Bayerische Staatsoper München DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss – Der kleine Tod schleicht durch die Kulissen – von Hans-Günter Melchior IOCO berichtete bereits ausführlich über diese Neuinszenierung des ROSENKAVALIER, Regie Barrie Kosky (link HIER!) anlässlich der Video-on-Demand-Aufführung der Bayerischen Staatsoper im März 2022. An der Begeisterung für diese Produktion hat sich nichts geändert. Im Gegenteil:… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss, IOCO Kritik, 12.05.2022
Tag: Christof Fischesser
München, Bayerische Staatsoper, Der fliegende Holländer – Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.10.2021
Bayerische Staatsoper München Der Fliegende Holländer – Richard Wagner Sentas zerstörerischer Fanatismus von Hans-Günter Melchior Also genaugenommen fliegt der Holländer nicht gerne. Er ist im Grunde ein geselliger Typ, jedenfalls war er das in Bayreuth, wo er sich der Runde der Seeleute beim Trinken anschloss, wenn auch düstere Reden führend. In Peter Konwitschnys Inszenierung (Premiere… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Der fliegende Holländer – Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.10.2021
München, Bayerische Staatsoper, Der Rosenkavalier – Empfindungen und Betrachtungen, IOCO-Essay, 15.04.2021
Bayerische Staatsoper München Der Rosenkavalier – Bayerische Staatsoper – München Empfindungen und Betrachtungen – Adelina Yefimenko Die tiefsinnige Inszenierung des Rosenkavalier an der Bayerischen Staatsoper in München (IOCO Rezension HIER) inspirierte IOCO Autorin Prof. Adelina Yefimenko, ihre Betrachtungen über die metaphysischen und vielschichtigen Hintergründe der Inszenierung in der hier folgenden offenen Danksagung an Vladimir Jurowski,… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Der Rosenkavalier – Empfindungen und Betrachtungen, IOCO-Essay, 15.04.2021
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, MANON, MACBETH und FALSTAFF im rbb, März & April 2020
Staatsoper unter den Linden Der rbb sendet mit MANON, MACBETH und FALSTAFF im März und April drei Opernaufzeichnungen aus dem Repertoire der Staatsoper Unter den Linden Großes Publikum trotz geschlossener Oper! Unter dem Motto „Der rbb macht’s“ hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Kooperation mit Kulturinstitutionen eine breit angelegte Programmaktion gestartet, mit dem Ziel die… Continue reading Berlin, Staatsoper Unter den Linden, MANON, MACBETH und FALSTAFF im rbb, März & April 2020
Hamburg, Staatsoper Hamburg, Lohengrin – Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.01.2020
Staatsoper Hamburg Lohengrin – Staatsoper Hamburg Kultinszenierung – Seit 21 Jahren an der Staatsoper von Christian Biskup Lohengrin im Klassenzimmer? Was Traditionalisten vehement verneinen würden, läuft in Hamburg seit nun 21 Jahren und hat Kultstatus. Kein Wunder also, dass das Werk in der Inszenierung von Peter Konwitschny auch am zweiten Weihnachtstag für ein fast ausverkauftes… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Lohengrin – Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.01.2020
Zürich, Opernhaus Zürich, 2019/20 – 9 Opernpremieren: Iphigénie, Makropulos, Belshazzar …, IOCO Aktuell, 15.08.2019
Opernhaus Zürich 2019/20 : Operhaus Zürich – 9 Oper-, 3 Ballettpremieren, 17 WA – IOCO stellt vor – Das Opernhaus Zürich, früher Stadttheater Zürich, liegt im Zentrum von Zürich, am Sechseläutenplatz. Auf 1.100 Plätzen bietet es ein reiches kulturelles Angebot. 2017/18 besuchten 247.000 Besucher 327 Vorstellungen. Die Auslastungen auf der Hauptbühne der Spielzeit 2017/18 betrugen:… Continue reading Zürich, Opernhaus Zürich, 2019/20 – 9 Opernpremieren: Iphigénie, Makropulos, Belshazzar …, IOCO Aktuell, 15.08.2019
Zürich, Opernhaus Zürich, Premiere La forza del destino, 27.05.2018
Opernhaus Zürich La forza del destino – Giuseppe Verdi Premiere So, 27 Mai 2018 «Die Welt spielt verrückt. Was sind das bloss für Zeiten!» Dieser Satz aus Fra Melitones Munde, dem brummeligen Mönch aus La forza del destino (Die Macht des Schicksals), könnte programmatisch für Giuseppe Verdis 1861 uraufgeführte Oper stehen. Tatsächlich ist die Welt… Continue reading Zürich, Opernhaus Zürich, Premiere La forza del destino, 27.05.2018