Die Glocke Bremen Bremer Philharmoniker – 3. Philharmonisches Konzert Benjamin Britten: Sinfonia da Requiem – Joseph Haydn: Cellokonzert C-Dur – Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur von Thomas Birkhahn Gäbe es eine Wahl für die bestgelaunten sieben Minuten der Musikgeschichte, dann wäre das Finale aus Joseph Haydns Cellokonzert in C-Dur wohl ganz vorne mit dabei.… Continue reading Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker – 3. Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 22.11.2021
Tag: cello
Dresden, Sächsische Staatskapelle, 2. Symphoniekonzert – Myung-Whun Chung, IOCO Kritik, 12.10.2021
Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Sächsische Staatskapelle Dresden – 2. Symphoniekonzert Tripelkonzert – Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56 von Thomas Thielemann Im ersten Teil des Konzertes am 9.10.2021 stand Ludwig van Beethovens „Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56“ auf dem Programm. Dem, umgangssprachlich schlicht als Beethovens Tripelkonzert bezeichneten, in… Continue reading Dresden, Sächsische Staatskapelle, 2. Symphoniekonzert – Myung-Whun Chung, IOCO Kritik, 12.10.2021
Dresden, Kulturpalast, Krzysztof Penderecki – Dresdner Philharmonie, IOCO Kritik, 02.03.2020
Kulturpalast Dresden Krzysztof Penderecki – Concerto grosso für drei Violoncelli Dresdner Philharmonie mit drei Gast-Cellisten von Thomas Thielemann Es ist schon eine Besonderheit, zu einem Konzert geladen zu werden, in dem eine Musiklegende eine eigene Komposition dirigieren möchte. Am 1. März 2020 wollte der 86-jährige polnische Komponist Krzysztof Penderecki in den Konzertsaal des Dresdner Kulturpalastes… Continue reading Dresden, Kulturpalast, Krzysztof Penderecki – Dresdner Philharmonie, IOCO Kritik, 02.03.2020
Amsterdam, Het Concertgebouw, Rotterdamer Philharmoniker – Schostakowitsch, IOCO Kritik, 31.01.2020
Het Concertgebouw Dmtri Schostakowitsch – Gioacchino Rossini Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1, Es-Dur, op.107, Sinfonie Nr. 15, A-Dur, op. 141 – Gioacchino Rossini: Wilhelm Tell von Thomas Birkhahn Warum kombinieren Konzertveranstalter Gioaccinos Rossinis Wilhelm Tell Ouvertüre mit zwei Werken von Dmtri Schostakowitsch? Die Frage ist relativ leicht zu beantworten: Schostakowitsch zitiert in seiner 15. Symphonie das… Continue reading Amsterdam, Het Concertgebouw, Rotterdamer Philharmoniker – Schostakowitsch, IOCO Kritik, 31.01.2020
Hagen, Theater Hagen, Viertes Kammerkonzert im Kunstquartier Hagen, 08.12.2019
Theater Hagen Viertes Kammerkonzert am Sonntag, 8. Dezember 2019 um 11.30 Uhr im Auditorium im Kunstquartier Hagen Programm: Ludwig van Beethoven: Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur op. 69 Violinromanze F-Dur op. 50 Klaviertrio c-Moll op. 1 Nr. 3 Interpreten: Evgeny Selitsky (Violine), Rolf Petrich (Violoncello) und Amy Tarantino-Trafton (Klavier) Das vierte Kammerkonzert findet am… Continue reading Hagen, Theater Hagen, Viertes Kammerkonzert im Kunstquartier Hagen, 08.12.2019
Gera, Theater Altenburg Gera, Cellokonzert im Fokus, 22.,23.,24.01.2020
Theater Altenburg Gera Cellokonzert im Fokus Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera gibt sein 5. Philharmonisches Konzert der Saison am Mittwoch, 22. und Donnerstag, 23. Januar 2020 jeweils 19.30 Uhr im Konzertsaal des Geraer Theaters sowie am Freitag, 24. Januar 2020 um 19.30 Uhr in der Brüderkirche Altenburg. Am Pult steht diesmal Ektoras Tartanis, der sich… Continue reading Gera, Theater Altenburg Gera, Cellokonzert im Fokus, 22.,23.,24.01.2020
Gabriel Fauré – The Secret Fauré II, IOCO CD – Rezension, 15.10.2019
Gabriel Fauré – The Secret Fauré II – Sony Music 9005523 Orchestral and Concertante Music: Axel Schacher – Violine, Antoine Lederlin – Cello. Oliver Schnyder – Klavier, Sinfonieorchester Basel, Leitung Ivor Bolton CD – Rezension – Julian Führer Gabriel Fauré (1845-1924) ist in Frankreich heute bekannter als in deutschsprachigen Ländern. Faurés Werk, wenn auch nicht… Continue reading Gabriel Fauré – The Secret Fauré II, IOCO CD – Rezension, 15.10.2019
Essen, Philharmonie Essen, 2. Sinfoniekonzert mit Narek Hakhnazaryan, 26.09.2019
Philharmonie Essen Essener Philharmoniker präsentieren romantisches Programm 2. Sinfoniekonzert am Donnerstag/Freitag, 26./27. September 2019, um 19:30 Uhr Ein romantisches Programm präsentieren die Essener Philharmoniker im 2. Sinfoniekonzert am Donnerstag/Freitag, 26./27. September 2019, um 19:30 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung „Die Kunst des Hörens“, 20 Uhr Konzertbeginn) in der Philharmonie Essen. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš… Continue reading Essen, Philharmonie Essen, 2. Sinfoniekonzert mit Narek Hakhnazaryan, 26.09.2019
Kassel, Staatstheater Kassel, 1. Sinfoniekonzert mit Silvia Chiesa Violoncello, 17.09.2018
Staatstheater Kassel 1. Sinfoniekonzert Giuseppe Martucci Notturno Ges-Dur für Orchester op. 70/1 Mario Castelnuovo-Tedesco Concerto für Violoncello und Orchester – Deutsche Erstaufführung Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Solistin: Silvia Chiesa (Violoncello), Dirigent: Francesco Angelico Montag, 17. September, 20 Uhr, Stadthalle (19.15 Uhr Einführung) Zur Eröffnung der Sinfoniekonzert-Saison des Staatsorchesters Kassel setzt… Continue reading Kassel, Staatstheater Kassel, 1. Sinfoniekonzert mit Silvia Chiesa Violoncello, 17.09.2018
Düsseldorf, Robert Schumann Saal, Programm November 2017
Robert Schumann Saal Robert-Schumann-Saal Programm November 2017 So, 5.11.2017, 17 Uhr Zweiklang! Wort und Musik Hannelore Hoger Rezitation | Siegfried Gerlich Klavier „Briefe und andere Geschichten über die Liebe“ Hannelore Hoger nimmt das Publikum mit auf eine witzige, ironische, aber auch nachdenklich-melancholische literarische Reise rund um das ewig junge Thema „Liebe“. Dabei rezitiert… Continue reading Düsseldorf, Robert Schumann Saal, Programm November 2017