Sächsische Staatskapelle Dresden Reinhard Krauß – Kammervirtuose, Konzertmeister – Sächsische Staatskapelle – Nach 44 Jahren Staatskapelle – Abschied mit einer Uraufführung – von Marianne / Thomas Thielemann Im Mittelpunkt des 4. Aufführungsabends der Sächsischen Staatskapelle stand ein Musiker, der seit 44 Jahren ein Pult des Orchesters stets zuverlässig, immer freundlich-lächelnd und mit hoher Qualität spielend… Continue reading Reinhard Krauß, Kammervirtuose – Abschied mit Uraufführung, IOCO Personalie, 14.05.2022
Tag: Christa Mayer
Dresden, Semperoper, RUSALKA – Antonin Dvorak, IOCO Kritik, 08.05.2022
Semperoper RUSALKA – Antonin Dvorak Ein modernes Märchen – Überirdisch schöne Musik zu einer tragischen Geschichte von Thomas Thielemann Nachdem sich der Theaterreferent der Prager Jung-Tschechen-Zeitung „Národni Listi“ Jaroslav Kvapil (1868-1950) im Hinterbühnen Bereich des Prager Nationaltheaters im Januar 1890 in Hana Kubešová (1860-1907) verliebt und diese 1894 geehelicht hatte, konzentrierte er sich unter dem… Continue reading Dresden, Semperoper, RUSALKA – Antonin Dvorak, IOCO Kritik, 08.05.2022
Dresden, Semperoper, Madama Butterfly – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 08.04.2022
Semperoper Madama Butterfly – Giacomo Puccini – Amon Miyamoto inszeniert – mit fernöstlicher Deutung – von Thomas Thielemann Das Schicksal des Teehaus-Mädchens Cho-san im japanischen Nagasaki der 1890er Jahre hatte die Missionarin Sarah Jane Correll (1835-1932) sehr berührt, so dass sie die Geschichte ihrem Bruder, dem US-amerikanischen Schriftsteller John Luther Long (1861-1927) erst in einem… Continue reading Dresden, Semperoper, Madama Butterfly – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 08.04.2022
Dresden, Semperoper, Die Zauberflöte – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 04.11.2020
Semperoper Dresden Die Zauberflöte – Wolfgang Amadeus Mozart – Der kindliche Tamino betrachtet sein Erwachsenwerden – von Thomas Thielemann Mit einer Presse-Aussendung hatte die Semperoper am 30. September 2020 mitgeteilt, dass in Anbetracht des begrenzten Corona-Infektionsgeschehens im Bundesland Sachsen ab dem November die in adaptierten Fassungen angebotenen Opern- und Ballettvorstellungen zwar unter Berücksichtigung geltender Hygiene-Maßnahmen, aber… Continue reading Dresden, Semperoper, Die Zauberflöte – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 04.11.2020
Dresden, Sächsische Staatskapelle, Reiches Klassik-Wochende in Dresden, IOCO Kritik, 07.07.2020
Sächsische Staatskapelle Dresden Reiches Klassik-Wochende in Dresden trotz Corona Musiker der Staatskapelle und Sänger der Semperoper von Thomas Thielemann, Das vergangene Wochenende haben wir genutzt, um konzentriert zu erleben, was unter den derzeitigen Corona-Einschränkungen in der Dresdner Klassikszene möglich ist. Das Wochenende begann am Abend des Freitags mit der Traditionsveranstaltung der Musiker der Sächsischen Staatskapelle… Continue reading Dresden, Sächsische Staatskapelle, Reiches Klassik-Wochende in Dresden, IOCO Kritik, 07.07.2020
Dresden, Semperoper, Gurre-Lieder – Arnold Schönberg, IOCO Kritik, 11.03.2020
Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Gurre-Lieder – Arnold Schönberg Oratorium für fünf Gesangssolisten, Sprecher, Chor, Großes Orchester von Thomas Thielemann Nahezu jede zu Herzen gehende Dichtung handelt von einer unglücklichen Beziehung zweier Menschen. So auch die Legende von der Liebe des dänischen Königs Waldemar des Großen (1131-1182) zu dem Mädchen Tove (im Altnorwegischen: Tofa, die… Continue reading Dresden, Semperoper, Gurre-Lieder – Arnold Schönberg, IOCO Kritik, 11.03.2020
Dresden, Semperoper, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 30.01.2020
Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner Von den Salzburger Osterfestspielen nach Dresden – Regie Jens-Daniel Herzog von Thomas Thielemann Nach der Vollendung der Partitur seiner Oper Tannhäuser stieg am 3. Juli 1845 der Dresdner Hofkapellmeister Richard Wagner mit Frau, Hund, Papagei und jeder Menge Lektüre über die deutsche Literaturgeschichte in… Continue reading Dresden, Semperoper, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 30.01.2020
Dresden, Semperoper, Spielplan Januar 2020
Semperoper Monatsspielplan Januar 2020 Der erste Monat des Neuen Jahres steht in der Semperoper ganz im Zeichen der mit Spannung erwarteten Neuproduktion von Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« in der Inszenierung von Jens-Daniel Herzog. Die Koproduktion mit den Osterfestspielen Salzburg, dem Tokyo Bunka Kaikan und dem New National Theatre, Tokyo ist erstmalig am 26.… Continue reading Dresden, Semperoper, Spielplan Januar 2020
Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Tristan und Isolde – Richard Wagner, IOCO Kritik, 20.08.2019
Bayreuther Festspiele Tristan und Isolde – Richard Wagner „Lass den Tag dem Tode weichen!“ von Julian Führer Die Handlung ist schnell erzählt: Isolde und Tristan lieben sich, ihre Liebe wird entdeckt, sie widerspricht den Konventionen der Gesellschaft, beide sterben. Um Richard Wagners „Handlung in drei Aufzügen“ ranken sich Geschichten und Legenden. Aus Wagners Biographie heraus… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Tristan und Isolde – Richard Wagner, IOCO Kritik, 20.08.2019
Dresden, Semperoper, Nabucco – Im Krieg der Jetztzeit angekommen, IOCO Kritik, 18.06.2019
Semperoper Nabucco – Giuseppe Verdi In der Jetztzeit – Syrien, Pistolen, Militär, Krieg von Thomas Thielemann Viel ist nicht zu David Böschs Inszenierung von Nabucco an der Semperoper Dresden zusagen. So wie die Soldaten des babylonischen Herrschers Nabü-kudurrï-usur II. (um 640 v. Chr. Bis 562 v. Chr.) im Jahre 595 v. Chr. Jerusalem nach langer… Continue reading Dresden, Semperoper, Nabucco – Im Krieg der Jetztzeit angekommen, IOCO Kritik, 18.06.2019