsifal auf dem Spielplan der Oper Leipzig. In der Titelpartie wird Bayreuth-Heldentenor Stefan Vinke zu erleben sein, der erst vor wenigen Tagen die Tannhäuser-Premiere als Ersatz für den erkrankten Burkhard Fritz rettete und an der… Continue reading Leipzig, Oper Leipzig, Parsifal am Karfreitag, 30.03.2018
Leipzig, Oper Leipzig, Highlights der Oper Leipzig im März 2018
Oper Leipzig Highlights der Oper Leipzig im März 2018 DEUTSCHLAND-PREMIERE VON CALIXTO BIEITOS »TANNHÄUSER« PREMIERE VON LEWIS CARROLLS »ALICE IM WUNDERLAND« ALS BALLETT AN DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE THEMENWOCHE »STARKE FRAUEN« MUSIKALISCHER SALON: »SCHERZI MUSICALI« KLEINE KOMÖDIE: »ICH HABE MEINE TANTE GESCHLACHTET« – EIN FRANK-WEDEKIND-ABEND PASSIONSZEIT MIT »PARSIFAL« UND »JOHANNES-PASSION DEUTSCHLAND-PREMIERE VON CALIXTO BIEITOS »TANNHÄUSER«… Continue reading Leipzig, Oper Leipzig, Highlights der Oper Leipzig im März 2018
Hamburg, Staatsoper Hamburg, Parsifal von Richard Wagner, IOCO Kritik, 26.09.2017
Staatsoper Hamburg Parsifal von Richard Wagner Die Geschichte des “Reinen Toren” in der komplexen Bildersprache des Achim Freyer Von Patrik Klein Zur Saisoneröffnung 2017/18 bringt die Hamburgische Staatsoper medienwirksam mit “Liveübertragung” für alle am Jungfernstieg Richard Wagners Spätwerk Parsifal heraus. Nach zahlreichen Aufführungen wird die viel beachtete Inszenierung des US- amerikanischen Starregisseurs Robert Wilson… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Parsifal von Richard Wagner, IOCO Kritik, 26.09.2017