Theater Osnabrück Verbindungsfehler – Siegerstück von Julian Mahid Carly – Digital-Premiere – Theater als leerlaufende Selbstreflexion des Produktiosteams – von Hanns Butterhof Das emma-theater war in Vor-Corona-Zeiten Osnabrücks Spielort für Modernes und Experimentelles. So sollte es auch der Ort der Uraufführung des Stücks Verbindungsfehler von Julian Mahid Carly sein, das den Osnabrücker Dramatikerpreis 2019 gewonnen… Continue reading Osnabrück, emma-theater, Verbindungsfehler – von Julian Mahid Carly, IOCO Kritik, 23.06.2021
Tag: Christina Dom
Osnabrück, Theater am Domhof, Willkommen – Komödie zur Wilkommenskultur, IOCO Kritik, 11.02.2021
Theater Osnabrück Willkommen – Spritzige Komödie zur selbstgefälligen Willkommenskultur Theater-Film – Stress für die Gemeinschaft der Egoisten von Hanns Butterhof Die Premiere von Willkommen, der Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, fiel dem ersten Lockdown im März zum Opfer und verschwand rasch im zweiten, nachdem sie im Theater am Domhof nur unter merklich strengen… Continue reading Osnabrück, Theater am Domhof, Willkommen – Komödie zur Wilkommenskultur, IOCO Kritik, 11.02.2021
Osnabrück, Theater am Domhof, Willkommen – Komödie über Willkommenskultur, IOCO Kritik, 01.11.2020
Theater Osnabrück Willkommen – Komödie wirbt für mehr Willkommenskultur – Die Gemeinschaft der Egoisten – von Hanns Butterhof Nachdem die Premiere von Willkommen, der Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, dem Lockdown im März zum Opfer gefallen ist, konnte sie nun im Theater am Domhof unter merklich strengen Hygiene- und Abstandsbedingungen stattfinden. In der… Continue reading Osnabrück, Theater am Domhof, Willkommen – Komödie über Willkommenskultur, IOCO Kritik, 01.11.2020
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 11.12.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Carmen – Georges Bizet Regisseur Laufenberg: Carmen, eine Frau, die nicht kämpfen, sondern nur leben will, aber in den Kampf gezwungen wird. Vom Mann. Vom Stier…. von Ingrid Freiberg Die Uraufführung der Oper Carmen 1875 in der Pariser Opéra-Comique war ein Fiasko! Georges Bizets Librettist Ludovic Halevy schreibt über die Uraufführung: „Gute… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 11.12.2019
Osnabrück, Theater am Domhof, König Lear – William Shakespeare, IOCO Kritik, 07.06.2019
Theater Osnabrück König Lear – William Shakespeare – Heide als Sinnbild menschlicher Ödnis – von Hanns Butterhof Am Ende scheint auch der Regie von König Lear im Theater am Domhof ihre Einfallslosigkeit zuviel zu werden. Ohne großen schauspielerischen und emotionalen Aufwand bringt sie die wesentlichen Figuren von William Shakespeares Tragödie König Lear um und lässt… Continue reading Osnabrück, Theater am Domhof, König Lear – William Shakespeare, IOCO Kritik, 07.06.2019
Osnabrück, emma-Theater, Am Königsweg – Elfriede Jelinek, IOCO Kritik, 23.09.2018
Theater Osnabrück Am Königsweg – Elfriede Jelineks Rührstück – Trumps Welt als quirlige Muppet Show – Von Hanns Butterhof Am Königsweg ist die Reaktion der österreichischen Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek auf die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten Amerikas. Regisseurin Felicitas Braun hat im emma-theater, Osnabrücks Kleinem Haus, Jelineks Textfläche auf vier Personen in wechselnden Rollen verteilt… Continue reading Osnabrück, emma-Theater, Am Königsweg – Elfriede Jelinek, IOCO Kritik, 23.09.2018
Osnabrück, emma-theater, Terror – Ferdinand von Schirach, IOCO Kritik, 19.05.2017
Theater Osnabrück TERROR – Ferdinand v. Schirachs problematisches Gerichtsstück – Gerettet durch fremde Schuld – Von Hanns Butterhof Darf man töten, um zu retten? In Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama Terror, das jetzt im emma-theater eine vielbeklatschte Premiere erlebte, wird dem Publikum die Frage nach der Schuld eines Kampfpiloten der Bundeswehr gestellt. Er hatte ein… Continue reading Osnabrück, emma-theater, Terror – Ferdinand von Schirach, IOCO Kritik, 19.05.2017
Osnabrück, Theater am Domhof, Der Revisor von Nikolai Gogol, IOCO Kritik, 08.09.2016
Theater Osnabrück Boulevardesker Aktionismus aus Absurdistan von Hanns Butterhof – “In Gogols „Revisor“-Welt, die Christin Treunert als verkommene Kneipe gestaltet hat, gibt es keine guten Menschen. Jeder betrügt jeden, so gut er kann, jeder der kauzigen Typen hat Dreck am Stecken, angefangen beim Bürgermeister (Thomas Kienast), der sein Amt zur gewissenlosen Bereicherung missbraucht, über ……..” … Continue reading Osnabrück, Theater am Domhof, Der Revisor von Nikolai Gogol, IOCO Kritik, 08.09.2016