Théâtre de l’Athénée Französische Melodien der Jahrhundertwende – Laurent Naouri, Bass-Bariton – Maciej Pikulski, Klavier – von Peter Michael Peters EINE ODE AN DIE FRANZÖSISCHE MELODIE Parfois elle quitte la cour et disparait. Elle laisse aux volailles pacifiques un moment de répit. Mais elle revient plus turbulente et plus criarde. Et, frénétique, elle se… Continue reading Paris, Théâtre de l’Athénée, Französische Melodien an einem Montagabend, IOCO Kritik, 04.12.2022
Tag: claude debussy
Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle – Strawinsky, Debussy, IOCO Kritik, 21.06.2022
Sächsische Staatskapelle Dresden Sächsische Staatskapelle Dresden – 8. Kammerabend Igor Strawinsky zum 140. Geburtstag – Claude Debussy von Thomas Thielemann Der 140. Geburtstag Igor Strawinskys am 17. Juni 2022 war für Musiker der Sächsischen Staatskapelle Dresden Anlass, am 19. Juni 2022 im Rahmen eines Kammerabends zu einem schillernden Kaleidoskop des französischen Impressionismus in den Semper-Bau… Continue reading Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle – Strawinsky, Debussy, IOCO Kritik, 21.06.2022
Montpellier, Opéra national de Montpellier, Pelléas et Mélisande – Kirill Karabits, IOCO Interview, 05.04.2022
Pelléas et Mélisande – Kirill Karabits, ukrainischer Dirigent im Interview von Adelina Yefimenko Im friedlichen Montpellier ist es ruhig und schön, im März 2022. Aber es regnet jeden Tag. Es scheint so, als wenn selbst die Natur in Tränen ausbricht. Kirill Karabits debütiert dort als ukrainischer Gastdirigent an der Opéra National de Montpellier in Benjamin… Continue reading Montpellier, Opéra national de Montpellier, Pelléas et Mélisande – Kirill Karabits, IOCO Interview, 05.04.2022
MÉLISANDE – klangvolle Melancholie ohne Worte, IOCO Essay, 02.11.2021
MÉLISANDE – klangvolle Melancholie ohne Worte « Et tous ces souvenirs, c’est comme si j’emportais un peu d’eau dans un sac de mousseline. »Maurice Maeterlinck (1862-1949) ein poetisches Essay von Peter Michael Peters Mélisande – oder das Geheimnis der Männer Offenbar keine Frage! Eine banale Geschichte, ein gemeinsames Trio: Der Ehemann, die Ehefrau, der Liebhaber,… Continue reading MÉLISANDE – klangvolle Melancholie ohne Worte, IOCO Essay, 02.11.2021
Paris, Théatre des Champs-Elysées; Pelléas et Mélisande – Claude Debussy, IOCO Kritik, 20.10.2021
Théâtre des Champs-Élysées Pelléas et Mélisande – Claude Debussy – DIE PSYCHOLOGIE DER UNSCHULD UND GRAUSAMKEIT – von Peter Michael Peters Die große Eroberung von Claude Debussy (1862-1918) in seinen reifen Jahren war die Verwandlung der Oper in Poesie. Die Symbolisten hatten vergeblich versucht, das Theater zu erobern, angefangen bei Stéphane Mallarmé (1842-1898) mit… Continue reading Paris, Théatre des Champs-Elysées; Pelléas et Mélisande – Claude Debussy, IOCO Kritik, 20.10.2021
Moritzburg, Moritzburg Festival, 28. Moritzburg-Festival, IOCO Kritik, 12.08.2020
Moritzburg-Festiva 28. Moritzburg-Festival – trotzt Corona Beethoven, Debussy, Fauré, Brahms inspirieren mit ihren Interpreten von Thomas Thielemann In den 1540-er Jahren ließ der Wettiner Herzog Moritz (1521-1553) nördlich von Dresden auf einer aufgeschütteten Insel im „Schloss-Teich“ ein recht aufwendiges Jagdhaus, die Dianenburg, erbauen. Vermutlich nach Plänen August des Starken (1670 – 1733) erfolgte im 18.… Continue reading Moritzburg, Moritzburg Festival, 28. Moritzburg-Festival, IOCO Kritik, 12.08.2020
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Konzerte trotz Corona ab 13.06.2020
Staatsoper Stuttgart Konzerte trotz Corona Das Staatsorchester Stuttgart und das Sängerensemble der Staatsoper Stuttgart sind mit verschiedenen Konzertformaten in der Liederhalle zu Gast – mit Abstand und dennoch ganz nah am Publikum Mit ungewöhnlichen Programmen und in völlig neuen Raumkonstellationen treten die Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart sowie die Sänger*innen des Solistenensembles der Staatsoper Stuttgart nach… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Konzerte trotz Corona ab 13.06.2020
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Musikalische Akademie – 2020/21, IOCO Aktuell, 16.05.2020
Nationaltheater Mannheim MUSIKALISCHE AKADEMIE – Nationaltheater Orchester Mannheim Spielzeit 2020/21 – Flexibilität – in diesen Zeiten besonders gefordert von Uschi Reifenberg Das wissen auch Fritjof von Gagern, Präsident der Musikalischen Akademie und 1.Solocellist des Mannheimer Nationaltheater Orchesters in Personalunion und Generalmusikdirektor Alexander Soddy, die nun das aktuelle Programm der 242. Saison der Musikalischen Akademie, welche… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Musikalische Akademie – 2020/21, IOCO Aktuell, 16.05.2020
Ulm, Theater Ulm, EIN SOMMERNACHTSTRAUM, Premiere voraussichtlich 02.04.2020
Theater Ulm EIN SOMMERNACHTSTRAUM – Tanztheater von Reiner Feistel Premiere voraussichtlich am 2. April 2020 die Liebe ist kompliziert. Umso mehr wird sie zum Verwirrspiel, wenn Elfendiener Puck beginnt, die Gemüter der Liebenden und Geliebten mit einem Zauber zu betören. In Shakespeares berühmter Komödie Ein Sommernachtstraum entspinnt sich in einem Wald vor Athen eine lustvolle… Continue reading Ulm, Theater Ulm, EIN SOMMERNACHTSTRAUM, Premiere voraussichtlich 02.04.2020
München, Bayerische Staatsoper, Premiere Judith – Konzert / Herzog Blaubarts Burg, 07.02.2020
Bayerische Staatsoper München Judith – Konzert für Orchester / Herzog Blaubarts Burg Premiere 7. Februar 2020 „Judith, willst du mir noch folgen?“ In Béla Bartóks erschütternder Version des sagenhaften Blaubart-Stoffes lässt der titelbegebende Herzog seiner Neuvermählten noch dreimal die Möglichkeit zur Umkehr. Dann schließen sich die Tore von Herzog Blaubarts Festung hinter den beiden, und… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Premiere Judith – Konzert / Herzog Blaubarts Burg, 07.02.2020