Komische Oper Berlin Schwanda, der Dudelsackpfeifer – Jaromir Weinberger 5. März 2022 – Daniel Schmutzhard ist Schwanda, Kiandra Howarth ist Dorotka Mit Schwanda, der Dudelsackpfeifer schuf Jaromír Weinberger 1927 ein ebenso komisches wie berührendes Werk seinerzeit zu den meistgespielten Opern überhaupt zählte. Ein heiter-surreales Märchen über die Kraft der Musik, die Verlockungen des Abenteuers und die Macht… Continue reading Berlin, Komische Oper, Schwanda – der Dudelsackpfeifer – Jaromir Weinberger, Premiere 5.3.2022
Tag: Daniel Schmutzhard
Paris, Théatre des Champs-Élysées, Der Freischütz – Carl Maria von Weber, IOCO Kritik, 29.10.2019
Théâtre des Champs-Élysées Der Freischütz – Carl Maria von Weber – Romantischer Wegweiser der Moderne – von Peter M. Peters Trotz des überwältigen Erfolges der Uraufführung am 18. Juni 1821 am Königlichen Schauspielhaus Berlin sollte Der Freischütz von Carl Maria von Weber nicht nur als romantisch-phantastische Märchenoper gedeutet werden. Der grosse Erfolg begründet durch die… Continue reading Paris, Théatre des Champs-Élysées, Der Freischütz – Carl Maria von Weber, IOCO Kritik, 29.10.2019
Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 07.08.2019
Bayreuther Festspiele DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG – Richard Wagner – Das Leben als Kunstwerk – von Uschi Reifenberg Seit ihrer Premiere im Jahr 2017 hat der Regisseur Barrie Kosky seine Meistersinger Inszenierung im Sinne des einzigartigen Bayreuther Werkstattgedanken zu den diesjährigen 108. Wagner Festspielen in exzellenter Weise weiterentwickelt, vertieft und perfektioniert. Sowohl die die ideale… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 07.08.2019
Wien, Volksoper, Zar und Zimmermann – Albert Lortzing, IOCO Kritik, 28.10.2018
Volksoper Wien Zar und Zimmermann – Albert Lortzing – van Bett: Ein wahrlich aufgeblasener Bürgermeister – Von Marcus Haimerl Mit Albert Lortzings, 1837 in Leipzig uraufgeführter Spieloper Zar und Zimmermann, fand die erste Opernpremiere der Wiener Volksoper der aktuellen Saison statt. Erstmals wurde Zar und Zimmermann am 7. Dezember 1904 an der Wiener Volksoper aufgeführt.… Continue reading Wien, Volksoper, Zar und Zimmermann – Albert Lortzing, IOCO Kritik, 28.10.2018
Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2018, Die Meistersinger von Nürnberg, IOCO Kritik, 29.08.2018
Bayreuther Festspiele Die Meistersinger von Nürnberg In Haus Wahnfried – Mit Richard Wagner, Hermann Levi, Franz Liszt von Marcus Haimerl Wieviel Autobiografisches steckt in Richard Wagners Meistersinger von Nürnberg? Diese Frage wirft der australische Regisseur Barrie Kosky in seiner Inszenierung für die Bayreuther Festspiele in den Raum. Auch die Stadt Nürnberg wird hier zum zentralen… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2018, Die Meistersinger von Nürnberg, IOCO Kritik, 29.08.2018
Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Die 107. Bayreuther Festspiele beginnen, IOCO Aktuell, 25.07.2018
Bayreuther Festspiele Bayreuther Festspiele 2018 Lohengrin, Parsifal, Tristan, Meistersinger, Holländer, Walküre Von Patrik Klein Am 25. Juli eines jeden Jahres beginnen auf dem Grünen Hügel in Bayreuth die Bayreuther Festspiele; den Hauptwerken Richard Wagners gewidmet. In Anwesenheit von Kaiser Wilhelm I. (Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen 1797 – 1888) wurde am 13.8.1876 die erste Festspielsaison… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Die 107. Bayreuther Festspiele beginnen, IOCO Aktuell, 25.07.2018
Wien, Volksoper Wien, Musical Carousel von Rogers & Hammerstein, IOCO Kritik, 23.03.2018
Volksoper Wien Carousel – Richard Rogers & Oscar Hammerstein II Von Marcus Haimerl Mit dem Musical Carousel von Richard Rogers & Oscar Hammerstein fand nun die zweite Premiere eines großen, klassischen Broadway-Musicals in nur einer Saison statt. Einfach ist es nicht, dieses Werk, basierend auf Ferenc Molnárs Drama Liliom, auf die Bühne zu bringen. Die… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Musical Carousel von Rogers & Hammerstein, IOCO Kritik, 23.03.2018
Frankfurt, Oper Frankfurt, Capriccio von Richard Strauss, IOCO Kritik, 27.01.2018
Oper Frankfurt Capriccio von Richard Strauss Eine Caprice, eine Laune mit doppeltem Boden Von Ljerka Oreskovic Herrmann Die letzte Oper von Richard Strauss – 1942 mitten im Krieg uraufgeführt – ist eigentlich eine große Verbeugung an seine Librettisten, allen voran an Hugo von Hofmannsthal. Und dass trotz oder weil er sich als Komponist – zusammen… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Capriccio von Richard Strauss, IOCO Kritik, 27.01.2018
Wien, Theater an der Wien, Neuproduktion Die Zauberflöte von W.A. Mozart, 17.9.2017
Theater an der Wien DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart PREMIERE 17.9.2017, weitere Aufführungen 21. / 23. / 26. / 28. 9. 2017, 19.00 Uhr Das Theater an der Wien besitzt eine ganz besondere Beziehung zu Mozarts Oper Die Zauberflöte. Uraufgeführt wurde das Werk am 30. September 1791 in Wieden, einer damaligen Vorstadt Wiens, im… Continue reading Wien, Theater an der Wien, Neuproduktion Die Zauberflöte von W.A. Mozart, 17.9.2017
Frankfurt, Oper Frankfurt, Premiere Eugen Onegin von Peter Tschaikowski, IOCO Kritik, 04.12.2016
Oper Frankfurt EUGEN ONEGIN von PETER I. TSCHAIKOWSKI „Wir werden gehen, uns küssen, altern…..“ Premiere Eugen Onegin war am 20.11.2016, weitere Vorstellungen: 3., 11., 15., 23., 25. (18.00 Uhr), 30. Dezember 2016, 1. (18.00 Uhr) Januar 2017 Nach über 15 Jahren ist nun der russische Klassiker Eugen Onegin wieder in der Oper Frankfurt zu sehen.… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Premiere Eugen Onegin von Peter Tschaikowski, IOCO Kritik, 04.12.2016