Paris, 21. Festival Européen Jeunes Talents, Abschlusskonzert: Y’a d’la joie!, IOCO Kritik, 23.07.2021,

Festival Européen Jeunes Talents 21. FESTIVAL EUROPÉEN JEUNES TALENTS 24. Juli  – Abschlusskonzert – Cathédrale Sainte-Croix des Arméniens von Peter M. Peters Y’a d’la joie!  –  Da ist Freude! Da ist Freude! Ja! In einem fröhlichen, abwechslungsreichen und seltenen Programm feierten die drei talentierten Nachwuchskünstler ihr musikalisches Wiedersehen. Ihre Auswahl an phantasievollen Werken – von… Continue reading Paris, 21. Festival Européen Jeunes Talents, Abschlusskonzert: Y’a d’la joie!, IOCO Kritik, 23.07.2021,

Kiedrich, St. Valentinus Kirche, Willibald Bibo und die Kiedricher Orgel, IOCO Aktuell, 01.08.2020

Kiedricher Orgel – Kiedricher Chorknaben  Willibald Bibo, Organist – im Gespräch mit Ljerka Oreskovic Herrmann, IOCO, über St. Valentinus, seine Orgel und einzigartige Kiedricher Chorgesänge Wenn vom Rheingau die Rede ist, denken viele Menschen zuallererst an die ungemein schöne Kulturlandschaft am Rhein, die Weinberge und das üppige Grün an den Hügeln im Sommer, die Wirtshäuser… Continue reading Kiedrich, St. Valentinus Kirche, Willibald Bibo und die Kiedricher Orgel, IOCO Aktuell, 01.08.2020

Ulrike Theresia Wegele – Organistin von Weltruf – im Gespräch, IOCO Interview, 11.06.2020

Prof. Ulrike Theresia Wegele – Organistin von  Weltruf Im Gespräch mit Dr. Albrecht Schneider, IOCO Lebensweg: Geboren in Weingarten / Württemberg. Studium der katholischen Kirchenmusik an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Dr. Ludger Lohmann. Aufbaustudium an der Musikuniversität Wien bei Prof. Michael Radulescu. Diplome (A-Examen für Kirchenmusik und Konzertfachdiplom mit Auszeichnung.  Verleihung des Titels ‘Magister… Continue reading Ulrike Theresia Wegele – Organistin von Weltruf – im Gespräch, IOCO Interview, 11.06.2020

Zürich, Tonhalle Maag, Tonhalle Orchester – Messiaen, Mozart, Beethoven, IOCO Kritik, 30.01.2019

Tonhalle Zürich Tonhalle Orchester –  Messiaen, Mozart, Beethoven Paavo Järvi mit dem Tohalle Orchester – Beginn einer neuen Ära von Julian Führer Das Tonhalle Orchester hat derzeit keinen Chefdirigenten. Nach der langen Ära David Zinman (1995-2014) und einer eher glücklosen Zeit konnte Paavo Järvi gewonnen werden, der in der Saison 2019/2020 sein Amt antreten wird.… Continue reading Zürich, Tonhalle Maag, Tonhalle Orchester – Messiaen, Mozart, Beethoven, IOCO Kritik, 30.01.2019

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, »Junge Wilde« – Vilde Frang, 01.10.2014

  Konzerthaus Dortmund »Junge Wilde« – Vilde Frang Mi 01.10.2014 19.00 Vilde Frang (Violine) Kirill Troussov (Violine) Maxim Rysanov (Viola) Guy Ben-Ziony (Viola) László Fenyo (Violoncello) Eduard Kunz (Klavier) Maurice Ravel: Klaviertrio a-moll Johannes Brahms: Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111 César Franck: Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello f-moll Einführung mit Ulrich Schardt… Continue reading Dortmund, Konzerthaus Dortmund, »Junge Wilde« – Vilde Frang, 01.10.2014

Trier, Theater Trier, 7. SINFONIEKONZERT, 05.06.2014

Theater Trier 7. SINFONIEKONZERT Im 7. Sinfoniekonzert können sich alle Musikfreunde auf Guy Braunstein, den Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, freuen – und zwar in Doppelfunktion als Geiger mit Ludwig van Beethovens Violinkonzert D-Dur, op. 61 und als Dirigent des Abends. Darüber hinaus wird noch eine weitere Solistin für aufregende musikalische Überraschungen sorgen: Denn die international… Continue reading Trier, Theater Trier, 7. SINFONIEKONZERT, 05.06.2014

Dresden, Staatskapelle Dresden, 5. Symphoniekonzert mit Valentina Lisitsa, 1.-3.02.2014

Sächsische Staatskapelle Dresden  Valentina Lisitsa debütiert bei Staatskapelle Dresden   Krankheitsbedingt hat Georges Prêtre seine Mitwirkung am 5. Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle (1. – 3. Februar 2014) leider absagen müssen. Infolge dessen musste das ursprünglich angekündigte Programm mit Werken von César Franck und Ottorino Respighi umgestellt werden. Unter der Leitung von David Robertson erklingen nun die… Continue reading Dresden, Staatskapelle Dresden, 5. Symphoniekonzert mit Valentina Lisitsa, 1.-3.02.2014

Baden-Baden, Festspielhaus Baden-Baden, Schönheit und Apokalypse, 31.10.2013

Festspielhaus Baden – Baden Schönheit und Apokalypse   Am 31. Oktober, im Festspielhaus   Hätte Debussy jemand verraten, dass keine 100 Jahre nachdem er seine Violinsonate komponiert hat Anne-Sophie Mutter diese spielen würde, er hätte es nicht geglaubt. Eine Deutsche, noch dazu eine Badenerin, spielt Nationalmusik des Erbfeindes – unmöglich! Unmöglich? Gottlob nicht mehr, da… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus Baden-Baden, Schönheit und Apokalypse, 31.10.2013

Hagen, Theater Hagen, SOLISTEN HAUTNAH, 13.07.2013

Theater Hagen „Solisten hautnah“ mit Ulrich Walther   Am 13. Juli 2013 gibt der Organist Ulrich Walther ein Konzert in der Reihe „Solisten hautnah“. Regelmäßig sind in den Sinfoniekonzerten des philharmonischen orchesterhagen herausragende und international erfolgreiche Solisten zu Gast. In der Konzertreihe „Solisten hautnah“ können Besucher ausgewählte Künstler in einem Recital erleben: so erschließen sich… Continue reading Hagen, Theater Hagen, SOLISTEN HAUTNAH, 13.07.2013

München, Bayerische Staatsoper München, Konzert unserer Nachwuchsinstrumentalisten, 23.11.2012

Bayerische Staatsoper München Konzert unserer Nachwuchsinstrumentalisten Die Orchesterakademie 2012/13 stellt sich am 23. November in der Allerheiligen Hofkirche mit einem Kammerkonzert vor. Der Abend steht ganz im Zeichen französischer Musik des 19. und 20. Jahrhunderts und ihrer vielfarbigen Klangwelt. Das einzige Klavierquintett von César Franck steht am Beginn des Konzerts. Er widmete das Werk Camille… Continue reading München, Bayerische Staatsoper München, Konzert unserer Nachwuchsinstrumentalisten, 23.11.2012